Seite 3 von 5
Re: Innogy - Routine Alexa
Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 21:30
von Deejan
Winni hat geschrieben: ↑Mo 18. Mai 2020, 21:26
Wie schon am Anfang gesagt, man kann schon die Innogy Kontakte nutzen um Alexa etwas machen zu lassen, aber man braucht da noch was dazu. In meinem Fall ist das iobroker, da gibt es Schnittstellen, Adapter genannt, zu Innogy Geräten und Alexa. Ich lasse mir z.B. Ansagen wenn ein Fenster eine bestimmte Zeit geöffnet ist und die Außentemperatur einen gewissen Wert unterschritten hat, aber mit Boardmittel alleine geht das nicht.
Über die Innogy App könnte man sogar ähnliches schon basteln. Also wenn Fenster geöffnet wird, bestimmte Zeit warten, Alarm an. Würde sicher funktionieren, du brauchst dazu entweder einen Innogy Rauchmelder oder Innogy Sirene. Ausschalter über Taster müsste auch funktionieren, habe aber so ein Teil nicht. Denke aber sollte funktionieren.
ok. dann muss ich mir das nochmal genauer anschauen.
ich stehe gerade auf dem schlauch. was ist der unterschied zu iobroker und ifttt? dachte ifttt wäre ähnlich iobroker.
hier hat das einer ohne iobroker hinbekommen mit dem hue bw:
https://www.housecontrollers.de/hausueb ... armanlage/
Nachtrag:
Man kann im RWE Smarthome ein Szenario erstellen. Dieses wird dann in die Alexa App importiert. Und dann kann man dieses Szenario mit einer Alexa Routine ausführen. Das müsste gehen. ich werde mal testen. Wenns einer schon gemacht hat wäre ich über eine Rückmeldung dankbar.
gruß
Deejan
Re: Innogy - Routine Alexa
Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 21:51
von Winni
iobroker ist ganz was anderes wie IFTTT, iobroker läuft z.B. auf einem kleinen Raspberry oder Nuk und man kann ganz viele so genannte Adapter (Schnittstellen) installieren und so alle möglichen Geräte verknüpfen. Ich finde das ziemlich genial, zumal die Software kostenlos ist. Kannst dich ja mal ein bisschen einlesen im iobroker Forum
https://forum.iobroker.net/.
Aber nochmal zu deinem Wunsch der Alarmanlage mit Innogy Fensterkontakte und Alexa nur mit Boardmittel, ich denke jetzt dass man das auch hinbekommen kann. Ganz grob mal umrissen, mit der Innogy App ein Szenario anlegen, ungefähr so:
Also wenn Fenster geöffnet, und Zustand "Zuhause" nein dann Alarm an.
Diesen Zustand kann man mit einer Alexa Routine verändern, ich denke das kommt dem schon ziemlich nahe was du dir vorstellst. Musst hat ein bisschen spielen wenn du die Sachen hast. Brauchst aber zum Fensterkontakt eine Innogy Sirene oder Rauchmelder.
Re: Innogy - Routine Alexa
Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 21:58
von Deejan
danke dir.
hab was gefunden was dem was du gemacht hast sehr nahe kommt:
https://community.innogy.com/howto_cont ... gsfunktion
werde das mal testen.
gruß
Deejan
Re: Innogy - Routine Alexa
Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 22:07
von Winni
Prima, dann wird dir ja in nächster Zeit nicht langweilig

