IP-Symcon SmartHomeSkill
Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 23:13
Für IP-Symon ist jetzt auch endlich ein SmartHomeSkill durch die Zertifizierung von Amazon. Ein weiter Custom Skill ist in Entwicklung.
IP-Symcon ist einen Hausautomationssoftware mit der sich eine große Anzahl von Geräten steuern lassen.
Der Skill ist unter
http://alexa.amazon.de/spa/index.html#s ... k_skb_sh_4
verfügbar.
MIt dem Skill ist es möglich Hardware die über IP-Symcon gesteuert wird über Alexa Befehle zu geben.
Dazu gehören:
KNX/EIB, LCN, digitalStrom, EnOcean, eq3 Homematic, Eaton xComfort, Z-Wave, M-Bus, Mod-Bus (z.B. WAGO SPS /Beckhoff SPS), Siemens OZW, Siemens Logo, diverse ALLNET Geräte.
Eine Übersicht über unterstützte Systeme findet man unter
https://www.symcon.de/service/dokumenta ... ttstellen/
Desweiteren werden Systeme unterstützt die über Module in IP-Symcon eingebunden sind. Eine Übersicht findet man unter
https://www.symcon.de/forum/threads/285 ... PHP-Module
Unterstütze Geräte sind z.B. AV Receiver wie Denon, Onkyo, Yamaha. Logitech Harmony Hub, usw.
Desweiteren kann jedes Skript in IP-Symcon über Alexa gestartet werden, damit sind jedem also individuelle Anpassungsmöglichkeiten gegeben und man kann auch Geräte über Skripte ansprechen für die es noch kein fertiges Modul gibt.
IP-Symcon ist einen Hausautomationssoftware mit der sich eine große Anzahl von Geräten steuern lassen.
Der Skill ist unter
http://alexa.amazon.de/spa/index.html#s ... k_skb_sh_4
verfügbar.
MIt dem Skill ist es möglich Hardware die über IP-Symcon gesteuert wird über Alexa Befehle zu geben.
Dazu gehören:
KNX/EIB, LCN, digitalStrom, EnOcean, eq3 Homematic, Eaton xComfort, Z-Wave, M-Bus, Mod-Bus (z.B. WAGO SPS /Beckhoff SPS), Siemens OZW, Siemens Logo, diverse ALLNET Geräte.
Eine Übersicht über unterstützte Systeme findet man unter
https://www.symcon.de/service/dokumenta ... ttstellen/
Desweiteren werden Systeme unterstützt die über Module in IP-Symcon eingebunden sind. Eine Übersicht findet man unter
https://www.symcon.de/forum/threads/285 ... PHP-Module
Unterstütze Geräte sind z.B. AV Receiver wie Denon, Onkyo, Yamaha. Logitech Harmony Hub, usw.
Desweiteren kann jedes Skript in IP-Symcon über Alexa gestartet werden, damit sind jedem also individuelle Anpassungsmöglichkeiten gegeben und man kann auch Geräte über Skripte ansprechen für die es noch kein fertiges Modul gibt.