Seite 1 von 3
IKEA Tradfri oder andere Lampen ?
Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 14:35
von Sheila73
Hallo !
Da bei mir demnächst Alexa einzieht, bin ich jetzt dabei, mir verschiedene Lampen-Systeme anzuschauen.
Meine Frage ist, wie Eure Erfahrungen mit dem IKEA Tradfri-System ist, das ja mittlerweile auch mit eigenem Hub angeboten wird.
Ist die IKEA-App mit der Philipps HUE-App vergleichbar vom Funktionsumfang ?
Wie kann ich das IKEA-System mit der Philipps-HUE-App steuern, falls mir die IKEA-App nicht zusagt ?
Wichtigster Punkt für mich ist, wie ich die IKEA-Lampen in die HUE-App integrieren könnte.
Bitte denkt daran, ich bin eine Frau, die fast keine technischen Kenntnisse hat

...
Ich werde wohl keine Farb-Lampen einsetzen, deshalb muss ich nicht zwangsläufig auf Philipps HUE zurückgreifen.
Einer der Haupt-Argumente für IKEA, ist natürlich der Preis.
Aber bevor ich etwas kaufen, möchte ich erst wissen, wie gut das IKEA-System mit der App ist bzw. wie kompliziert sich die Integration von IKEA in die HUE-App gestaltet.
Ich hoffe, dass ein paar Leute hier Erfahrung mit IKEA Tradfri (mit IKEA-Hub) haben !
Re: IKEA Tradfri oder andere Lampen ?
Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 18:31
von Fonzo
Sheila73 hat geschrieben: ↑Fr 13. Okt 2017, 14:35
Ist die IKEA-App mit der Philipps HUE-App vergleichbar vom Funktionsumfang ?
Nein mit Hue ist viel mehr möglich außerdem hat Hue eine Api damit lassen sich also Problemlos zig externe Apps nutzten die teilweise mehr können als die eigene Hue App.
Sheila73 hat geschrieben: ↑Fr 13. Okt 2017, 14:35
Wie kann ich das IKEA-System mit der Philipps-HUE-App steuern, falls mir die IKEA-App nicht zusagt ?
Am besten gleich eine Hue Bridge kaufen und dort die Tradfri Lampen anlernen, dann lassen sich die Tradfri Lampen auch mit der Hue App bzw. sämtlichen anderen Apps die Hue steuern können ansteuern.
Re: IKEA Tradfri oder andere Lampen ?
Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 19:04
von Sheila73
Die Leuchtmittel an sich von IKEA sind also vollkommen o.k. ?
Brauche ich trotzdem zusätzlich die IKEA-Bridge, wenn ich die HUE-Bridge nutze ?
Re: IKEA Tradfri oder andere Lampen ?
Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 19:16
von Fonzo
Sheila73 hat geschrieben: ↑Fr 13. Okt 2017, 19:04
Die Leuchtmittel an sich von IKEA sind also vollkommen o.k. ?
Sind halt nicht bunt, Licht machen die auch

