Seite 1 von 2

Philips Hue Entertainment: Synchronisierte Beleuchtung

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 08:04
von Gubberware
Gerade gefunden, das wird spannend. :-)
netzwelt.de hat geschrieben:Auf der IFA kündigt Philips neue Hue-Lampen und ein Entertainment-Update an, das euer Fernsehzimmer in ein leuchtendes Spektakel wandeln soll. Schaut Star Wars und die Lichtschwerter leuchten über den TV-Rand hinaus, spielt FIFA und der grüne Rasen streckt sich über eure Wand.
https://www.netzwelt.de/news/162124-phi ... ielen.html

Re: Synchronisierte Beleuchtung

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 09:38
von happylg
Sehr interessant. Darauf freue ich mich schon. Das wollte ich schon länger gerne mal realisieren. Gut, das ich mich damals für Phillips Hue entschieden habe, so löst sich das evtl. von selbst.

Re: Synchronisierte Beleuchtung

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 12:39
von Melonos
Ohne Zusatzausrüstung? Kann ich kaum glauben, denn irgendwie muss die Bridge ja mitbekommen, welche Musik/Farbe gerade gespielt/angezeigt wird. Dafür benötigt es dann aber eher doch noch einen passenden Sensor oder wahrscheinlich eher mehrere verschiedene.
Mal sehen, ob das dann auch mit Osram Leuchten an einer Hue-Bridge funktionieren wird.

Re: Synchronisierte Beleuchtung

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 13:33
von Gubberware
Melonos hat geschrieben: Fr 1. Sep 2017, 12:39 Ohne Zusatzausrüstung? Kann ich kaum glauben, denn irgendwie muss die Bridge ja mitbekommen, welche Musik/Farbe gerade gespielt/angezeigt wird.
Ich denke das dies über das Netzwerk realisiert wird. Und dann mit den entsprechenden Streaming Apps und Diensten kommuniziert wird.

Alexa macht dies ja ganz genauso 😉

Re: Synchronisierte Beleuchtung

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 14:30
von Melonos
Dann funktioniert das aber wirklich nur mit gestreamten Angeboten. Was wäre denn mit dem im Bericht erwähnten Star Wars über TV oder DVD, oder lokal gespeicherter Musik, CDs etc ? Dafür bräuchte es dann irgend eine Art Sensor.

Re: Synchronisierte Beleuchtung

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 16:17
von Gubberware
Melonos hat geschrieben: Fr 1. Sep 2017, 14:30 Dann funktioniert das aber wirklich nur mit gestreamten Angeboten. Was wäre denn mit dem im Bericht erwähnten Star Wars über TV oder DVD, oder lokal gespeicherter Musik, CDs etc ? Dafür bräuchte es dann irgend eine Art Sensor.
Nö! Alle aktuellen Geräte der Unterhaltungsindustrie sind doch sowieso alles kleine Computer mit Betriebssystemen und zugehöriger Software.

Da sollte es doch kein Problem sein z.B. den Bildschirmspeicher auszulesen und an Hue weiter zu leiten bzw. an die Hue API zu übergeben.

Die Hersteller müssen halt nur die Hue Ambilight API in Ihre Geräte integrieren und dann per Update an die Kunden verteilen und dann läuft das 😉

Re: Synchronisierte Beleuchtung

Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 08:11
von Melonos
Eben. Alle AKTUELLEN. Mein 2 Jahre alter Samsung TV bekommt ja jetzt schon keine Updates mehr. Also müsste ich mir dafür einen neuen zulegen - das wars dann mit "ohne Zusatzausrüstung" :')

Re: Synchronisierte Beleuchtung

Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 10:37
von Fonzo
Melonos hat geschrieben: Mo 4. Sep 2017, 08:11 Also müsste ich mir dafür einen neuen zulegen - das wars dann mit "ohne Zusatzausrüstung" :')
Im schlimmsten Fall einen Raspberry das hält sich mit "Zusatzausrüstung" in Grenzen, wenn man will kann man das aber alles jetzt schon nutzten, da muss man nicht auf Philips bzw. Hue warten mit z.B. Lightberry.

Re: Synchronisierte Beleuchtung

Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 06:55
von AlienElement
In einem anderen Bericht habe ich gelesen, dass das alles z.B. nur mit bestimmten TV-Sendungen funktioniert. D.h. nur wenn man beispielsweise The Voice ansieht, werden die Lampen dementsprechend reagieren. Soweit ich verstanden habe, muss also jede Sendung, jedes Spiel etc. durch Philips einzeln eingepflegt werden.

Re: Philips Hue Entertainment: Synchronisierte Beleuchtung

Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 11:17
von Ben
AlienElement hat geschrieben: Fr 8. Sep 2017, 06:55Soweit ich verstanden habe, muss also jede Sendung, jedes Spiel etc. durch Philips einzeln eingepflegt werden.
Das ist nicht korrekt. Wie Gubberware schon richtig sagte, können auch TV-Hersteller das neue System in ihre Fernseher integrieren.
Dabei wird dann das TV-Bild abgegriffen und in eine farbliche Stimmung "übersetzt", welche dann auf die Hue Lampen übertragen wird.
Somit hat man dann quasi ein indirektes "Ambilight" bei allen unterstützten Fernsehern (welche Hersteller dabei sind, wird vermutlich erst im Dezember verraten).

Zusätzlich wird es dann jedoch auch bestimmte TV-Sendungen, Filme und auch Spiele geben, bei welchen die "Leuchtenabstimmung" durch die Studios erfolgte.
Tolle Möglichkeiten wären beispielsweise Taschenlampen, welche im Film noch gar nicht zu sehen sind oder auch Blitze, welche unregelmäßig auftauchen. Aber viele weiteren Szenarien sind hier vorstellbar.
Hier wird dann aber natürlich entscheidend sein, welche Studios mitmachen. Da aber schon das ein oder andere bekannt ist, lässt dies hoffen.

 ! Nachricht von: Ben
Themen Titel angepasst und Zitat in Eingangspost eingefügt