Seite 1 von 1

Musik vom heimischen PC abspielen per AV-Receiver (Yamaha)

Verfasst: So 31. Dez 2017, 03:19
von Allodo
Hallo,

zuerst, ich kratze gerade an der Oberfläche von Smarthome und dergleichen, von daher bitte ich um Rücksicht ;)

Das Thema Sprachsteuerung finde ich sehr spannend und vor allem hat es einen hohen WAF ;)

Was liegt an Equipment vor?
- Win10-Rechner (24/7) als Medien-Datenhalde und TV-Server (Plex, Universal Media Server)
- Samsung-TV (H-Serie), daran hängt ein RPi3 (wird mit TV An-Aus-Geschaltet. Darauf KODI und Hyperion für Ambilight)
- Yamaha RXV-573 (AV-Receiver)
- KEF 5.1 Surround-Anlage
- demnächst Echo DOT
- demnächst Heimautomatsierung (FHEM, Openhab 2?)

Wie lief es bisher?
Bisher hat meine Frau über den TV die App Plex aufgerufen und Ihre Musik ausgewählt.

Was möchte ich bewirken?
Am schönsten wäre es, wenn meine Frau nur sagen müsste, Alexa spiele xyz und die Musik würde über den AV-Receiver ausgegeben.
Ja, Wunschdenken ;)

Aber jetzt zur Realisierung?
Besteht die Möglichkeit per Alexa so etwas zu realisieren? Sprich die Musikausgabe läuft über den AV-Receiver oder per Plex am TV (Umschaltung inklusive)?
Also so einfach wie möglich für meine Frau?

Evtl. Szenarien, wie TV mit Plex und den AV-Receiver starten und die Musikauswahl liegt vor?
Oder zukünftig wird ein RPi ja dauerhaft laufen für die Heimautomatisierung (KODI wird dann darauf installiert) und der AV-Receiver wird gestartet und die Musik läuft?

Es gibt so viele Szenarien, nur weiß ich noch gar nicht, was technisch derzeit überhaupt alles mögich ist.

Hoffe ihr könnt mich aufklären bzw. mein Wissen aufhellen ;)

Danke im voraus :)

Re: Musik vom heimischen PC abspielen per AV-Receiver (Yamaha)

Verfasst: So 31. Dez 2017, 12:18
von Ben
 ! Nachricht von: Ben
nach "Sound und Anlagen" verschoben

Re: Musik vom heimischen PC abspielen per AV-Receiver (Yamaha)

Verfasst: So 31. Dez 2017, 14:51
von Bergelmir
Ich versuche mich mal rein zu denken.
Auf dem Receiver wird dann etwas automatisch ausgegeben, wenn Du ein Gerät ansteuerst, dass per HDMI mit ihm verbunden ist. Ansonsten benötigst Du noch einen zweiten Befehl um den Receiver zu starten.

Die beste Lösung so scheint mir ist für Dich, warten. Yamaha hatte für den Herbst einen Skill versprochen, der einige Deiner Wünsche erfüllt. Bis heute ist dieser Skill aber noch nicht fertig. Suche mal bei YouTube nach yamaha Music cast alexa skill bei Heimkinoraum. Dort wird der Skill vorgeführt.

Re: Musik vom heimischen PC abspielen per AV-Receiver (Yamaha)

Verfasst: So 31. Dez 2017, 17:58
von Fonzo
Allodo hat geschrieben: So 31. Dez 2017, 03:19 - demnächst Heimautomatsierung (FHEM, Openhab 2?)

Wie lief es bisher?
Bisher hat meine Frau über den TV die App Plex aufgerufen und Ihre Musik ausgewählt.

Was möchte ich bewirken?
Am schönsten wäre es, wenn meine Frau nur sagen müsste, Alexa spiele xyz und die Musik würde über den AV-Receiver ausgegeben.
Ja, Wunschdenken ;)

Aber jetzt zur Realisierung?
Besteht die Möglichkeit per Alexa so etwas zu realisieren? Sprich die Musikausgabe läuft über den AV-Receiver oder per Plex am TV (Umschaltung inklusive)?
Das geht, aber damit das so einfach wie möglich ist für Deine Frau hast du ein wenig Arbeit. Wenn Du so oder so eine Hausautomation ins Auge fast kannst Du das darüber auch gleich realisieren. Am ehesten geht das mit einem Custom Skill um Plex bzw. dem Yahama ausreichend individuell steuern zu können.

