Hallo,
dieser Thread ist schon älter aber ich habe ihn schon des öfteren bei meinen Recherchen gefunden und verschiedene Settings hieraus umgesetzt.
Aktuell ging es um eine Außenbeleuchtung, realisiert über eine Tradfri-Steckdose.
Ich habe den An/Aus-Schalter, der mit der Steckdose im Set mitgeliefert wurde mit dem Gateway gekoppelt und dann die Steckdose mit dem Schalter eingebunden.
Als zweites Steuergerät habe ich einen Bewegungsmelder mit dem Gateway in der gleichen Gruppe gekoppelt.
Ich habe danach noch drei weitere Bewegungsmelder (sicherheitshalber außerhalb der Reichweite des Gateways) direkt miteinander verbunden indem ich sie aneinander und die Verbindungstaste gedrückt gehalten habe bis die roten LEDs aufblinkten und erloschen.
Dann habe ich zwei weitere An/Aus-Schalter nach dem gleichen Prinzip mit dem ersten Schalter verbunden.
Jetzt habe ich 3 An/Aus-Schalter und 4 Bewegungsmelder, mit denen ich die Steckdose ansteuern kann.
Der Test außerhalb der Reichweite des Gateways hat ergeben, dass die Schalter und 3 von 4 Bewegungsmeldern direkt mit der Steckdose kommunizieren und sie zuverlässig schalten können. Ob der vierte wirklich nicht funktionieren will werde ich noch einmal testen, vielleicht hilft auch ein erneutes Einbinden um den Fehler zu beheben.
In der Ikea App werden jetzt auch mehrere (nicht alle) Fernedienungen/Bewegungsmelder erkannt und in der gleichen Gruppe angezeigt. Also auch hier ist scheinbar mehr möglich, als das System von Haus aus zulassen will.
Ich finde das eine recht zufriedenstellende Erkenntnis

und hoffe, dass sie anderen auch noch nützlich sein kann.