Seite 2 von 7

Re: Multiroom über Bluetooth

Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 00:17
von nulldr0id
AlexaFan hat geschrieben: Mo 27. Aug 2018, 00:12 Wenn es weitgehend synchron funktionieren soll, dann muß man darauf achten, daß Sender und Empfänger aptX unterstützen. Das ist ein weitgehend latenzfreies Bluetooth-Protokoll, wird aber von den Echos selbst und dem o. g. Adapter nicht unterstützt.
Tadaaa!
Ein Problem schonmal gelöst: https://www.amazon.de/Avantree-Bluetoot ... BEX824N28W

In dem Fall soll ja auch das BT des Dots gar nicht genutzt werden sondern per Klinke in den Transmitter und ggf. noch einem zweiten Transmitter als Empfänger.

Re: Multiroom über Bluetooth

Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 08:14
von Der_Dedl
Die Frage bei solchen Geräten ist natürlich, kann man zwei davon direkt miteinander verbinden? (Einen als Sender, den anderen als Empfänger)
Ich wüsste nicht, wie man das konfigurieren soll, die haben ja kein Display, keine Eingabefunktion.

Gruß
Der Dedl

Re: Multiroom über Bluetooth

Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 14:21
von nulldr0id
Hi Dedl,

scheinbar geht das.

https://www.amazon.de/ask/questions/Tx2 ... _ql_al_hza

Besser klingt aber die zweite Antwort mit dem Hinweis auf das Modell "Saturn Pro" des Verkäufers.

Ich glaube dieser ist gemeint?:
https://www.amazon.de/Avantree-Pre-pair ... saturn+pro

Re: Multiroom über Bluetooth

Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 15:51
von Der_Dedl
Aber wie gesagt, die Frage bleibt, WIE paart man die Dinger ohne eine einzige Taste!
Der Saturn pro wird als Pärchen bereits gepaart verkauft.

Gruß
Der Dedl

Re: Multiroom über Bluetooth

Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 18:58
von AlexaFan
Auf dem Produktbild ist doch deutlich eine Taste zu sehen.

Re: Multiroom über Bluetooth

Verfasst: Di 28. Aug 2018, 07:51
von Der_Dedl
AlexaFan hat geschrieben: Mo 27. Aug 2018, 18:58 Auf dem Produktbild ist doch deutlich eine Taste zu sehen.
Du hast recht, so genau hatte ich mir die anderen Bilder nicht angeschaut, da gibts ´ne lauter/leiser Taste und eine weitere.
Würde aber bedeuten, die Dinger müssten sich schon blind mit allem verbinden , was sich gerade zur Verfügung stellt.

Re: Multiroom über Bluetooth

Verfasst: Di 28. Aug 2018, 15:48
von AlexaFan
Das ist bei WPS ja auch nicht anders.

Re: Multiroom über Bluetooth

Verfasst: Di 28. Aug 2018, 19:15
von Goggo16
Hi,

nur ein kleiner Hinweis zu Apt-X. (Edit: Ist doch ein grosser Hinweis geworden ;-) )

Zu diesem Standard gibts einige Unterstandards wie "Apt-X Low Latency", "Apt-x HD" und noch einige andere. Nur die Angabe "Apt-X" reicht nicht fuer Low Latency.

"Apt-x Low Latency" hat eine Latenz von so ca. 40ms. Ohne Low Latency sind es so ca. 150-180ms. Das ist ein deutlicher Unterschied, gerade bei Wiedergabe von Video-Ton oder auch Musik parallel auf gemischten Lautsprechern (Mit und ohne Bluetooth). Hoert sich dann wie ein Echo an (richtiges Echo, kein Amazon Echo ;-) )

Dazu kommt noch, dass mit Apt-X Low Latency bei den meisten Transmittern und Receivern nur ein Lautsprecher oder Kopfhoerer im LowLatency-Modus betreibbar ist. Nur die "ganz grosse Box" Avantree Oasis Plus kann die meisten (oder sogar alle ???) Apt-X Varianten wie z.B. "Dual Link Apt-X Low Latency".