. Wie lange die halten kann man schlecht beurteilen, die gibt es ja noch nicht so lange.
Sheila73 hat geschrieben: ↑Fr 13. Okt 2017, 19:04
Brauche ich trotzdem zusätzlich die IKEA-Bridge, wenn ich die HUE-Bridge nutze ?
Die Tradfri Lampen lassen sich erst ab der Firmware Version 1.2.217 an ein Hue Gateway anbinden. Wenn Du also Lampen im Laden erwischt, die diese Version noch nicht enthalten, brauchst Du so oder so ein Tradfri Gateway um die neuste Firmware Version aufzuspielen. Insofern es später weitere Firmware Updates der Tradfri Lampen gibt brauchst Du dazu ebenfalls ein Tradfri Gateway.
Re: IKEA Tradfri oder andere Lampen ?
Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 01:23
von Sheila73
Auf den Lampen ist wahrscheinlich nicht ausgewiesen, welche Firmware aufgespielt wurde vor dem Verkauf ?
Was ist, wenn ich auf Firmware Updates verzichten würde ?
Re: IKEA Tradfri oder andere Lampen ?
Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 01:42
von Fonzo
Sheila73 hat geschrieben: ↑Sa 14. Okt 2017, 01:23
Auf den Lampen ist wahrscheinlich nicht ausgewiesen, welche Firmware aufgespielt wurde vor dem Verkauf ?
Die Firmware steht da nicht drauf aber einen Chargennummer, sollte diese größer als 1721 sein ist davon auszugehen,dass diese schon die notwendige Firmware enthalten, dann ist auch kein Firmwareupdate notwendig und die Lampen sollten sich gleich an eine Hue Bridge anlernen lassen.
Sheila73 hat geschrieben: ↑Sa 14. Okt 2017, 01:23
Was ist, wenn ich auf Firmware Updates verzichten würde ?
Wenn eine alte Firmware drauf ist lässt sich die Lampe nicht an eine Hue Bridge anlernen. Sollte die passende Firmware vorhanden sein und man verzichtet dann auf ein Firmware Update funktionieren die Lampen nach wie vor, es fehlt dann halt nur an den neuen Funktionen oder Fehlerbehebungen die durch das Firmwareupdate nachgereicht worden sind.
Re: IKEA Tradfri oder andere Lampen ?
Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 01:52
von Sheila73
O.k. - dann weiß ich Bescheid.
VIELEN; VIELEN DANK FÜR DEINE HILFE !
Tut mir leid, wenn ich Dir in den letzten Tagen solche "Löcher in den Bauch" gefragt habe !
Re: IKEA Tradfri oder andere Lampen ?
Verfasst: So 15. Okt 2017, 13:56
von Anz
Fonzo hat geschrieben: ↑Fr 13. Okt 2017, 19:16
Sind halt nicht bunt, Licht machen die auch

. Wie lange die halten kann man schlecht beurteilen, die gibt es ja noch nicht so lange.
Es gibt ja schon das erste Set mit bunten Lampen und weitere sollen folgen.
Auch finde ich hat Ikea jetzt schon eine richtig gute Auswahl an Lampen bzw. Sockel.
Wo findet man denn aktuell schon bei einem Anbieter zur üblichen E27 auch noch E14 oder GU10 Lampen ?
Werde auch sobald deren Anbindung an Alexa reibungslos funktioniert auf die Ikea Lampen wechseln.
Da hab ich dann zumindestens beim Nachkauf keine großen Kosten.
Re: IKEA Tradfri oder andere Lampen ?
Verfasst: So 15. Okt 2017, 14:18
von Sheila73
Anz hat geschrieben: ↑So 15. Okt 2017, 13:56
Werde auch sobald deren Anbindung an Alexa reibungslos funktioniert auf die Ikea Lampen wechseln.
Da hab ich dann zumindestens beim Nachkauf keine großen Kosten.
Ich dachte, die Anbindung an Alexa funktioniert schon ??
Re: IKEA Tradfri oder andere Lampen ?
Verfasst: So 15. Okt 2017, 14:26
von Anz
Ne wurde zurückgenommen und verschoben weil es noch Probleme gibt
macwelt.de hat geschrieben:
Ikea hat technische Schwierigkeiten bei der Anbindung seiner Tradfri-Produkte an Apples HomeKit-System.
Aus diesem Grund wurde die Einführung nun erneut verschoben.
Ikeas Tradfri unterstützt aktuell weder Alexa noch Apples HomeKit.
Ikea-Kunden müssen sich weiterhin in Geduld üben.
Besitzer von Tradfri-Produkten sollten ihre Leuchtmittel eigentlich ab dieser Woche über Apples Smart-Home-System HomeKit steuern können.
Daraus wurde jedoch nichts. Ein entsprechendes Update wurde von Ikea bereits vorbereitet und an zahlreiche Ikea-Kunden ausgeliefert.
Das Update wurde kurz darauf jedoch wieder zurückgezogen.
Wie Ikea über die Feedback-Plattform Disqus erklärt , seien beim Update technische Schwierigkeiten festgestellt worden.
Das Möbelhaus entschuldigt sich für die Wartezeit und verspricht, das Problem schnell zu lösen.