Seite 1 von 1
Netzwerk Beamer Optoma UHD51 mit Alexa ansteuern
Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 10:51
von Krümelmonster
Hallo Leute.
Aktuell bin ich dabei mein Zuhause zu automatisieren.
Vor kurzem kam dann Alexa in form des Echo Dot 3 zu mir geholt. Kurz darauf kamen Sonoff Basic 2 Lichtschalter dazu die mit Tasmota geflasht wurden von mir.
Nun habe ich das gleiche mit meinem Beamer vor, erstmal (On/Off). Meine erste idee war es dies mit OpenHUB 2 und einem ESP 8266 und einem IR Empfänger und Sender den Beamer zu bauen.
Kurz darauf errinerte ich mich das mein Beamer ein Mini Website hat über die ich den Beamer steuern kann. Darauf hin kam mir HA-Bridge in den sinn.
Kennt sich jemand damit aus der mir was dazu sagen kann ?.
Also der Beamer soll erstmal zum Anfang nur an und aus gehen via Alexa.
Vielen Dank im vorraus.
Re: Netzwerk Beamer Optoma UHD51 mit Alexa ansteuern
Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 12:38
von Fonzo
Insofern Du PJLink beim Beamer aktivierst kannst Du diesen auch darüber steuern. Ich nutzte für meinen Beamer IP-Symcon in Kombination mit PJLink und
PJLink Modul und
Alexa Skill, darüber dann man dann alle Einstellungen, die der Beamer über PJLink unterstützt, auch per Alexa aufrufen. Falls das Modell nicht wie andere Optoma Beamer PJLink besitzt, kannst Du alternativ dann einen HTTP Request verschicken um diesen über die Webseite zu schalten, PJLink wäre aber zu bevorzugen, da Du hierüber auch Rückmeldung vom Beamer bekommst.
Re: Netzwerk Beamer Optoma UHD51 mit Alexa ansteuern
Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 14:16
von Krümelmonster
Mein Beamer hat PJLink
https://www.projektoren-datenbank.com/p ... p?id=13757
Ich schaue mir das mal an, gibts da zufällig ein tutorial mit einem ähnlichen Beamer, im Grunde funktioniert der Zugriff ja ähnlich auf die Weboberfläche vom Beamer.
Mir geht es da ja um eine open Source und kostenlose lösung. Sprich Hardware Kaufen aber kein Geld für Teuere Lizenzen ausgeben. sonst hätte ich ja die 60€ mehr für die Alexaintegration gezahlt, zudem will ich gerne selber wissen wie es geht. Zudem soll es nicht über eine Cloud gehen weil sobald die mal nicht erreichbar ist sitze ich auf dem Trockenen.
Edit: wenn ich mir die Lizenzpreise von Symcon anschaue wird mir schlecht, ich rede von Open Source weil Kostenlos ^^
Re: Netzwerk Beamer Optoma UHD51 mit Alexa ansteuern
Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 14:32
von paoplo
nun- wenn der beamer via http request steuerbar ist, ist ha - bridge eine option. mit ha -bridge lässt sich quasi jedes im netz befindliche gerät steuern.
aber auch ein esp8266 (wemosd d1, nodemcu) funktioniert. was du letzlich nimmst bleibt dir überlassen. ich hab beides im einsatz und es funktioniert sehr zuverlässig. es kommt halt drauf an, was du vorhast. ha-bridge ist einfacher zu handeln, wenn du das system erweitern möchtest.
Re: Netzwerk Beamer Optoma UHD51 mit Alexa ansteuern
Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 15:21
von Fonzo
Krümelmonster hat geschrieben: ↑Mo 30. Sep 2019, 14:16
Mir geht es da ja um eine open Source und kostenlose lösung.
Du kannst das genauso auch über OpenHAB lösen wenn Du willst, das sollte mit PJLink genauso funktionieren.
Re: Netzwerk Beamer Optoma UHD51 mit Alexa ansteuern
Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 15:45
von Krümelmonster
Ich werde es mit HA-Brdige testen auf meiner Synology DS918 über Docker, bin gespannt und ich werde noch berichten wie es läuft.
Re: Netzwerk Beamer Optoma UHD51 mit Alexa ansteuern
Verfasst: Di 1. Okt 2019, 15:40
von Krümelmonster
So ich habe nun OpenHAB2 am laufen auf einer VM, nur leider finde ich kein PJLink Addon/Binding. es gibt eine Lösung die jemand selber entwickelt hat. Aber die erkennt meinen Beamer leider nicht, wie kann ich das noch lösen ?
Habe auch bereits versucht via Wireshark auszulesen was genau denn der Beamer Funkt beim Einschalten aber bin da leider nicht weitergekommen.