Seite 1 von 1
Multiroom, fremde Geräte
Verfasst: Di 14. Aug 2018, 18:48
von benjidoggi
Hallo zusammen ich plane einen Echo show mir in die Küche zu stellen und dazu noch mind. 1 LP in das WZ und ggf. einen 3. zu besorgen. Ich dachte ggf. auch an einen grösseren. Mit diesen will ich eigentlich nicht reden wie mit dem Echo. nur laut Musik hören. Müssen diese jetzt zu Echo Reihe gehören oder nur Alexa kompatibel oder Richtige AlexaLP wie der SONos 1 oder ein grösserer von Medion z.B. ? Oder reicht nur ein Bluetooth oder WLAN fähiger LP ?
Danke für Eure Antwort.
Re: Multiroom, fremde Geräte
Verfasst: Di 14. Aug 2018, 19:33
von Der_Dedl
Keine Ahnung, was du mit LP meinst, aber:
Multiroom geht derzeit nur mit den Amazon eigenen Geräten, sogar speziell nur mit Echos (nicht mal Fire-TV, oder Musi-App)
Gruß
Der Dedl
Re: Multiroom, fremde Geräte
Verfasst: Di 14. Aug 2018, 23:20
von nulldr0id
LP = Laut(s)precher?
Sobald du einen Echo mit einem BT Lautsprecher koppelst bleibt der Echo Laustprecher selbst stumm.
Und, wie Der Dedl schon geschrieben hat, Multiroom speziell nur mit Echos.
Re: Multiroom, fremde Geräte
Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 07:13
von benjidoggi
Hallo zusammen, ja, ich meinte lautsprecher. Wenn ich z.b. die Reihe nehme von Medion, kann ich etwas größere Lautsprecher aufstellen. Dabei habe ich allerdings das Problem, dass man anscheinend Spotify Lieder nicht per Sprache aufrufen kann sondern nur über die App. Deswegen, bin ich zurückgekehrt, zu den original Echo. Aber da vermisse ich eben einen etwas größeren lautsprecher. Deswegen habe ich daran gedacht, die beiden Firmen miteinander zu kombinieren. Aber das scheint über das WLAN-Netz so nicht zu funktionieren. Aber vielleicht sind die großen Lautsprecher von ECHO ja auch genug.
Re: Multiroom, fremde Geräte
Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 07:59
von Der_Dedl
Wenn du tatsächlich eine 2. Stelle mit etwas mehr "Bumms" haben möchtest, die auch noch mit ins Multiroom genommen werden kann, dann schnapp dir einen Dot und häng dort einen Aktiv-LS per Kabel dran. Nach oben gibt es da kaum Grenzen

Selbst Bluetooth Lautsprecher kann man alle auch per Kabel mit dem Dot verbinden. Bei Dauerverbindung muss man halt nur drauf achten, den LS immer einzuschalten, weil man sonst vom Dot nichts hört.
PS: Ein preiswertes Stereopärchen habe ich hier glaub ich schon mal empfohlen:
https://www.amazon.de/Wavemaster-Regal- ... 016VUXKOU/
Die haben zwar auch Bluetooth, aber wie gesagt, für Multiroom einfach per Kabel mit einem Dot verbinden.
Gruß
Der Dedl
Re: Multiroom, fremde Geräte
Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 09:32
von benjidoggi
Ja, du hast Recht, kleiner Nachteil hast du schon angesprochen...muss die Aktivbox immer anschalten....Ich habe auf folgender Seite einfach "Alexa" Boxen gesehen und solche welche "kompatibel" sind und ich dachte, ich könnte diese zum Teil dort mit einbinden.
https://www.homeandsmart.de/amazon-echo ... te-systeme
Re: Multiroom, fremde Geräte
Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 10:29
von Der_Dedl
Die von mir vorgeschlagenen Wavemaster kommen bei eingehendem Signal sogar selbstständig aus dem Standby hoch.
Kann allerdings nicht sagen, wie schnell das geht.
Re: Multiroom, fremde Geräte
Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 13:08
von benjidoggi
Das klingt ja super und das wäre eine super Lösung vielen Dank