Viel Spaß mit deinem neuen Hobby, aber Vorsicht kann süchtig machen

Re: Innogy - Routine Alexa
Verfasst: Di 19. Mai 2020, 06:50
von Deejan
jau vielen dank.
ach ich meinte nicht iobroker ist vergleichbar mit ifttt sondern yonomi ist vergleichbar mit ifttt.
Winni hat geschrieben: ↑Mo 18. Mai 2020, 19:02
Bei "wenn folgendes passiert " kannst du u.a. ein Sprachkommando eingeben oder einen Sensor auswählen, den Alexa erkennt. Bei mir sind da z.B. die Hue BW. Bei Aktion hinzufügen, Smart Home erscheinen dann u.a. Die Thermostate, wie oben in dem Screenshot, zu sehen, z.B. Raumklima Bad Erdgeschoss.
so nochmal überlegt...
Anstatt des Hue Bewegungsmelders könnte ich doch auch den Echo Flex bewegungsmelder nehmen und das ganze dann einrichten:
https://www.amazon.de/Brandneuer-Third- ... 12&sr=8-11
Kann ich dann mit den folgenden Geräten die Alarmanlage aus/einschalten? Wenn ja welche würden davon dann gehen und in der Alexa App angezeigt werden? Diese hätte ich zur verfügung
1.
https://www.innogy.com/smartstore/Smart ... id10267410
2.
https://www.amazon.de/Philips-Hue-87186 ... 172&sr=8-5
3.
https://www.amazon.de/Philips-wireless- ... 424&sr=8-5
gruß
Deejan
Re: Innogy - Routine Alexa
Verfasst: Di 19. Mai 2020, 11:04
von Winni
Also, ich würde die Sache über den Hue BW realisieren. Hue funktioniert bei mir sehr zuverlässig und lässt sich mit vielen anderen Sachen verknüpfen. Was die Zuverlässigkeit angeht ist das mit Innogy ist das nicht ganz so. Wenn du in dem Innogyforum das du ober mal verlinkt hast ein bisschen suchst, wirst du auch viele Berichte finden von Leuten die ziemlich sauer sind weil sie gerade mal das Licht nicht schalten können oder den Rollladen nicht öffnen oder schließen usw. Einer der Gründe ist, daß die Innogycloud öfters mal Aussetzer hat, leider. Die Thermostate und Tür/Fenstersensoren funktionieren aber dann trotzdem, solange sie sich nur untereinander unterhalten. Das sind dann vorgefertigte Szenarien, die nicht über die Cloud laufen. Ebenso die Zeitsteuerung der Thermostate, die funktioniert dann auch. Ich nutze Innogy fast nur noch für Heizung und Lüftung, was anderes werde ich auch nicht mehr anfangen. Ich habe auch 3 Unterputzdimmer, sollten die defekt gehen werden die mit Hue-Lösungen ersetzt..
Re: Innogy - Routine Alexa
Verfasst: Di 19. Mai 2020, 12:32
von Deejan
Winni hat geschrieben: ↑Di 19. Mai 2020, 11:04
Also, ich würde die Sache über den Hue BW realisieren. Hue funktioniert bei mir sehr zuverlässig und lässt sich mit vielen anderen Sachen verknüpfen. Was die Zuverlässigkeit angeht ist das mit Innogy ist das nicht ganz so. Wenn du in dem Innogyforum das du ober mal verlinkt hast ein bisschen suchst, wirst du auch viele Berichte finden von Leuten die ziemlich sauer sind weil sie gerade mal das Licht nicht schalten können oder den Rollladen nicht öffnen oder schließen usw. Einer der Gründe ist, daß die Innogycloud öfters mal Aussetzer hat, leider. Die Thermostate und Tür/Fenstersensoren funktionieren aber dann trotzdem, solange sie sich nur untereinander unterhalten. Das sind dann vorgefertigte Szenarien, die nicht über die Cloud laufen. Ebenso die Zeitsteuerung der Thermostate, die funktioniert dann auch. Ich nutze Innogy fast nur noch für Heizung und Lüftung, was anderes werde ich auch nicht mehr anfangen. Ich habe auch 3 Unterputzdimmer, sollten die defekt gehen werden die mit Hue-Lösungen ersetzt..
so ich habe mir jetzt den hue BW geholt.

Er wird auch unter "wenn folgendes passiert" -> SmartHome gefunden. Wie kann ich denn jetzt Alexa sagen: Alexa, Alarmanlage an. Alexa soll dann natürlich den Hue BW nach 5 Minuten aktivieren. Wenn ich wieder Heim kehre sollen 2 Minuten vergehen bis der Alarm ausgelöst wird. So hat man Zeit den Alarm zu deaktivieren. Irgendwie glaube ich geht das auch nicht...
gruß
Deejan
Re: Innogy - Routine Alexa
Verfasst: Di 19. Mai 2020, 13:42
von Winni
So könnte ich mir das vorstellen. "Balkon" ist bei mir eine Schaltsteckdose die ich für das Beispiel verwende. Daran müsste eine Sirene angeschlossen werden, oder es gibt eine die direkt von Alexa unterstützt wird, dann könnte man die Dose sparen. Die Zeit zum wiederholen lässt sich über die Alexa App einstellen. Die Zeit in der die Sirene tutet ist die Wartezeit zwischen ein und ausschalten. Aktivieren und deaktivieren des Alarms wäre über die App. Gibt sicher noch andere Wege, musst halt schauen was dir am besten gefällt.
Re: Innogy - Routine Alexa
Verfasst: Di 19. Mai 2020, 14:06
von Deejan
schön und gut. dann ist die alarmanlage ja jederzeit an
ich möchte alexa sensor flur an oder aus. verstehst du was ich meine? dies ist nicht möglich
gruß
Deejan
Re: Innogy - Routine Alexa
Verfasst: Di 19. Mai 2020, 14:14
von Winni
Du kannst doch die Routine aktivieren wenn du gehst und deaktivieren wenn du kommst. Deshalb funktioniert der Sensor für andere Funktionen weiter, nur wenn die Routine deaktiviert ist gibt es keinen Alarm.