Ich steuere ein Yamaha und Plex bzw. Kodi über einen eigenen Custom Skill.
Yamaha wird über Yamaha Receiver Modul angesteuert
Plex über Plex Modul
Kodi für Hyperion über Kodi Modul
das Ganze wird gesteuert über
eine Kombination aus SmartHomeSkill und Custom Skill.

Re: Musik vom heimischen PC abspielen per AV-Receiver (Yamaha)

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 11:29
von Goggo16
Hi Allodo,

her noch "my two cents". :-)

Das was Du moechtest, geht alles. Es ist aber ein wenig Bastelei angesagt und der Komfort ist (nach meiner Erfahrung) noch nicht perfekt für den/die Perfektion erwartende Lebensparter/in.

Musik geht per Echo/Dot und Bluetooth der AUX-Interface zum AVR. Aber eigene Musik ist so eine Sache. Geht wenn überhaupt nur nach Hochladen eigener Musik in die Cloud, oder/und mit Cloud Services wie Spotify oder Amazon Music. Fuer die eigene Musiksammlung hab hier bislang nur Versuche und Experimente gesehen und keinen, wo das mit der ganzen Musiksammlung klappt.

Da Du ja auch mit Raspberry schon arbeitest und über FHEM nachdenkst, bist Du IT-maessig ja kein blutiger Anfaenger. Daher würde ich empfehlen, auch mal über eine HA-Bridge nach zu denken. Ist ne kleine Software-App auf dem Raspberry. Die spielt zusammen mit einem Echo eine (für mich) sehr wichtige Rolle. Damit werden jegliche per LAN steuerbare Geraete nun auch durch Echo steuerbar. Das koennen z.B. Lampen sein, der AVR, der TV-Empfaenger, etc.

Fuer die Lampen braucht es dann meist eine i.d.R vom Hersteller kommende Bridge, je nach dem ob die Lampen per WLAN oder per Funk im 433/868-MHz-Bereich angesteuert werden. Der Echo-Plus hat meiner Kenntnis nach so was schon eingebaut. Weiss aber nicht genau.

Wenn 433(868, dann koennte auch folgendes interessant sein. Da Du ja FHEM auch in Betracht ziehst, wäre ein sog. CUL-Stick-Adapter interessant. Ist ein USB-Adapter, der die 433/868-Funkerei übernimmt. Wird an FHEM auf dem Raspberry per USB angeschlossen. Auf dem selben RPI läuft (bei mir) übrigens auch die HA-Bridge.

Und zuletzt noch was vielleicht nicht ganz unwichtiges: Die meisten heute halbwegs modernen Elektrogeraete wie AVR, Sat-Receiver, TV-Geraete haben einen sog. Deep-Standby Modus um im ausgeschalteten Zustand moeglichst wenig Strom zu verbrauchen. Ist auch gut so. In diesem Modus kann man diese Geraete in der Regel nicht per LAN einschalten, sondern nur per Taste am Geraet selbst, oder über die Fernbedienung, meist Infrarot. Das kann geloest werden, indem man entweder einen Harmony Hub (ist sozusagen eine Bridge vom WLAN zu INfrarot) anschafft, oder auch mit einem Broadlink RM pro. Letzterer kann meiner Kenntnis nach Infrarot und 433MHz Funk, aber nicht 868 MHz.

Was mir den Einstieg leicht gemacht hat, war folgendes: Die HA-Bridge liest automatisch alle Geraete und Aktivitaeten vom Harmony Hub ein. Und der Echo liest automatisch alle Geraete von der HA-Bridge ein. Da geht schnell was zusammen.

So, da haste jetzt einiges zu lesen und einiges zu Potenzial zum Basteln.

LG, Goggo

Re: Musik vom heimischen PC abspielen per AV-Receiver (Yamaha)

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 13:20
von Allodo
Danke für die Antworten und ein frohes Neues :)

Bei der Software bin ich noch in der Findungsphase. Probiere gerade ein wenig mit Openhab 2 herum. Warte noch auf meinen Homematic Schaltaktor zum testen. Wenn das zufriedenstellend läuft, wird sukzessive aufgerüstet.

Ich habe einen Max!-Cube zu CUL/CUN geflasht, und für die 433 MHz habe ich mir einen Arduino + Sendermodul bestellt. Mit dem basteln habe ich keine Probleme, wenn es dann irgendwann mal vernünftig läuft.

Und ja, da kann man sehr sehr viel lesen, lol. Klingt aber auch alles sehr spannend :)

Über das Plex-Skill habe ich schon gelesen, aber leider ist das noch auf Englisch. Hoffe mal dass es das zukünftig auch auf Deutsch gibt.