Mit Alexa Rolläden steuern
Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 15:18
Hallo!
Wir haben bei uns im Haus elero Funkrolladen verbaut. Dafür haben wir eine Fernbedienung mit den Tasten hoch, runter und Stop. Wenn ich kurz auf hoch drücke fährt der Rolladen bis zum Ende hoch. Wenn ich kurz auf hoch drücke und dann irgendwann auf Stop, hält er, nach dem Stopdrücken sofort an. Wenn ich lange auf hoch drücke, bleibt er natürlich auch nicht stehen, wenn ich loslasse sondern fährt den Endpunkt weiter an, auch nachdem ich loslassen habe, da er ja solange fährt bis ich Stop drücke oder der Endpunkt erreicht ist.
Jetzt gibt es ja von Homematic die Rolladenschalter. HAbe ich mir gekauft und ausprobiert: Die Schalten Strom zum "Hochmotor" durch oder zum "Runtermotor". Wenn man sagt: "Alexa schließe die Rolladen" wird der Endpunkt angefahren. Wenn man sagt "Alexa, Rolladen auf 50%", wird halbgeschlossen, da nur die Hälfte der vordefenierten Zeit der Runtermotor geschaltet wird.
Ich dachte mir nun, ich schließe anstelle des 220V Motors eines Rolladen nun einfach ein 5V Trafo mit 220V Eingang an (iphone-Ladegerät). An den Ausgang mache ein ein Relais. Somit wird bei "Rauf" oder "runter" Komando ganz am Ausgang nicht 220V durchgelassen, sondern ein Schalter betätigt. Dann habe ich eine Elero Fernbedienung (billig bei ebay gebraucht ersteigert) geöffnet und Kabel an die Kontakte der Druckknöpfe und diese an die o.g Relaisschalter angeshclossen. Somit kann ich mit Alexa eine eingelernte Elero Funkfernbedienung über den Homematic Regler bedienen. Nun habe ich aber folgendes Problem:
Ich kann nur ganz öffnen oder schließen. Wenn ich sage: "Alexa Rolladen auf 50% wird die Hälfte der vordefinierten Zeit ein Relais geschaltet. Dadurch fahren die Rolladen runter. Sie fahren aber natürlich bis zum Endpunkt, da ja der Stopschalter nicht bedient wird. (Bei normalen Schalter-Rolladen würden sie ja bei 50% stehen bleiben, bei meiner mit Stop Funktion aber eben nicht!). Hat jemand eine Idee, wie ich auch "auf X%" stellen könnte mit meinem Selbstbau? Natürlich könnte ich auch den Stopschalter der FB mit einem weiteren Relais verbinden und über ein weiteres Modul mit Relais dann die Sache mit "alexa schalte Rolläden Stop ein" oder "trigger Stopp" oder ähnlich lösen. Das Ziel wäre aber gar nicht daneben stehen bleiben zu müssen, bis 50% erreicht ist, um dann zu stoppen, sondern von Beginn an nur zu sagen: "Rolläden auf 50%" und dann stoppt sie in der Mitte von alleine auch wenn ich den Raum schon wieder längst verlassen habe.
Normal schaltet ein Relais ja auf Durchgang, wenn es Strom bekommt. Oder es unterbricht in dem Moment. Es müsste aber eine Art "Tasterrelais" geben, mit 2 getrennten Tastern, wobei einer nur shcließt in dem Moment wenn der Strom "kommt", dann während noch Strom anliegt sofort wieder öffnet und der Andere sobalt der Strom wieder "geht" einen anderen kontakt kurz schließt und dann wieder alleine öffnet. So würde dann, wenn durch "alexa Rolladen auf 50%" der Strom zum runterfahren geschaltet wird kurz der Knopf an der Runterfahrtaste der Fernbedienung geschlossen werden können, was das Runterfahren einleiten würde und in dem Moment wo der Strom in der Mitte der Rolladenstellung wieder "geht" könnte der andere Taster die Kabel an der Stoptaste schließen, was dazu führen würde, dass der Rolladen in der Mitte stehen bleiben würde.
Es wäre schon wohl sehr schön mit diesen einfachen Homatic IP Lösungen zu arbeiten, wie "Alexa, Rolladen runter" "rolladen rauf" oder "Rolladen auf X Prozent" und viel schöner als "Alexa Rolladen runter einschalten" oder "Alexa, Rollanden Stop einschalten" oder "trigger Rolladen runter" oder sonstiges Gemurxe mit IFTTT, Sonoff oder Ähnlichen Hilfsmitteln.
Meine Fragen:
1) Hat jemand eine bessere Idee, mein Problem zu lösen, ohne wenig Aufwand (ohne neue Motoren einzubauen etc)?
2) Kennt jemand solch ein Relais oder eine Schaltung oder Ähnliches, die solche Schaltvorgänge im Moment des "Strom an" und "Strom aus" an
unterschiedlichen Schaltern auslösen könnte?
