Neubau - Lichtvorstellungen
Verfasst: So 19. Feb 2017, 18:54
Hallo,
so nach langer Zeit mal wieder ein neues Forum wo ich mich angemeldet habe.
Ich habe die LED-Zeit von Anfang an mitgemacht und einiges an Selbstbauprojekten durchgezogen.
U.a. habe ich mich mit Wärmeabführung über Beton beschäftigt oder hab die Aluträger von Lamellenvorhängen zur indirekte Beleuchtungen mitbenutzt.
Sprachgesteuert ist natürlich nichts und für vorhandene Installationen wird sich m.E. daran auch so schnell nichts ändern.
Neues Projekt:
Im Keller soll ein Raum zum Musikzimmer hergerichtet werden. Der Raum ist quasi im Rohzustand. Außer einem aus der Betondecke hängenden 230 Volt-Kabel mit drangehängter Glühbirne ist da momentan nicht viel.
Als erstes kommt eine abgehängte Akustikdecke rein und darin integriert drei LED-Panels.
Hier werde ich lummenmäßig schon an die 5000 gehen, CRi hoch, Kelvin niedrig. Dimmbar ist Pflicht, vermutlich über einen Funk-LED-Dimmer zwischen 24-Volt-Netzteil und den Panels. Geschaltet wird ein/aus über ganz normalen Lichtschalter.
Was es nicht gibt:
Einen Lichtschalter für 230 Volt mit integriertem Funksender für 12V/24V-LED-Dimmer mit WLAN-Steuerung für Echo-dot!
Das wärs, man ginge in den Raum, brüllt "Licht an" und "Licht dimmen auf 50%" - das wäre m.E. die Zukunft der Raumlichtsteuerung. Und wenn das WLAN-Netz mal nicht funktioniert, gäbs ja immer noch den Lichtschalter (was ich für sehr wichtig halte - alles wesentliche sollte nicht zu sehr von Technikspielereinen abhängig sein).
Was es jetzt schon gibt:
Ja, das wäre die Frage an euch. Wie könnte man o.g. Szenario möglichst nahe kommen?
Ich bin ja hier noch flexibel!
so nach langer Zeit mal wieder ein neues Forum wo ich mich angemeldet habe.
Ich habe die LED-Zeit von Anfang an mitgemacht und einiges an Selbstbauprojekten durchgezogen.
U.a. habe ich mich mit Wärmeabführung über Beton beschäftigt oder hab die Aluträger von Lamellenvorhängen zur indirekte Beleuchtungen mitbenutzt.
Sprachgesteuert ist natürlich nichts und für vorhandene Installationen wird sich m.E. daran auch so schnell nichts ändern.
Neues Projekt:
Im Keller soll ein Raum zum Musikzimmer hergerichtet werden. Der Raum ist quasi im Rohzustand. Außer einem aus der Betondecke hängenden 230 Volt-Kabel mit drangehängter Glühbirne ist da momentan nicht viel.
Als erstes kommt eine abgehängte Akustikdecke rein und darin integriert drei LED-Panels.
Hier werde ich lummenmäßig schon an die 5000 gehen, CRi hoch, Kelvin niedrig. Dimmbar ist Pflicht, vermutlich über einen Funk-LED-Dimmer zwischen 24-Volt-Netzteil und den Panels. Geschaltet wird ein/aus über ganz normalen Lichtschalter.
Was es nicht gibt:
Einen Lichtschalter für 230 Volt mit integriertem Funksender für 12V/24V-LED-Dimmer mit WLAN-Steuerung für Echo-dot!
Das wärs, man ginge in den Raum, brüllt "Licht an" und "Licht dimmen auf 50%" - das wäre m.E. die Zukunft der Raumlichtsteuerung. Und wenn das WLAN-Netz mal nicht funktioniert, gäbs ja immer noch den Lichtschalter (was ich für sehr wichtig halte - alles wesentliche sollte nicht zu sehr von Technikspielereinen abhängig sein).
Was es jetzt schon gibt:
Ja, das wäre die Frage an euch. Wie könnte man o.g. Szenario möglichst nahe kommen?
Ich bin ja hier noch flexibel!