Und dann kommt erschwerend hinzu, dass auch der BT-Empfaenger (BT-Receiver, oder der BT-Lautsprecher selbts) den Apt-X Low Latency Standard unterstützen muss. Sonst is nix mit Low Latency.

Hintergrund dazu:

Hab dazu in den vergangenen Tagen intensiv das Internet beforscht. Suche nach einem BT-basierenden Set von Lautsprechern, die per BT-Transmitter an den AV-Receiver angeschlossen werden und die Lautsprecher mal auf der Terasse, mal in der Kueche Musik abspielen, und das eben simultan zum AV-Receiver. Alternativ auch den BT-Transmitter an eine Alexa anschliessen.

Mein vorläufiges Fazit:

Den BT-Transmitter habe ich nun gefunden. Avantree Oasis Plus. Ist zwar recht teuer, aber die Reichweite ist besser. UNterstützt viele der wichtigen apt-x Unterstandards.

BT-Lautsprecher mit apt-x Low Latency gibts nur ganz wenige (Denon, Sonos) und eigentlich keine im mittel- und niederpreisigen Segment. Dafuer musste man mit einem eigenen BT-Receiver arbeiten. Ist mir viel zu unpraktisch. BT-Lautsprecher (nur) mit Apt-X gibts viele.

Eine leise Hoffnung habe ich noch.

Vielleicht ist bei vielen BT-Lautsprechern mit apt-x nur nicht auf dem Datenblatt angegeben, dass auch apt-x Low Latency unterstuetzt wird. Dagegen spricht leider, dass auf der apt-x home page ein paar Hersteller gelistet sind, die Low Latency unterstuetzen. Und das sind nicht viele, wie schon gesagt. Hat vielleicht auch mit (hohen) Lizenzkosten fuer den Codec zu tun.

LG, Goggo

Re: Multiroom über Bluetooth

Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 11:41
von z-smoker
Na - vielleicht kann der Kleine das umsetzten, was ihr wollt.
Kann aptX LL direkt und ist nicht mal so teuer. Keine Ahnung wie der Klang ist.
Als Transmitter wird empfohlen: "Avantree Oasis"

Avantree aptX Low Latency Laptop Lautsprecher, DSP mit Surround Sound, Bluetooth 4.2 Wireless Lautsprecher für TV, Super Bass Mini Soundbar für Phone, iPad, Mac, Tablets - Torpedo Plus
https://www.amazon.de/Avantree-Lautspre ... B073VMJX3G

Einfach mal ordern und testen. Wenn's nix ist - halt wieder retour.
Viel Glück

Re: Multiroom über Bluetooth

Verfasst: Fr 7. Sep 2018, 18:50
von Goggo16
Hi,

den Lautsprecher habe ich auch schon entdeckt. Gibt noch ein paar andere mit hoeherer Qualitaet. Nur mal die Homepage von Apt-X durchsehen. Da sind alle Lautsprecher, Headsets, Transmitter&Receiver aufgelistet, die Apt-X in den unterschiedlichen Varianten an Bord haben.

Hab mir jetzt mal die Avantree Oasis Plus Box nebst passendem BT-Empfaenger mit Apt-X LL und Apt-X HD besorgt. Sollte eigentlich das beste sein, was es (beim Big-A) gibt. Aber ...

Selbst die bei AptX-LowLatency nur noch vorhandene Latenz von ca. 40 ms stoert in Bezug zum Originalton. Ist zwar nur noch ein leichtes Echo, aber hoerbar.

Hab aber vom AVR nur ueber Cinch/Aux zugespielt. Werde es noch mal per Toslink versuchen, ob da noch was raus zu holen ist.

Dagegen sind mehrere Amazon Echos oder Echo-Dots im Multiroom-Modus wirklich synchron. Wenn sich bei denen jetzt noch eigene Musik oder Ton zuspielen lassen würden, dann wäre das Top.

LG, Goggo