Vielen Lieben Dank,
Charliechen
Wir haben bei uns im Haus elero Funkrolladen verbaut. Dafür haben wir eine Fernbedienung mit den Tasten hoch, runter und Stop. Wenn ich kurz auf hoch drücke fährt der Rolladen bis zum Ende hoch. Wenn ich kurz auf hoch drücke und dann irgendwann auf Stop, hält er, nach dem Stopdrücken sofort an. Wenn ich lange auf hoch drücke, bleibt er natürlich auch nicht stehen, wenn ich loslasse sondern fährt den Endpunkt weiter an, auch nachdem ich loslassen habe, da er ja solange fährt bis ich Stop drücke oder der Endpunkt erreicht ist.
Jetzt gibt es ja von Homematic die Rolladenschalter. HAbe ich mir gekauft und ausprobiert: Die Schalten Strom zum "Hochmotor" durch oder zum "Runtermotor". Wenn man sagt: "Alexa schließe die Rolladen" wird der Endpunkt angefahren. Wenn man sagt "Alexa, Rolladen auf 50%", wird halbgeschlossen, da nur die Hälfte der vordefenierten Zeit der Runtermotor geschaltet wird.
Ich dachte mir nun, ich schließe anstelle des 220V Motors eines Rolladen nun einfach ein 5V Trafo mit 220V Eingang an (iphone-Ladegerät). An den Ausgang mache ein ein Relais. Somit wird bei "Rauf" oder "runter" Komando ganz am Ausgang nicht 220V durchgelassen, sondern ein Schalter betätigt. Dann habe ich eine Elero Fernbedienung (billig bei ebay gebraucht ersteigert) geöffnet und Kabel an die Kontakte der Druckknöpfe und diese an die o.g Relaisschalter angeshclossen. Somit kann ich mit Alexa eine eingelernte Elero Funkfernbedienung über den Homematic Regler bedienen. Nun habe ich aber folgendes Problem:
Ich kann nur ganz öffnen oder schließen. Wenn ich sage: "Alexa Rolladen auf 50% wird die Hälfte der vordefinierten Zeit ein Relais geschaltet. Dadurch fahren die Rolladen runter. Sie fahren aber natürlich bis zum Endpunkt, da ja der Stopschalter nicht bedient wird. (Bei normalen Schalter-Rolladen würden sie ja bei 50% stehen bleiben, bei meiner mit Stop Funktion aber eben nicht!). Hat jemand eine Idee, wie ich auch "auf X%" stellen könnte mit meinem Selbstbau? Natürlich könnte ich auch den Stopschalter der FB mit einem weiteren Relais verbinden und über ein weiteres Modul mit Relais dann die Sache mit "alexa schalte Rolläden Stop ein" oder "trigger Stopp" oder ähnlich lösen. Das Ziel wäre aber gar nicht daneben stehen bleiben zu müssen, bis 50% erreicht ist, um dann zu stoppen, sondern von Beginn an nur zu sagen: "Rolläden auf 50%" und dann stoppt sie in der Mitte von alleine auch wenn ich den Raum schon wieder längst verlassen habe.
Normal schaltet ein Relais ja auf Durchgang, wenn es Strom bekommt. Oder es unterbricht in dem Moment. Es müsste aber eine Art "Tasterrelais" geben, mit 2 getrennten Tastern, wobei einer nur shcließt in dem Moment wenn der Strom "kommt", dann während noch Strom anliegt sofort wieder öffnet und der Andere sobalt der Strom wieder "geht" einen anderen kontakt kurz schließt und dann wieder alleine öffnet. So würde dann, wenn durch "alexa Rolladen auf 50%" der Strom zum runterfahren geschaltet wird kurz der Knopf an der Runterfahrtaste der Fernbedienung geschlossen werden können, was das Runterfahren einleiten würde und in dem Moment wo der Strom in der Mitte der Rolladenstellung wieder "geht" könnte der andere Taster die Kabel an der Stoptaste schließen, was dazu führen würde, dass der Rolladen in der Mitte stehen bleiben würde.
Es wäre schon wohl sehr schön mit diesen einfachen Homatic IP Lösungen zu arbeiten, wie "Alexa, Rolladen runter" "rolladen rauf" oder "Rolladen auf X Prozent" und viel schöner als "Alexa Rolladen runter einschalten" oder "Alexa, Rollanden Stop einschalten" oder "trigger Rolladen runter" oder sonstiges Gemurxe mit IFTTT, Sonoff oder Ähnlichen Hilfsmitteln.
Meine Fragen:
1) Hat jemand eine bessere Idee, mein Problem zu lösen, ohne wenig Aufwand (ohne neue Motoren einzubauen etc)?
2) Kennt jemand solch ein Relais oder eine Schaltung oder Ähnliches, die solche Schaltvorgänge im Moment des "Strom an" und "Strom aus" an
unterschiedlichen Schaltern auslösen könnte?
Vielen Lieben Dank,
Charliechen