Seite 1 von 1
Philipsfernseher auch ohne Logitech-Hub mit alexa einschalt- und steuerbar?
Verfasst: So 29. Apr 2018, 15:13
von Christian1234567
Hallo zusammen,
ist das Vorhaben auch ohne Drittanbieter möglich. Philips setzt ja auf andriod und google hat sich ja mit amazon verkracht. Die companion ist zwar eine Lösung aber auch nur ein kompromiss zur originalen FB. Geht es auch anders?
Gruß
Chris
Re: Philipsfernseher auch ohne Logitech-Hub mit alexa einschalt- und steuerbar?
Verfasst: So 29. Apr 2018, 15:50
von Fonzo
Christian1234567 hat geschrieben: ↑So 29. Apr 2018, 15:13
ist das Vorhaben auch ohne Drittanbieter möglich.
Wenn Philips das nicht selber anbietet als Alexa Steuerung, dann erübrigt sich die Frage wohl, dann geht das nicht ohne eine Middleware.
Das ist davon abhängig was Du für ein TV Modell hast. Du kannst den TV z.B. über jointSPACE steuern. Gibt einen ziemlich alten
Thread zur Steuerung von Philips TV für IP-Symcon zu, das ganze Skript dann an Alexa binden und Du steuerst Deinen Philips TV über Alexa. Dazu brauchst Du aber eine Hausautomationssoftware wie in dem Thread beschrieben wie z.B. IP-Symcon, oder eben jede andere Möglichkeit über jointSPACE was abzusetzen und das dann Alexa triggern zu lassen. Ansonsten musst Du Abwarten das Philips einen Alexa Skill veröffentlicht, der das Modell unterstützt. Andere Möglichkeit ist das absetzten eines IR Befehls über ein Gateway der Wahl, dann wird der TV eben über IR und Alexa gesteuert. Das kann dann alles mögliche sein angefangen von einer IR Diode an einem Raspberry, Redeye, IRTrans, AIO Gateway, Logitech, Broadlink usw.