Seite 7 von 10
Re: Liste kompatibler BT-Lautsprecher für Amazon Dot
Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 10:19
von mayer
Ist auch egal ob BT v2 oder v4. Auf jeden Fall wurde BT bei der neuen Version verbessert:
The Acton BT is exactly like the original Acton however it has upgraded Bluetooth functionality.
Re: Liste kompatibler BT-Lautsprecher für Amazon Dot
Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 10:30
von mick70
Dann mach ich mal weiter mit der Liste

inkl. Parallelthreads (
http://bit.ly/2kQiCG4 und
http://bit.ly/2kQimqt):
Bleiben an/können mit BT aus Standby geweckt werden:
Sony Soundbar HT-XT3
Panasonic SC-ALL6EG-W (mit Einstellung)
Bose SoundTouch 10
B&O Bang & Olufsen Beoplay S3
Bose Soundlink Mini II (mit Einstellung)
JBL Charge 2+
JBL Charge 3 (ggf. erst nach FW-Update)
LG Art 51
Harman Kardon Omni mit 20
UE Roll
Marshall Acton (in älteren (?) Geräten mit Standby-Schalter geht nur "Standard-Standby" mit 3,4W, Wecken aus "Power-Standby" wird nicht geweckt)
Panasonic BT-Lautsprecher Panasonic SC-NE1 (mit Einstellung)
Marshall Kilburn (mit Netzstrom, bleibt vermutlich an)
JBL Go (bleibt an)
Energy PowerBar Elite (weckt aus Standby auf)
Xiaomi Bluetooth 4.0 Speaker aka "Square" (bleibt doch an mit Netzstrom, aber kein Aufwecken)
Teufel Cinebar 11 (nach Einstellung zum BT-Aufwecken)
Und durchaus auch interessant, was nicht wieder zu erwecken ist und man deshalb gar nicht probieren braucht:
JBL Clip
UE Boom 2
Grundig GSB 500
Bose Soundlink Mini I
PHILIPS BM5B/10
Teufel Bamster
Lexibook bt2000sw (hat aber eine Fernbedienung zum Einschalten).
Re: Liste kompatibler BT-Lautsprecher für Amazon Dot
Verfasst: So 5. Mär 2017, 21:24
von freel
Togetherone Bluetooth Soundbar funktioniert auch mit dem Echo ohne Probleme, dass ganze für unter 30 Euronen. Hat zu dem noch einen super Klang. Da ich keinen Link hier posten darf, bei Interesse einfach mal beim großen A.... schauen [emoji6]
Re: Liste kompatibler BT-Lautsprecher für Amazon Dot
Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 08:27
von wideblick
Marshall Acton
Nochmals eine ausführlichere Info zum Acton, die ich ebenfalls auf Amazon verfasst habe, nachdem ich beim ersten Kauf über einen Shop die alte Version des Actons erhielt, obwohl die neue angeboten wurde.
Zitat meiner Rezension von Amazon inkl. EAN und Artikelnummern der alten und neuen Versionen:
► Text zeigen
Hier möchte ich nun nicht auf das Design oder den Sound des Marshall Acton groß eingehen, da dies die anderen Rezensionen bereits ausführlich beschreiben,
viel mehr möchte ich auf die Kompatibilität mit dem Amazon Echo Dot hinweisen und Unterschiede der alten und neuen Version des Actons benennen.
Vorab erst einmal die Erklärung, die sehr häufig für Irritationen sorgt, es gibt definitiv eine alte und eine neue Version des Marshall Actons,
obwohl die Verpackung identisch aussieht und demnach absolut gleich beschriftet ist. Leider kopieren viele Shops die Funktion "Bluetooth 4.0 EDR und apt-X" in die Beschreibung, liefern aber die alte Version aus und der Kunde hat das Problem!
Folgend eine kleine Auflistung:
Neue Versionen des Marshall Acton mit Bluetooth 4.0 und apt-X:
Farbe schwarz:
Artikelnummer: 04091800
EAN: 7340055334037
Farbe Creme:
Artikelnummer: 04091801
EAN: 7340055334051
Hier gibt es keinen Standby Schalter, sondern nur eine gummierte Abdeckung und dahinter befindet sich eine Service-Schnittstelle.
Alte Version mit Bluetooth 4.0 und EDR:
Farbe schwarz
Artikelnummer: 04090986
EAN: 7340055309868
Farbe Creme:
Artikelnummer: 04090987
EAN: 7340055309875
Ich hatte/habe sowohl die alte, als auch die neue Version zuhaus und ausgiebig mit dem Amazon Echo Dot getestet.
