Seite 1 von 1

IKEA Tradfri und Hue-Birne als Repeater

Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 14:55
von thecloud
Hallo zusammen,

ich bin neu neu auf dem Gebiet des SmartHomes und habe auch noch nichts an Equipment.

Für mich wäre preislich das Tradfri System von Ikea interessant, da ich überall 4-5 flaumige Deckenleuchten habe. Das Hue System wäre da um einiges teurer.

Nun spiele ich mit dem Gedanken, mir einen Echo Plus mit integriertem SmartHub zuzulegen. Dinge wie Farbwechsel & Co brauche ich nicht. Für mich reicht schon ein einfaches An/Aus ggf auch zeitgesteuert (in der Urlaubszeit).

Der Echo Plus soll aber nicht zentral im Haus stehen (Erdgeschoss). Bis zur ersten Etage wird der Funk wohl reichen, aber ich denke nicht, dass das bis ins Dachgeschoss reicht.

Jetzt habe ich gelesen, das die Hue Birnen als Zigbee Repeater arbeiten.

Daher nun meine Frage:
Könnte ich den Echo Plus im Erdgeschoss aufbauen und eine Hue Birne in der ersten Etage verwenden, so dass ich auch Tradfri Birnen im Dachgeschoss steuern könnte?

Sind die beiden Systeme dort kompatibel?
Vielleicht hat das ja schon mal jemand probiert…

Vorab schon mal Danke für Eure antworten…

Gruß
TC

Re: IKEA Tradfri und Hue-Birne als Repeater

Verfasst: Di 30. Jan 2018, 20:44
von thecloud
hallo zusammen,

hat das wirklich noch niemand ausprobiert?

Diese Reichweitenproblematik müssten aber doch recht verbreitet sein, oder nicht?

Dann frage ich mal anders: Wie habt Ihr das Problem denn gelöst, smarte Leuchten über mehrere Etagen zu steuern?
Nutzt Ihr alle ausschliesslich Philips Hue, oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

Vielleicht gibt es ja noch ein gutes und günstiges Setup, welches ich bislang nicht bedacht habe...

VG
TC

Re: IKEA Tradfri und Hue-Birne als Repeater

Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 01:07
von eponra
Moin!

Grundsätzlich funken HUE, Tradfri, und Osram Smart+ (ex Lightify; haben ihr System gerade umbenannt, ist aber das gleiche in Grün) alle über den ZigBee Standard.

Das heisst die Birnen sind a) alle untereinander kompatibel und b) arbeiten für andere Birnen (und weitere Geräte im ZigBee) als Repeater.

Ich selbst nutze eine HUE Bridge (weil bester App Support) und eine Armee an Osram Lightify Birnen und 3 Tradfris.

Falls die Verbindung nicht 100% zwischen den Stockwerken klappt, kann man auch problemlos eine zweite HUE Bridge ins System einbinden.

Re: IKEA Tradfri und Hue-Birne als Repeater

Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 06:48
von robin.h
Wie Eponra schon sagte, sollten alle Birnen usw. im ZigbeBee Standard auch Repeater sein... allerdings haben einige Firmen (gerade auch Ikea) hier teilweise ihre Firmware teilweise etwas versemmelt (mit absicht oder nicht), so dass kompatiblität nicht immer gegeben sein muss.... Osram Birnen hatten auch lange Zeit Probleme im Hue System usw. (keine Ahnung ob das jetzt zu 100% läuft).
Was auf jeden Fall auch über den Echo Plus klappt, sind die Osram Plugs... Sollte es also mit dem Empfang schwierig werden, könntest du also auch eine Osram Steckdose zwischen die Tradfris setzen... eaber rein theoretisch solltest du auch diese nicht benötigen.

Re: IKEA Tradfri und Hue-Birne als Repeater

Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 13:53
von thecloud
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten.
Das hört sich ja so an, als wenn mein Vorhaben so funktionieren müsste. Dann werde ich das mal testen.
Arbeiten die Tradfri Birnen denn auch als Zigbee Repeater? Da konnte ich bislang nichts zu finden…

Die Option, im Notfall eine weitere Bridge als Repeater einzusetzten, ist ja prima. Dann muss ich das gesamte Setup später nicht austauschen, wenn es doch nicht so klappen würde, wie ich mir das vorstelle.

Nochmals Danke!

VG
TC

Re: IKEA Tradfri und Hue-Birne als Repeater

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 09:49
von hanselbuh

thecloud hat geschrieben:
Für mich wäre preislich das Tradfri System von Ikea interessant, da ich überall 4-5 flaumige Deckenleuchten habe. Das Hue System wäre da um einiges teurer.
Also ich würde mehrflammige Leuchten eigentlich eher über einen SmartHome-Schalter, wie z.B. Sonoff Touch AC90 Wandschalter oder so, schalten.
So kann man in den Leuchte normale, und erheblich günstigere, LED-Lampen benutzen.
Außer natürlich man will/muss jedes Leuchtmittel in der Lampe einzeln ansprechen.

Gesendet vom P9000 mit Tapa