Seite 1 von 1

Lampen von innr

Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 17:06
von Energy0210
Guten Abend zusammen,

eins vorweg. Seit kurzem bin ich auf den Geschmack gekommen. Aktuell besitze ich folgende Gerät:

1x Echo Plus - Mit integriertem Smart Home-Hub

2x Echo Dots

3x Steckdosen-Adapter von Wasserstein

1x e27 Birne von Philipps Hue

Nun zu meinem Problem:
In meinem Büro habe ich eine Echo Dot und eine Bürotischleuchte mit einer e14 Birne von innr. Diese wollte ich heute in Betrieb nehmen. Leider klappt die Verbindung nicht. Sprich ich kann die Lampe nicht ansteuern und Befehle zum dimmen geben. Auch ein ein- und ausschalten ist nicht möglich.

Hier ist die Frage: benötige ich eine zusätzliche Bridge oder was mache ich falsch.

Vielen Dank für euere Mithilfe und ein schönes Wochenende.

Re: Lampen von innr

Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 17:41
von robin.h
Ähm... Hast du sie im Echo Plus gesucht? Besonders sich der Plus überhaupt in Reichweite? Zigbee hat eine Reichweite von 10-100 Meter.
Bei Hue dienen z.b. die Lampen als Repeater.

Re: Lampen von innr

Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 21:46
von Energy0210
Heißt für mich. Es sollte eigentlich funktionieren oder?

Zwischen Leuchte und Echo Plus ist nur eine Tür. Entfernung ca. 10m. Empfiehlt es sich die Leuchte kurzfristig neben dem Echo Plus zu stellen?

Kommando zurück. Funktioniert. Leuchte neben Echo Plus gesetzt und dann hat es sofort funktioniert. Danke 👍

Re: Lampen von innr

Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 22:30
von robin.h
keine Ursache... Zigbee ist etwas "tricky" Stahlbeton usw. werden da gerne mal zu unüberwindbaren Hindernissen... ich richte meine Birnen (egal von welcher Firma) gerne in der Stehlampe neben der HueBridge bzw, dem Echo Plus ein...
aber der Vorteil von Zigbee: jedes Teil verlängert eben auch die Reichweite, da die Birnen und Steckdosen Empfänger und Repeater sind.
Ich hab gerade 12 Birnen und Lightstripes in Betrieb und die Bude ist Funklochfrei ;)

Re: Lampen von innr

Verfasst: So 11. Feb 2018, 16:32
von Omni
Ich bin dafür etwas spät, habe aber gestern ein ähnliches Setup gestartet...

Zunächst:
Echo Plus hat einen eingebauten ZigBee-Hub, dieser sollte die Innr Lampen finden.

Also dem Plus sagen "Finde neue Geräte"
das Gerät sagt dir es wird jetzt neue Geräte suchen...
JETZT dann den Strom für die Lampen einschalten. Dadurch springen die in den Kopplungsmodus, soweit ich das verstanden habe.
Echo sagt Dir dann hoffentlich nach knapp 1 Minute, dass es neue Lampen gefunden hat.
(Wenn schon z.B. 5 Lampen verbunden sind und eine neue gefunden wird, sagt das Gerät dennoch "6 neue Lampen gefunden")

Jetzt kann man also sagen "Schalte erste Lampe aus" oder "Dimme dritte Lampe auf 50%".
Funktioniert super.
Auch ein Dot kann den Befehl aufnehmen und schickt die Steuerbefehle an den Plus.

Nur jetzt komme ich wieder mit den 2 Amazon-Accounts in einem Haushalt,verknüpft...

Wenn ich also unter meinem Account den Echo eingerichtet habe und dort die Lampen bekannt sind,kann ich von meinem Account steuern (egal welches Gerät, es muss mit "Konto wechseln" bestätigen, dass MEIN account aktiv ist)

Wechsle ich den account zu dem meiner Frau (weil sie andere Musik gekauft hat), dann kann ich nicht mehr die Lampen finden. (Gerät unbekannt)
Also zunächst "Konto wechseln", und dann "erste Lampe an"
Damit kann ich leben,man muss es nur wissen.

Was mich aber stört und ich noch nicht hin bekommen habe:
Die Lampen werden (obwohl ich sie ein und ausschalten kann) auf der Alexa-seite (https://alexa.amazon.de) nicht als Geräte angezeigt (Handy-app geht gerade nicht, Handy ist im Putzwasser gelandet...).
Ich habe noch einmal "Geräte suchen" versucht, aber da passiert nix.
Muss ich einen Skill hinzufügen, um die Namen zu verändern und um Gruppen zu bauen???

Re: Lampen von innr

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 09:57
von Omni
Na toll...
Heute morgen "ging es auf einmal". Ich vermute es hat damit zu tun, dass meine Frau unseren Echo Plus umgestellt und dabei vom Strom getrennt hat. Sonst weiß ich nicht warum im Browser auf einmal die Geräte (3 Lampen) angezeigt werden. Umbenennen kann ich die nur per App, wie ich in einem anderen Thread gelesen habe, nutze aber den dort beschriebenen Umweg über Gruppenbildung (da kann ich die Namen frei vergeben, auch wenn nur ein Gerät enthalten ist).
Nagut, jetzt funktioniert es weitestgehend so wie ich es möchte. Nachher die restlichen Lampen einschrauben und das Wohnzimmer ist "state of the art".