Seite 1 von 3

Normales Leuchtmittel mit Alexa koppeln

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 19:06
von marlonbeisheim
Also ich möchte eine normales leuchtmittel mit Alexa koppeln da die dafür gedachten leuchtmittel nicht die Leistung haben (max. 810 lumen) ich könnte mir vorstellen das man das in Verbindung mit einem Broadlink RM pro machen kann den ich sowieso für meine normales Funk Steckdosen nutzen will. Welche Möglichkeiten habe ich uns zu welchem Preis? Das ist mein erster Beitrag wenn ich mich undeutlich ausdrücke was verlinken soll... Bitte einfach sagen

Danke im Vorraus

MFG marlon

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


Re: Normales Leuchtmittel mit Alexa koppeln

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 19:19
von Fonzo
Naja man kann hier nun schlecht eine Liste an Möglichkeiten und Produktwerbung platzieren. So lange es sich um Funk handelt den der BroadLink anlernen kann wie z.B. Intertechno und ähnliches kannst Du da auch den entsprechenden Unterputz Aktor verbauen. Preise nennt Dir dann Google und co. Must halt mal schauen was Dein Baumarkt um die Ecke so im Sortiment hat wobei diese meist so was selten führen außer Baumarkt Steckdosen. Also eher bei einem der bekannten Elektroversender schauen.

Re: Normales Leuchtmittel mit Alexa koppeln

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 19:26
von marlonbeisheim
Hab schon mal geschaut kannst du ein konkretes Beispiel mit links schicken Danke für deine Antwort[emoji106]

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


Re: Normales Leuchtmittel mit Alexa koppeln

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 20:26
von Fonzo
Google z.B. mal nach ITL-1000, ist ja aber nur ein Beispiel da kannst Du jeden Aktor nehmen der auf der Frequenz sendet.

Re: Normales Leuchtmittel mit Alexa koppeln

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 06:20
von marlonbeisheim
Ok Dankee🖒

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


Re: Normales Leuchtmittel mit Alexa koppeln

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 06:42
von paoplo
ich bin kein freund von diesen it teilen. diese teile werden in jedem baumarkt verschleudert und sind von haus haus erst einmal alle gleich codiert. die wahrscheinlichkeit, dass ein netter nachbar in,der nähe sich auch diese teile gekauft hat und zufälligerweise den gleiche code benutzt wie man selber ist recht hoch. sprich dein nachbar schaltet deine geräte und du seine. ich würde da eher ein paar euro mehr ausgeben und auf eine andere technik setzen.

Re: Normales Leuchtmittel mit Alexa koppeln

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 06:59
von marlonbeisheim
Hi Danke für deine Hilfe meine Nachbarn sind alle rentner und nutzen sowas nicht. Welche anderen Variante schlägst du denn vor gibt es was was ich direkt mir alexa koppeln kann oder muss ich den 433mhz Umweg über den Broadlink RM pro gehen

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


Re: Normales Leuchtmittel mit Alexa koppeln

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 07:03
von Fonzo
paoplo hat geschrieben: Di 25. Apr 2017, 06:42 ich bin kein freund von diesen it teilen.
Ich persönlich auch nicht, reicht imho für die Weihnachtsbaum Beleuchtung und mehr aber auch nicht. Ich würde weder unidirektionale Systeme für eine Haussteuerung empfehlen weil einem auch die Gewissheit fehlt dass das Funksignal angekommen ist. Und zweites sind diese Systeme in der Regel unsicher weil unverschlüsselt, wenn also nicht zufällig der Nachbar Dein Licht anschaltet so kann dann zumindest jeder "Böse Junge" Dein Haus steuern wenn er denn die Funksignale abfängt.

Nun er hat sich nun mal für billig entschieden und Broadlink da gibt es halt nicht viel wirklich sinnvolles und sichereres zur Auswahl.

Re: Normales Leuchtmittel mit Alexa koppeln

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 07:05
von marlonbeisheim
Der broadlink ist noch nicht bestellt aber der Harmonie hub ist zu teuer[emoji28]

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk



Nur wenn man jetzt Hue oder Lightify will sind mir nicht zu teuer die sind halt mein 806 lumen einfach zu dunkel

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

Re: Normales Leuchtmittel mit Alexa koppeln

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 07:10
von Fonzo
marlonbeisheim hat geschrieben: Di 25. Apr 2017, 06:59 Welche anderen Variante schlägst du denn vor gibt es was was ich direkt mir alexa koppeln kann oder muss ich den 433mhz Umweg über den Broadlink RM pro gehen
Wenn Du Funk suchst schaue Dir z.B. mal Homematic oder ähliches an, das ist bidirektionales Funkprotokoll und verschlüsselt. Funktioniert aber halt nicht mit dem Broadlink, der ist nur für Sachen der "Baumarkt" Sparte. Dafür bräuchtest Du dann ein anderes Gateway wie ein Raspberry mit Funkmodul, CCU oder auch AIO Gateway die Homematic steuern können, bei Homematic IP auch ein Homematic IP Access Point. Es gibt aber viele bidirektional verschlüsselte Systeme, ioHomeControl gehört z.B. auch dazu. Must Dich also entscheiden wie wichtig die Ausfallsicherheit und Sicherheit im Haus ist, die Systeme sind durch die Bank alle teuerer als das einfache Funkzeug aus das Baumarkt.