Seite 1 von 1

Kaufberatung Tradfri

Verfasst: So 10. Dez 2017, 19:46
von Supermicha
Moin zusammen. Ich würde gern mal euren Rat einholen.

Ich habe zur Zeit 2 Dots am laufen und ausschließlich WLAN-Geräte (und DECT) im Einsatz, also keinerlei Brigde.

Ich würde im Frühjahr gerne ins Tradfri-System einsteigen.

Da gäbe es ja (mindestens) 2 Möglichkeiten:
  • Variante 1: Ich hole mir einen Echo Plus und nutze die Tradfri ohne Brigde direkt am Echo Plus.
  • Variante 2: Ich nutze die Ikea-Bridge mit den vorhandenen Dots.
Beides hat sicherlich Vor- und Nachteile,
deswegen meine Frage:

Wie würdet Ihr entscheiden??

Re: Kaufberatug Tradfri

Verfasst: So 10. Dez 2017, 20:50
von southparkler
Variante 3:

Hol dir einen Philips Hue Hub und nutze die vorhandenen Dots. Läuft perfekt und die günstigen Tadfri Lampen ins Hue System integrieren. Dann sind die Lampen kombinierbar (Hue Motion Sensor, Schalter, Lampen etc.).

Hab ich so gemacht, gute Entscheidung.

Re: Kaufberatug Tradfri

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 08:42
von CptKelloggs
Naja kommt etwas darauf an für was du das ganze nutzen willst und wieviel es dir dann für diesen Nutzen wert ist. Ein Echo Plus ist erstmal in der Anschaffung deutlich teurer als ein Ikea Gateway. Wenn du den Echo nur dafür anschaffen willst würde ich eher zum Gateway raten. Ich bin mir nicht ganz sicher, glaube aber, dass du nur mit Echo Plus nicht die Farben bzw. Temperaturen der Lampen von Ikea steuern kannst? Auf jeden Fall nicht per App.

Wie hier schon erwähnt ginge sicher auch Phillips Hue aber da kommt es halt wieder auf den Anwendungsfall an. Wenn du einfach ein paar Lampen ohne großes Tam Tam drumherum smart machen willst reicht Tradfri vollkommen aus und kommt dich deutlich billiger als da irgendwie Hue mit reinzubringen.

Re: Kaufberatug Tradfri

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 10:31
von Paolo
Wobei ich zu bedenken gebe, dass die Hue Bridge gerade mal 18,-€ teurer ist als der IKEA-Gateway - allerdings dafür viel flexibler einsetzbar ist. TADFRI, OSRAM und HUE kann man einbinden. Und auch wenn die HUE-App sicher noch nicht das Hohe C ist, ist sie weitaus fortgeschrittener als die IKEA APP.
Dies aber nur als Gedankenanstoss...

Re: Kaufberatug Tradfri

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 20:55
von Supermicha
Und wie siehts aus mit Updates für die Tradfri Lampen?

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das nur übers Ikea-Gateway funktioniert...

Re: Kaufberatung Tradfri

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 21:30
von Prolet
1) Ja, ist derzeit so: Tradfri-Aktualisierungen nur per Ikea-Gateway.
2) Man kann allein mit Echo Plus ohne Bridge- und Gatewaygedöns die Lampen sowohl in Sachen Ein/Aus, Helligkeit, Weißton und Farbe steuern.
3) Optimal aber ist die Kombination Plus, Ikea-Gateway und Hue-Bridge - da hat man dann wirklich jeden Fall abgedeckt. Nur das Audiovergnügen nicht, da der Plus seit der letzten Firmware grässlich klingt.
4) Reduzierte Kombination 1: Plus und Hue-Bridge: Empfinde ich als bequem, da das ganze Lichteinrichtungsgedöns per Hue-App deutlich übersichtlicher funktioniert und auch ein paar Funktionen mehr drin sind, die Hue-Bridge auch die Ikea-Leuchten verdaut. Nur sollte man dann jemanden mit Ikea-Gateway kennen - für den Fall, dass die Tradfris mal wieder ein Update brauchen. Sonst klappt mit dieser Kombination auch so ziemlich alles, was über die reine Lichtsteuerung hinausgeht.
5) Reduzierte Kombination 2: Dot (oder Echo 2) und Hue-Bridge - wie 4), aber halt größtenteils auf Lichtsteuerung reduziert.

Wenn Du wirklich NUR die Tradfris nutzen möchtest, Dich dabei auf die Opal- und Weißspektrumbirnen beschränkst, kannst Du bei Deinen Dots bleiben, nur den Ikea-Gateway dazukaufen. Damit ist dieser Einsatzzweck im Grunde komplett abgedeckt.
Aber falls Du doch farbige Hue-Leuchtmittel ergänzen möchtest, ist alles ohne Hue-Bridge eine Qual.

Wenn Du einen Ikea-Gateway mitnutzen kannst, falls eine Birnenaktualisierung erforderlich ist, so ist die Hue-Bridge die bessere Dot-Ergänzung als der Ikea-Gateway.

Hmmm ... So richtig unkompliziert wird und wird das nicht, ne ? ;)