Seite 1 von 1

Osram und Hue ohne orginal bridge

Verfasst: Mi 25. Jan 2017, 11:06
von Polymorph
Hallo zusammen,

wird für Osram und Hue unbedingt eine Bridge benötigt?
Oder funktioniert die Steuerung auch mit einer HA-Bridge (RaspberryPI) und einem Logitech Hub.

Danke für eure Antworten

Re: Osram und Hue ohne orginal bridge

Verfasst: Mi 25. Jan 2017, 12:04
von Polymorph
Das heißt die HA-Bridge (RaspberryPI) und einem Logitech Hub alleine reichen nicht und ich kann nochmal eine Bridge aufbauen.
Gibt es dann wenigstens eine Bridge die mit mehreren Herstellern funktioniert?

Re: Osram und Hue ohne orginal bridge

Verfasst: Mi 25. Jan 2017, 12:13
von E.F.
Die HUE Bridge funktioniert auch mit OSRAM-Lightifys, für Firmware Updates der OSRAM Lampen braucht man allerdings die original OSRAM Bridge.

Re: Osram und Hue ohne orginal bridge

Verfasst: Mi 25. Jan 2017, 12:20
von Polymorph
Das ist doch ein Krampf wenn man für jedes Teil eine eigene Brigde braucht.
Hat sich schon mal jemand den Harmony Home Hub Extender angeschaut?

Re: Osram und Hue ohne orginal bridge

Verfasst: Mi 25. Jan 2017, 12:42
von Retniw
Also ich hab dich Hue Bridge und diese funktioniert mit allen Zigbee Lampen problemlos. Dazu zählen auch die Lampen von Osram, innr, etc.

Re: Osram und Hue ohne orginal bridge

Verfasst: Mi 25. Jan 2017, 16:25
von Polymorph
Der Harmony Home Hub Extender scheint ein tolles Teil zu sein.
Bin mal gespannt wann dieser in Deutschland erscheint.

Re: Osram und Hue ohne orginal bridge

Verfasst: Mi 25. Jan 2017, 19:46
von MaxxxN
Retniw hat geschrieben:Also ich hab dich Hue Bridge und diese funktioniert mit allen Zigbee Lampen problemlos. Dazu zählen auch die Lampen von Osram, innr, etc.
Da muss ich leider ein Stück weit wiedersprechen....
Die Osram Lampen lassen sich an der Hue Bridge anmelden - Ja ....
Die E14 und E27 Lampen funktionieren ohne Einschränkung - Ja....
Allerdings die GU10 Lampen schalten sich nach dem Einschalten nicht mehr aus. Die gehen auf 5% und bleiben dabei.
Einzige Möglichkeit ist das Erstellen einer festen Aktion zum Ausschalten in der Hue App, welche ich jedoch noch nicht geschafft habe mit Alexa zu verknüpfen.
Und der Osram Gateway den ich extra deswegen angeschafft hab, funktioniert auch nicht... Er lässt sich zumindest nicht per Android App anbinden.... Die unqualifizierte Antwort von OSRAM hierauf >>> Probieren Sie es mal mit einem iOS Gerät....
Ich >>> Tja ich hab keins... Andere Vorschläge?
OSRAM >>> Dann können wir auch nicht helfen :grimacing:

Re: Osram und Hue ohne orginal bridge

Verfasst: So 29. Jan 2017, 22:11
von schorsch36
Moin moin Freunde,

ich habe ein Lighhtify RGBW KIT am Laufen und bekomme jetzt ein Philips Hue White KIT für den Preis von einer Lampe.

Nun meine Frage, wenn ich auf Hue wechsle, kann ich dann die voreingestellten Farbmodi von Osram ansteuern (Kaminfeuer, Polarlicht,... ) oder übernehmen die Lampen die Modi von Philips?

Re: Osram und Hue ohne orginal bridge

Verfasst: So 29. Jan 2017, 22:20
von Hexagon
Ich betreibe hier eine Hue Bridge mir Hue und Lightify Lampen.
Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Farbwerte der beiden Hersteller erheblich voneinander abweichen. Wenn ich die Werte der Hue mit den Lightify erreichen will, ist viel Experimentieren und try and error angesagt.
Ich würde die Systeme aufgrund meiner Erfahrungen nicht mischen, macht echt keinen Spaß.

g.

Re: Osram und Hue ohne orginal bridge

Verfasst: So 29. Jan 2017, 22:43
von schorsch36
Das die Werte abweichen ist mir klar,ich meinte so voreingestellte Modi in den Apps und ob die mit der anderen Bidge laufen.