Seite 1 von 1

Miti Alexa ein Android-Gerät steuern?

Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 18:21
von Michaelnorge
Hallo liebes Forum!

Ich hoffe, dies ist für meine Frage das richtige Forum. Googlen danach klappt nicht, denn Google liefert nur immer "umgedrehte" Suchergebnisse.
Daher wende ich mich nun direkt hier im Forum. Also:

Ist es irgendwie möglich, mit Alexa ein Handy oder Tablet zu steuern, auf dem Android läuft?

Zur Verfügung stehen mir folgende Geräte/Software:

- Echo Dot
- Broadlink RM Pro
- RM Plugin (läuft durchgehend auf ein ausrangierts Handy)
- Tasker (Läuft ebenfalls auf dem Handy)
- IFTTT

Ich bräuchte eigentlich nur eine Lösung, wie ich an einem Tablet, daß im Wohnzimmer an der Wand hängt, die Tastensperre aktivieren und deaktivieren könnte.

Ich zerbreche mir den Kopf, habe aber selber keine Idee.

Wer ist hier im Forum schlauer als ich ;-) ??

Danke schonmal im Voraus!

Grüße
Michael

Re: Miti Alexa ein Android-Gerät steuern?

Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 19:06
von Fonzo
Michaelnorge hat geschrieben: Mo 7. Aug 2017, 18:21 Ist es irgendwie möglich, mit Alexa ein Handy oder Tablet zu steuern, auf dem Android läuft?

Zur Verfügung stehen mir folgende Geräte/Software:

- Echo Dot
- Broadlink RM Pro
- RM Plugin (läuft durchgehend auf ein ausrangierts Handy)
- Tasker (Läuft ebenfalls auf dem Handy)
- IFTTT

Ich bräuchte eigentlich nur eine Lösung, wie ich an einem Tablet, daß im Wohnzimmer an der Wand hängt, die Tastensperre aktivieren und deaktivieren könnte.
Mit den von Dir aufgeführten Geräten lässt sich das über Echo -> IFTTT -> Maker Channel -> Autoremote -> Tasker realisieren.

Re: Miti Alexa ein Android-Gerät steuern?

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 10:28
von oggy
etwas abgewandelt von Fonzos Vorschlag:

Echo -> IFTTT -> Maker Channel -> Join (von AutoApps)

AutoRemote benutzt eine Backendinfrastruktur, die irgendwo privat läuft. Join ist der Nachfolger und sollte auf den Google-Servern laufen.


Über die Kombi "IFTTT -> Maker Channel" funktioniert auch wunderbar der "Google Assistant" mit einem kleinen feinen Unterschied -> Echo = "Alexa trigger bla bla bla" und beim Google Assistant ist das frei wählbar zB "ok google, sage smarthome bla bla bla" ... so kann ich, wenn heute der Google Home einzieht, die selbe Syntax verwenden > ein "alexa, sage smarthome, viel lauter" hat das selbe Ergebnis wie "ok google, sage smarthome, viel lauter"

Re: Miti Alexa ein Android-Gerät steuern?

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 15:48
von Michaelnorge
Hallo!
Danke für die Tipps und Sorry für die späte Antwort, ich war im Urlaub :-)

Die vorgeschlagenen Ideen hören sich gut, wenn auch nicht leicht an...
Ich werde es mal probieren!

Grüße
Michael

Re: Miti Alexa ein Android-Gerät steuern?

Verfasst: So 13. Aug 2017, 15:07
von Michaelnorge
Also - mit "Maker Channel" ist "Webhooks" von IFTTT gemeint, richtig?

Gibt es irgendwo im WWW eine FAQ oder eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu?

Noch was: für JOIN brauche ich aber auch den Tasker, oder?