Nur die neue Version unterstützt bei Bluetooth-Nutzung ein Aufwecken aus dem "Standby".
Im Betrieb per Bluetooth verbraucht der Acton ca. 5 Watt, wird per Dot die Wiedergabe beendet, liegt der Verbrauch bei weiterhin bestehender Bluetooth Verbindung bei ca. 3,5 Watt und
geht nicht in den Standby. Möchte man jedoch den Standby nutzen, muss man dem Echo Dot den Befehl "Trenne" mitteilen, hier wird dann die Bluetooth Verbindung zum Acton getrennt und
der Verbrauch liegt dann bei ca. 3 Watt. Nach 20 min schaltet der Acton dann in den Standby und verbraucht ca. 0,1 Watt.
Egal wie lange diese Verbindung nun getrennt war, per "Verbinde"-Befehl wird der Acton umgehend aus dem Standby geweckt und hat die Verbindung wieder aufgebaut.
Dieses Verhalten bietet ausschließlich die neue Version des Actons, die ältere Version kann dies nicht und muss im "Power-Standby-Modus" (ca. 0,4 Watt nach 20 min) per Taste geweckt werden oder
hat im normalen "Standby" einen dauerhaften Verbrauch von 3,5 Watt.
Nochmals kurz zusammengefaßt:
Die alte Version des Actons hat einen Schalter auf der Rückseite für Standby/PowerStandby und verbraucht im Standby mit bestehender Bluetooth Verbindung ca. 3,5 Watt,
im PowerStandby Modus ist nach 20 min kein Aufwecken per Sprachbefehl mehr möglich und der Verbrauch liegt bei ca. 0,4 Watt.
Die neue Version hat keinen Standby-Schalter auf der Rückseite, sondern nur eine längliche Gummiabdeckung und dahinter befindet sich ein Service-Port.
Die Bluetooth Verbindung zum Dot wird nicht automatisch getrennt und der Verbrauch liegt bei ca. 3,5 Watt, per Befehl "Trenne" wird die Bluetooth Verbindung deaktiviert und
nach ca. 20 min schaltet der Acton in den Standby Modus mit einem Verbrauch von ca. 0,1 Watt. Ein Aufwecken per "Verbinde" über den Dot ist jederzeit möglich!
Als kleine Schlussbemerkung sei gesagt, dass im Betrieb per Aux-In der Standby automatisch nach 20 min erfolgt und ein Aufwecken ohne Befehl möglich ist, da über die Kabelverbindung das Aufwecksignal gesendet wird.
Wer also das Design mag, die Wertigkeit erfahren und seinen Dot damit betreiben möchte, dem kann ich eine klare Kaufempfehlung aussprechen, achtet nur auf die neue Version bei Lieferung anhand der beiden oben genannten EAN Nummern,
welche auf dem Boden der Verpackung ersichtlich sind.
Re: Liste kompatibler BT-Lautsprecher für Amazon Dot
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 23:00
von ELeichstetten
Ich habe einen JBL Spark in Nutzung. Funktioniert prima. Lässt sich vom Dot trennen und verbinden nach Lust und Laune.
Re: Liste kompatibler BT-Lautsprecher für Amazon Dot
Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 10:23
von Auge
Habe mir ein JBL Charge 3 gekauft. Man brauch ihn nicht aufwecken bleibt immer an. So wie ich es haben wollte
Gruß Thomas
Tante Edit: Super Klang
Re: Liste kompatibler BT-Lautsprecher für Amazon Dot
Verfasst: Di 21. Mär 2017, 22:10
von p3p4
mick70 hat geschrieben: ↑Fr 3. Mär 2017, 10:30
Dann mach ich mal weiter mit der Liste

inkl. Parallelthreads (
http://bit.ly/2kQiCG4 und
http://bit.ly/2kQimqt):
Bleiben an/können mit BT aus Standby geweckt werden:
Sony Soundbar HT-XT3
Panasonic SC-ALL6EG-W (mit Einstellung)
Bose SoundTouch 10
B&O Bang & Olufsen Beoplay S3
Bose Soundlink Mini II (mit Einstellung)
JBL Charge 2+
JBL Charge 3 (ggf. erst nach FW-Update)
LG Art 51
Harman Kardon Omni mit 20
UE Roll
Marshall Acton (in älteren (?) Geräten mit Standby-Schalter geht nur "Standard-Standby" mit 3,4W, Wecken aus "Power-Standby" wird nicht geweckt)
Panasonic BT-Lautsprecher Panasonic SC-NE1 (mit Einstellung)
Marshall Kilburn (mit Netzstrom, bleibt vermutlich an)
JBL Go (bleibt an)
Energy PowerBar Elite (weckt aus Standby auf)
Xiaomi Bluetooth 4.0 Speaker aka "Square" (bleibt doch an mit Netzstrom, aber kein Aufwecken)
Teufel Cinebar 11 (nach Einstellung zum BT-Aufwecken)
Und durchaus auch interessant, was nicht wieder zu erwecken ist und man deshalb gar nicht probieren braucht:
JBL Clip
UE Boom 2
Grundig GSB 500
Bose Soundlink Mini I
PHILIPS BM5B/10
Teufel Bamster
Lexibook bt2000sw (hat aber eine Fernbedienung zum Einschalten).
