Seite 1 von 2

Intertechno Steckdosen / GWY 433 mit Echo / Alexa steuern?

Verfasst: Mi 6. Dez 2017, 17:30
von thomas.schoene
Hallo,

ich habe am "Brennenstuhl Brematic Home Automation Gateway GWY 433" eine Reihe Intertechno Steckdosen/Dimmer (ITR-1500, ITDM-250, ITR-300, ITR-1500 usw.) Die Steuerung erfolgt mit Android App SteckerPro (früher mit SteckerChecker)

Mit der Philips-Hue-Bridge 2.0 sind Philips Hue Lampen und OSRAM Lightify Steckdosen verbunden und lassen sich mit Echo/Alexa steuern.

1. Ist es möglich, auch die Intertechno Geräte mit Echo/Alexa zu steuern?
2. Kann man die Intertechno Geräte mit der Philips Bridge zu verbinden?

Danke Tom

Re: Intertechno Steckdosen / GWY 433 mit Echo / Alexa steuern?

Verfasst: Mi 6. Dez 2017, 18:03
von struppi69
Hallo Tom,

ich schmeiss jetzt einfach mal ein paar Begriffe hier rein. Wenn Du damit googelst wirst Du dir eine Lösung zusammenstellen können.

Alexa -> HA Bridge (Simuliert Hue Bridge) -> Tasker mit plugin AutoRemote -> App power-switch.eu -> Brematic -> 433 Mhz Funkschalter.

Ich steuer damit Funkzwischenstecker für die Steckdose (brennenstuhl, toom A1), Intertechno Funkschalter und auch einen Rohrmotor an der Markise.

Da du ja die brematic schon am laufen hast fang mit der installation von powerswitch an. Dann kannst du über das Tablet per App schonmal die Funkschalter steuern. Mit dem Einsatz von Tasker kannst du dann erste automatisierungen vornehmen, bspw. Zeitgesteuert Schalter an und aus. Mit autoremote baust du dann die brücke das du von HA Bridge die Profile des Tasker ansteuern kannst und HA Bridge erkennt wiederum der Echo.

Re: Intertechno Steckdosen / GWY 433 mit Echo / Alexa steuern?

Verfasst: Mi 6. Dez 2017, 18:13
von hapoppe
Hi,

Du könntest auch den Broadlink RM PRO verwenden (gibts hier ausführliche Threads unter SmartHome/Fernbedienung) :grinning:

Re: Intertechno Steckdosen / GWY 433 mit Echo / Alexa steuern?

Verfasst: Mi 6. Dez 2017, 18:44
von Fonzo
thomas.schoene hat geschrieben: Mi 6. Dez 2017, 17:30 1. Ist es möglich, auch die Intertechno Geräte mit Echo/Alexa zu steuern?
2. Kann man die Intertechno Geräte mit der Philips Bridge zu verbinden?
Alternative zu den genannten Lösungen wäre noch z.B. NEO Plugin Brennenstuhl Brematic GWY 433 Gateway und dann über NEO Server und Alexa ansteuern.

zu 2. Nein Hue ist Zigbee das ist ein anderes Funkprotokoll.

Ansonsten kannst Du auch mit einem Socket zum GWY433 kommunizieren siehe Brennenstuhl Brematic 433 Single Gateway (GWY433) - Funksteckdosen 433Mhz

Re: Intertechno Steckdosen / GWY 433 mit Echo / Alexa steuern?

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 12:52
von thomas.schoene
Danke @all für die interessanten Antworten. Mein Ziel ist es, alles mit möglichst wenig Apps und Gateways zu betreiben.

Aktuell lese und google ich erstmal wie empfohlen und setze auf HueBridge (gesteuert von Alexa/Echo), die natürlich ihre Philips Hue Lampen erkennt. Außerdem kann die HueBridge sich mit OSRAM-Lightify-Schalt-Steckdosen verbinden.

Re: Intertechno Steckdosen / GWY 433 mit Echo / Alexa steuern?

Verfasst: Do 21. Dez 2017, 12:00
von thomas.schoene
struppi69 hat geschrieben: Mi 6. Dez 2017, 18:03 ...
Alexa -> HA Bridge (Simuliert Hue Bridge) -> Tasker mit plugin AutoRemote -> App power-switch.eu -> Brematic -> 433 Mhz Funkschalter.
Ich steuer damit Funkzwischenstecker für die Steckdose (brennenstuhl, toom A1), Intertechno Funkschalter und auch einen Rohrmotor an der Markise.

