Seite 1 von 1

Max cube eq3

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 12:52
von cryingsmurf
Hallo @
Ich habe seit Jahren das max eq3 mit 2 Heizungsthermostate. Nun blick ich etwas in die Zukunft mit Steuerungen über Amazons alexa oder Googel's home. Wobei Google home mein Favorit wäre. Ich befürchte das dieses System damit nicht ansprechbar sein wird. Bei iq3 wird nur noch von homatic-ip gesprochen. Ist das nur hiermit möglich. Und wenn ja, reicht das homatic-ip access point um die bestehenden Thermostate zu steuern.
Oder warte ich doch lieber auf Produkte wie nest? Dann hätte ich ip cam und rauchmelder direkt kompatibel und nicht von verschiedenen Herstellern.
Freu mich auf eure ideen
Eric

Gesendet von meinem Nexus 6P mit Tapatalk



Re: Max cube eq3

Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 18:33
von dirk.ackermann
Es gibt die möglichkeit über ein Binding in OpenHab die Max! zu Steuern. Damit letztendlich auch über Alexa. Suche mal hier im Forum.

Oder auf Github

[url]
https://github.com/openhab/openhab1-add ... be-Binding[\url]

Grüße
Dirk Ackermann

Re: Max cube eq3

Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 19:31
von tschnurr
Die Max Thermostate sind sicherlich nicht kompatibel mit homematic IP. Ja scheint so dass nur noch in Richtung homematic entwickelt wird und die EQ Schiene leider vernachlässigen. Das letzte iOS update hat ja auch 2 Jahren gedauert und ausser der Optic nichts Neues gebracht. Sehr enttäuschend, da ja eine Einbindung mit dem Hub kein Problem sein sollte. Vielleicht findet sich ja ein Entwickler und nimmt sich dem Thema an wobei durch die Wochenschaltung das Thema auch weniger interessant für mich ist.