PC mit Alexa an- und ausschalten, benötigt wird eine WLAN-Steckdose
Verfasst: Do 19. Jul 2018, 17:52
So, nach langem rumprobieren habe ich wohl endlich eine sehr einfach und funktionierende Version.
Dies ist keine Anleitung sondern ich teile euch andere Anleitungen, die zusammen sehr gut funktionieren.
Zum Starten geht man in das BIOS des PCs und sucht nach einer Einstellung wie ,,Wiederherstellung nach Energieverlust" oder etwas damit der PC direkt startet sobald er wieder Strom hat. Nun zum Herunterfahren:
Zunächst benötigt man einen IFTTT-Account, wozu es bereits viele Tutorials gibt, nun befolgt man einfach die im folgendem Video zusehenden Dinge, JEDOCH nur das Herunterfahren:
https://www.youtube.com/watch?v=PtiX4TcdDSg&
So, nun benötigt man noch ZWEI IFTTT-Applets, es läuft so ab:
---zunächst lässt man per Sprachbefehl den PC herunterfahren
---und dann baut man in ein weiteres Applet eine Verzögerung von zum Beispiel 30sek ein, das wird in diesem Beitrag erklärt: https://www.reddit.com/r/ifttt/comments ... _in_ifttt/
---nachdem die Verzögerung abgelaufen ist, startet sich dann ein weiteres Applet, welches nun die WLAN-Steckdose ausschaltet, ich benutze hier für diese: https://www.amazon.de/TP-Link-Steckdose ... +steckdose
und dem zugehörigem IFTTT-Service Kasa.
So, die Sprachbefehle kann man sich selbst konfigurieren kann.
Ich hoffe, ich konnte euch hiermit helfen.
Dies ist keine Anleitung sondern ich teile euch andere Anleitungen, die zusammen sehr gut funktionieren.
Zum Starten geht man in das BIOS des PCs und sucht nach einer Einstellung wie ,,Wiederherstellung nach Energieverlust" oder etwas damit der PC direkt startet sobald er wieder Strom hat. Nun zum Herunterfahren:
Zunächst benötigt man einen IFTTT-Account, wozu es bereits viele Tutorials gibt, nun befolgt man einfach die im folgendem Video zusehenden Dinge, JEDOCH nur das Herunterfahren:
https://www.youtube.com/watch?v=PtiX4TcdDSg&
So, nun benötigt man noch ZWEI IFTTT-Applets, es läuft so ab:
---zunächst lässt man per Sprachbefehl den PC herunterfahren
---und dann baut man in ein weiteres Applet eine Verzögerung von zum Beispiel 30sek ein, das wird in diesem Beitrag erklärt: https://www.reddit.com/r/ifttt/comments ... _in_ifttt/
---nachdem die Verzögerung abgelaufen ist, startet sich dann ein weiteres Applet, welches nun die WLAN-Steckdose ausschaltet, ich benutze hier für diese: https://www.amazon.de/TP-Link-Steckdose ... +steckdose
und dem zugehörigem IFTTT-Service Kasa.
So, die Sprachbefehle kann man sich selbst konfigurieren kann.
Ich hoffe, ich konnte euch hiermit helfen.