Da du ja die brematic schon am laufen hast fang mit der installation von powerswitch an. Dann kannst du über das Tablet per App schonmal die Funkschalter steuern. Mit dem Einsatz von Tasker kannst du dann erste automatisierungen vornehmen, bspw. Zeitgesteuert Schalter an und aus. Mit autoremote baust du dann die brücke das du von HA Bridge die Profile des Tasker ansteuern kannst und HA Bridge erkennt wiederum der Echo.
Hallo,

habe nun den Rpi mit raspbian und plane:
1. Installation FHEM auf dem Rpi, als Server für die Heimautomatisierung
2. Installation HA-Bridge auf dem Rpi, die dem Echo eine Hue Bridge vorgaukelt
3. Einsatz CUL/CUNO-Gateway/Transceiver (868 MHz) im SlowRF Modus am Rpi

Damit sollte:
A. mein Brennenstuhl Gateway entfallen können
B. alle Intertechnogeräte weiter steuerbar bleiben:
- sowohl mit Android App SteckerPro
- als auch Amazon-Echo

Gibt es Ideen / Einwände?
Sieht der Plan machbar und brauchbar aus?

Danke Tom.

Re: Intertechno Steckdosen / GWY 433 mit Echo / Alexa steuern?

Verfasst: Do 21. Dez 2017, 21:11
von Fonzo
thomas.schoene hat geschrieben: Do 21. Dez 2017, 12:00 habe nun den Rpi mit raspbian und plane:
1. Installation FHEM auf dem Rpi, als Server für die Heimautomatisierung
2. Installation HA-Bridge auf dem Rpi, die dem Echo eine Hue Bridge vorgaukelt
3. Einsatz CUL/CUNO-Gateway/Transceiver (868 MHz) im SlowRF Modus am Rpi

Damit sollte:
A. mein Brennenstuhl Gateway entfallen können
B. alle Intertechnogeräte weiter steuerbar bleiben:
- sowohl mit Android App SteckerPro
- als auch Amazon-Echo

Gibt es Ideen / Einwände?
Sieht der Plan machbar und brauchbar aus?
Mit FHEM ist so ziemlich viel machbar, die Frage ist eher wie Du Dich selber einschätzt beim Konfigurieren solcher Dinge bzw. wieviel Zeit Du darauf verwenden willst das einzurichten. Wenn es Dir nur um Intertecho geht geht das sicher auch einfacher und auch nicht teurer z.B. mit einem Broadlink RM. Den kannst auch mit FHEM ansprechen oder auch mit anderer Software wie z.B. IP-Symcon.

Re: Intertechno Steckdosen / GWY 433 mit Echo / Alexa steuern?

Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 08:42
von Bergelmir
Bin neugierig, was ist daraus geworden?

Re: Intertechno Steckdosen / GWY 433 mit Echo / Alexa steuern?

Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 22:17
von tomde
Danke fürs Interesse - bin zügig bis zur Installation fhem-5.8.deb und ha-bridge-5.1.0.jar gekommen.

Dann gab es im Januar Probleme mit der Hue Bridge die ich erst einmal lösen wollte, bevor ich das CUL Gateway bestelle. Nach dem Einsenden der Hue Bridge vor 2 Monaten bei via phl-cip.quicksupportlink.com warte ich nun und werde vertröstet. Dabei werde ich den Verdacht nicht los, dass es sich um Ausreden und Floskeln handelt... und kann den Support aktuell gar nicht empfehlen. :face_with_rolling_eyes:

Interessant daran finde ich, was da im Haus noch so geht, wenn eine zentrale Komponente ausfällt...
Es kommt die Frage auf, ob die Zeit für die stundenlange Konfiguration richtig investiert war?

Re: Intertechno Steckdosen / GWY 433 mit Echo / Alexa steuern?

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 09:32
von sunboo
Die Sprachsteuerung für BrematicPRO ist bisher nur über den Amazon Echo (auch bekannt als Alexa) möglich. Hierfür musst du zunächst den BrematicPRO Skill in deiner Amazon Alexa App runterladen und alles einrichten. Danach kannst du dein Smart Home by brennenstuhl auch über Sprache steuern. Die Sprachsteuerung ist natürlich nur bei bestehender Internetverbindung möglich, da Amazon Alexa über eine Cloud kommuniziert.