Seite 1 von 1

Lidl Fenstersensoren + Sicherheitstarterkit gekauft - Wie nun mit AVM Thermosaten nutzen?

Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 10:07
von pcollins
Ich habe mir bei Lidl Fenstersensoren und das Sicherheitstarterkit gekauft.

Wie nun mit meinen AVM Heizthermostaten nutzen?
Die AVM Thermostate sind an der Fritzbox angeschlossen und die Fritzbox bediene ich mit FB-Home.

Der Homeatic Access Point ist mit Alexa verbunden, aber sehe ich das richtig, das das so nicht funktionieren wird?

Brauche ich wirklich Homeatic Thermostate?

Re: Lidl Fenstersensoren + Sicherheitstarterkit gekauft - Wie nun mit AVM Thermosaten nutzen?

Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 14:10
von Fonzo
pcollins hat geschrieben: Fr 11. Jan 2019, 10:07 Der Homematic Access Point ist mit Alexa verbunden, aber sehe ich das richtig, das das so nicht funktionieren wird?

Brauche ich wirklich Homeatic Thermostate?
Grundsätzlich ist der Homematic Access Point für einfache Aufgaben gedacht, hier können auch nicht beliebig Systeme einfach miteinander kombiniert werden. Wenn man dies dennoch will muss man bei einem Homematic IP Acess Point entweder Spass am basteln haben und das dann mit OpenSource Lösungen und nicht dokumentierten APIs lösen wie z.B. Homeassistant und Python Wrapper für Homematic IP REST API.

Grundsätzlich wenn man komplexere Aufgaben lösen will oder verschiedene Systeme kombinieren, sollte dafür eine CCU3 genutzt werden und kein Homematic Access Point. Bei einer CCU3 ist NEO mit NEO Homematic Plugin enthalten. AVM kann dann z.B. über NEO Plugin AVM Fritz angesteuert werden. Bei einer CCU3 muss allerdings ein Drittanbieter Skill genutzt werden um über Alexa anzusteuern.

Re: Lidl Fenstersensoren + Sicherheitstarterkit gekauft - Wie nun mit AVM Thermosaten nutzen?

Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 14:15
von kukihn
Hm, wenn Alexa das alles könnte was manche User hier möchten wäre sie vermutlich unbezahlbar........ >:)

Spaß beiseite, die Verbindung von Alexa zur Außenwelt funktioniert ja über Skills.
Also: http://de.lmgtfy.com/?q=avm+skill

Alexa (WLAN + optional Zigbee), AVM (DECT) und Homematic (868-MHz-Funkband) sind ja alles verschiedene Technologien.
Kommt also immer darauf an was Du mit wem verbinden willst und ob diese sich per Erweiterung oder Skills miteinander verbinden lassen.

Also Heizung und Sicherheit per Alexa steuern sollte gehen. AVM Thermostat und Homematic Fenstersensor direkt miteinander eher nicht.
Man kann ja auch kein Bluetooth-Gerät per WLAN verbinden.

Re: Lidl Fenstersensoren + Sicherheitstarterkit gekauft - Wie nun mit AVM Thermosaten nutzen?

Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 14:46
von Fonzo
kukihn hat geschrieben: Fr 11. Jan 2019, 14:15 AVM Thermostat und Homematic Fenstersensor direkt miteinander eher nicht.
Direkt nicht, das eine ist ja DECT, das andere 868 MHz. Wenn man eine übergeordnete Instanz zur Automation nutzt kann man aber beides kombinieren. Dazu braucht man aber eine CCU und keinen Homematic Acess Point. Entweder kann man dies dann auf der CCU selber z.B. mit RedMatic realisieren oder wenn man externe Hausautomationssysteme nutzt wie z.B. IP-Symcon, dann wird der Status von Homematic ausgelesen und dann passen das AVM Thermostat geschaltet. Beides kann dann mit einem einzigen Alexa Skill gesteuert werden.

Re: Lidl Fenstersensoren + Sicherheitstarterkit gekauft - Wie nun mit AVM Thermosaten nutzen?

Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 22:15
von Dieda
Schau dir am besten dazu mal OpenHAB an.

Re: Lidl Fenstersensoren + Sicherheitstarterkit gekauft - Wie nun mit AVM Thermosaten nutzen?

Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 07:28
von DennisDuisburg
Es könnte auch mit ConradConnect funktionieren,wenn du dir dort ein Projekt anlegst

Re: Lidl Fenstersensoren + Sicherheitstarterkit gekauft - Wie nun mit AVM Thermosaten nutzen?

Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 09:49
von Fonzo
DennisDuisburg hat geschrieben: Sa 12. Jan 2019, 07:28 Es könnte auch mit ConradConnect funktionieren,wenn du dir dort ein Projekt anlegst
Kann man denn mit ConradConnect auch auf Werte reagieren von Homematic IP, ich dachte man kann nur schalten? Wie schaltet man dann das AVM Thermostat aus ConradConnect?