Seite 2 von 3

Re: Osram, Hue und Co. Was soll ich nehmen !?

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 16:25
von Star4ce
Also am wichtigsten wären eigentlich die Steckdosen, dass die sauber mit alexa funktionieren. Die Lampen sind eher zweitrangig.

Re: Osram, Hue und Co. Was soll ich nehmen !?

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 16:32
von DrLoop
Würde die Philips HUE für die Lampen empfehlen, die Plugs von Osram sind 100% kompatibel und lassen sich genauso einfach einbinden wie die Philips Lampen

Re: Osram, Hue und Co. Was soll ich nehmen !?

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 18:00
von Abadd0n
Ich habe mir auch die Philips Hue Bridge mit 2 Lampen bestellt und dazu noch Osram-Steckdosen. Die Steckdosen kommen erst ende Feb an, aber das Hue Set kam heute an.

Also viel einfacher kann man es kaum machen, wenn man etwas einbinden will(hab keine 10 min gebraucht) … klappt auch super mit Alexa, aber halt auf die Namensgebung acht geben. Das muss eindeutig sein… aber einfach rumtesten. [emoji6]

Re: Osram, Hue und Co. Was soll ich nehmen !?

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 22:09
von Star4ce
Abadd0n hat geschrieben:Ich habe mir auch die Philips Hue Bridge mit 2 Lampen bestellt und dazu noch Osram-Steckdosen. Die Steckdosen kommen erst ende Feb an, aber das Hue Set kam heute an.

Also viel einfacher kann man es kaum machen, wenn man etwas einbinden will(hab keine 10 min gebraucht) … klappt auch super mit Alexa, aber halt auf die Namensgebung acht geben. Das muss eindeutig sein… aber einfach rumtesten. [emoji6]
Also ich fasse zusammen: Einmal Hue Stater kit mit 2 lampen und Bridge und 2 Osram stecker (OHNE Bridge oder Gateway).
Das läuft dann alles zusammen. Oder brauche ich für die Stecker eine extra bridge von osram?

LG Jan

Re: Osram, Hue und Co. Was soll ich nehmen !?

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 06:22
von Abadd0n
Das Osram Lightify Programm soll vollständig kompatibel mit der Philips Hue Bridge sein. Da meine Stecker aber erst ende Feb ankommen kann ich das derzeit noch nicht bestätigen.
Ich habe es aber auch im Netz nachgelesen und mich hier im Forum beraten lassen, also bin ich mal optimistisch. [emoji4]

Re: Osram, Hue und Co. Was soll ich nehmen !?

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 07:18
von grmpf78
Betreibe selbst zwei plugs an der Hue-Bridge. Geht.
Mit leichten Einschränkungen.

Re: Osram, Hue und Co. Was soll ich nehmen !?

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 09:01
von eMpTy
Star4ce hat geschrieben:Was ist mit dem Zeug von Osram ? Die haben ja sowohl Steckdosen als auch
Lampen.
Ich habe sowohl Hue als auch Lightify und gebe dem System von Osram definitiv den Vorzug.

Beide benötigen ein Gateway für die Ansteuerung über App oder Alexa, für beide Systeme sind Skills vorhanden.

Vorteile Lightify
1. Günstiger
2. Lampen mit E14 Sockel (die gibt es nicht von Philips)
3. Steckdosen (die gibt es nicht von Philips)
4. Gateway benötigt keinen Lan-Anschluß, eine freie Steckdose reicht aus
5. Dank Cloud-Verbindung, sind die Lampen ohne großen Heckmeck über die App auch von unterwegs zu steuern.
(Geht auch bei Hue, aber da muss man sich erst über die myHue-Seite einloggen)
6. Einbindung ins Homematic-Universum

Nachteil Lightify
1. Es können keine Hues eingebunden werden (jedenfalls habe ich keine Möglichkeit gefunden), umgekehrt können aber Lightify-Leuchten und auch die Steckdosen am Hue-Gateway eingebunden und bedient werden.
2. Philips hat eine größere Auswahl an Wand- und Deckenleuchten sowie die Living Colors Leuchten
3. Kein IFTTT-Channel

Re: Osram, Hue und Co. Was soll ich nehmen !?

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 18:29
von Matze_de
eMpTy hat ja schon ein paar Punkte genannt - trotzdem spannend, dass fast immer Phillips empfohlen wird. Auch die Rezensionen bei Amazonen sprechen da eine deutliche Sprache, wobei ich kaum glauben kann, dass das Osram-Gateway so schwierig einzurichten sein kann wie da einige behaupten.

Allerdings wird auch immer gesagt, dass Osram deutlich günstiger sei. Zumindest für das Starterset gilt das doch nicht - 60,- € (Gateway und eine Birne) stehen 75,- € für Bridge und zwei Birnen gegenüber. Das sieht für mich eher so aus, als ob Phillips günstiger wäre. Bei den LED Stripes sieht das natürlich wieder anders aus.

Schwierig, schwierig...irgendwie finde ich Osram ja sympathischer, aber das entbehrt natürlich jeglicher Grundlage ;-)

Re: Osram, Hue und Co. Was soll ich nehmen !?

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 18:51
von DrLoop
Am besten die Plugs an die HUE-Bridge und ein Osram GW im Schrank falls es neue Firmware gibt ;)

Re: Osram, Hue und Co. Was soll ich nehmen !?

Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 20:28
von Manny8386
grmpf78 hat geschrieben: Do 2. Feb 2017, 07:18 Betreibe selbst zwei plugs an der Hue-Bridge. Geht.
Mit leichten Einschränkungen.

Hallo grmpf78,
was für Einschränkungen hast du denn?
Ich bin auch am überlegen was ich mir hole und dachte auch an hue + osram Steckdosen.