Bitte adden:
LG DSH8 - wird geweckt, und kann auch, wenn mit anderem Device gepairt wieder vom Echo "übernommen" werden - der Soundbar (+SUB) klingt super, die LG H4, die ich bisher hatte (und gut im Multiroom-Modus liefen) haben seit dem letzten Softwareupdate Mikroaussetzer alle paar Sekunden und klingen somit jetzt scheußlich - gehen zurück zum Lieferanten.
Re: Liste kompatibler BT-Lautsprecher für Amazon Dot
Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 09:26
von navysurf
Hallo,
ich bin immer noch auf der Suche nach einem Lautsprecher für meinen DOT. Den Bose Soundlink Mini ll habe ich getestet, allerdings ist der doch sehr basslastig, zumindest an meinem Aufstellungsort.
Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dem Bose Soundlink Speaker lll, den bekäme ich jetzt für günstige 70E (plus Lufthansa Pramienmeilen). Allerdings habe ich keine Infos gefunden, ob sich dieser Lautsprecher bei Alexa-Befehlen automatisch wecken lässt.
Gruß Rüdiger
Re: Liste kompatibler BT-Lautsprecher für Amazon Dot
Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 19:20
von Vapor Roger
Hallo zusammen, hab mich auch wegen den BT Lautsprechern angemeldet.
Den Xiaomi Mi könnt ihr auch auf die Liste der nicht wieder erweckbaren Lautsprechern setzten. Kurz einkaufen und wenn zurück, mußte man den Speaker erst wieder durch drücken aktivieren. Dazu hatte er nach ein paar Minuten immer eine kurze Verzögerung. Und das mit angeschlossenem Ladekabel.
Nun hab ich den JBL Flip 3 ins Auge gefasst. Der JBL Support hat geschrieben, daß dieser auch nach 10 Min. in den Standby geht und nur durch Tastendruck wieder an geht. Dagegen berichten einige Youtuber, daß er mit Ladekabel nicht aus geht, nur eine kurze Verzögerung hätte.
Blitzwolf BW-F4 und Vava Voom wären noch gut klingende Alternativen, aber kein Plan, wie die sich am Dot verhalten.
Mein Dot hängt an der Wand und ist mit Kabel zur Anlage verbunden und wie viele hier suche ich einen bezahlbaren Lautsprecher, auf den ich per BT schalten kann. Das das so ein Lotteriespiel mit den Lautsprechern wird, hätte ich nicht gedacht.
Gruß Roger
Re: RE: Re: Liste kompatibler BT-Lautsprecher für Amazon Dot
Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 23:28
von mick70
Vapor Roger hat geschrieben:Den Xiaomi Mi könnt ihr auch auf die Liste der nicht wieder erweckbaren Lautsprechern setzten. Kurz einkaufen und wenn zurück, mußte man den Speaker erst wieder durch drücken aktivieren. Dazu hatte er nach ein paar Minuten immer eine kurze Verzögerung. Und das mit angeschlossenem Ladekabel.
Komisch. Meine beiden xiaomi BT 4.0 aka Square bleiben dauerhaft mit dem Dot verbunden. Meinst du andere Lautsprecher?
P. S. : Kannst duch an der Liste im Thread orientieren, diese Lautsprecher wurden schon irgendwo hier im Forum getestet. Danach kannst du die Forensuche nutzen um mehr zu erfahren...