Seite 3 von 6

Re: Philips Hue Skill

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 08:33
von SpecialK
grmpf78 hat geschrieben:Welche Alternative gibt es denn aktuell um Huelampen wirklich zu steuern ?

Ich meine wirklich die Leistung von der Bridge und Zugbee halbwegs komplett zu nutzen.
Die Frage ist hier, was du möchtest. Solltest du bereits alle deine benötigten Zustände als Szene in der Hue App definiert haben, reicht der Hue Skill (der ja jetzt tatsächlich funktioniert). Ich zum Beispiel habe 3-4 Szenen, die meinen kompletten Bedarf abdecken, da ich sehr selten spontan (per Sprache) die Farbe wechseln möchte.
Allerdings habe ich in Yonomi eine Routine, die den Fernseher im Wohnzimmer ausschaltet und über 3 Minuten alle Lichter im Haus langsam runter dimmt, damit ich noch ins Bett finde :) Das geht in der Tat nur über Yonomi, da die Hue Szenen sich nicht langsam dimmen lassen.
Die Grundbefehle wie "Licht an, Licht aus, Licht auf XX %, Dimme Wohnzimmer..) beherrscht Alexa ja schon von Haus aus.

Gruß

Sven

Re: Philips Hue Skill

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 09:04
von grmpf78
Über philips hue2 app kann ich szenen nicht so definieren, wie ich es gerne hätte.

Oder ich bin zu blöd dafür.

Alle lampen in der wohnung auf ne bestimmte helligkeit und farbe setzen und einzelne lampen auszuschalten.

Dafür habe ich bisher die App All4hue abseits von alexa benutzt.

Re: Philips Hue Skill

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 09:28
von SpecialK
grmpf78 hat geschrieben:Über philips hue2 app kann ich szenen nicht so definieren, wie ich es gerne hätte.

Oder ich bin zu blöd dafür.

Alle lampen in der wohnung auf ne bestimmte helligkeit und farbe setzen und einzelne lampen auszuschalten.

Dafür habe ich bisher die App All4hue abseits von alexa benutzt.
Nein, du bist nicht zu blöd. Philips ist es: Sie haben in der Version 2 der offiziellen App die Möglichkeit entfernt, beliebige Lampen in eine Szene einbauen zu können. Derzeit sind Szenen auf Räume begrenzt. Eine Szene "Lampen im Wohnzimmer aus und im Schlafzimmer ein" ist somit nicht möglich. Völlig unverständlich, da es in Version 1 der App problemlos geklappt hat.

Gruß

Sven

Re: Philips Hue Skill

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 09:31
von grmpf78
Und die app hue1 ist nicht kompatibel mit alexa ?!?

Re: Philips Hue Skill

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 09:48
von fuzzy
Ich habe gestern auch einige Stunden damit verbracht, letztendlich dann über Yonomi geregelt.
Obwohl dies auch nicht leicht war, viele Sprachbefehle wurden nicht erkannt.
Nach endlosen umbenennen und neu einlesen habe ich dann doch einige kombinationen gefunden.

Aber der Begriff "Sexy Time" funktioniert leider nicht. :heart_eyes: :(

Ich möchte eine Regel haben die folgende Dinge bei dem Begriff abarbeitet.

Alle Lichter im Wohnzimmer auf Rot gestellt, 30% helligkeit. (Hue mit Bridge 2.0)
Heizung auf 25Grad. (RWE) (Dies lässt sich über die Gruppenfunktion in der Alexa App umsetzen)
TV startet auf richtigem HDMI Eingang, AV Receiver startet auf richtigem Eingang.(Logitech)
Kodi wird gestartet und öffnet direkt den richtigen Ordner auf dem NAS, aus diesem Ordner soll dann die Musik wiedergegeben werden.
Dann noch abschliessend die Visualisierung/Kodi startet. (Dies geschieht ja automatisch sobald Songs gespielt werden)

Aber heute Abend setze ich mich noch mal ran, mal schauen ob es irgendwie klappt.

Re: Philips Hue Skill

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 09:58
von grmpf78
Da bin ich mal gespannt.
Berichte bitte.

Re: Philips Hue Skill

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 19:36
von Schrödi3011
Eigentlich sollte der Skill jetzt ja funktionieren. Alexa quittiert meinen Befehl "Alexa, schalte die Szene Entspannung im Wohnzimmer ein." auch mit einem OK. Allerdings wird die Szene nicht geändert. Mache ich was falsch?

Edit: Man muss sagen: Alexa, aktiviere Entspannung im Wohnzimmer oder Alexa, schalte Entspannung im Wohnzimmer ein.
Man darf nicht das Wort Szene sagen.

Re: Philips Hue Skill

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 15:17
von Elli
"Alexa, aktiviere ...... im Wohnzimmer" funktioniert bei mir nicht mehr. Alexa hört zu und geht aus.
"Alexa, schalte ...... im Wohnzimmer ein" funktioniert momentan recht gut.
Einzelne Lampen ausschalten klappt noch nicht :frowning2:

Re: Philips Hue Skill

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 17:28
von kalle19o2
Bei mir findet Alexa leider nicht die Lightify Steckdosen, nur meine Philips Lampen.
Hab es ohne und mit Hue Skill probiert.
Jemand ne idee?

Re: Philips Hue Skill

Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 13:36
von alaska02
@kalle19o2:
Bin gerade auch am Experimentieren mit den Lightify Dosen. Ich habe 3 Lampen in unterschiedlichen Zimmern und 2 Steckdosen, davon nur einmal Steckdose und Lampe zusammen. Ohne die Hue Skills werden alle Lampen erkannt, aber keine Steckdosen. Ich habe dann alle Geräte usw. gelöscht (ganz unten) und mit Knopfdruck auf Bridge alles wieder suchen lassen. Da kommen nur die Lampen. Dann habe ich die Hue Skills aktiviert und die Steckdosen sind da. Da ich nur die White Lampen habe, werde ich erst mal die Szenen aufräumen. Also im Zweifelsfall alles nochmal probieren. Vielleicht geht es auch nur durch einen Reset von Echo. Hast du es so mal probiert?
Neben dem Echo Dot aus UK habe ich eine Lightify Dose, in der ein kleines Boxen-System (vom PC geklaut) und ein BT-Dongle von Logitech stecken. Wenn ich nun sage "Schalte das Licht im Kinderzimmer ein" werden die Boxen und der Dongle mit Strom versorgt und das BT-Teil verbindet sich automatisch mit dem Echo. Danach noch "Alexa, spiele Musik von...." und die Disko geht ab. zum Schluss noch "Schalte das Licht im Kinderzimmer aus" und Boxen und BT sind stromlos. Soweit klappt mein Plan ganz gut. Das mit der Meldung "ich habe verschiedene Räume mit dem gleichen Namen (oder so ähnlich)" hatte ich auch schon, ich hoffe, wenn ich mehr Szenen lösche, kriege ich das auch noch in den Griff.
Sicherheitshalber habe ich in der Hue App die Steckdose und die Lampe (s.o.) in 2 verschiedene Zimmer gepackt.

Wenn noch jemand einen Tipp hat wegen der Meldung über die gleichen Namen, immer her damit!

Gruß alaska02