Seite 1 von 2
					
				Problem mit Broadlink auf 433Mhz bei Garagentor und Auto
				Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 09:58
				von tiobb
				Servus Gemeinde,
ich bin neu hier und auch Neuling was den Echo und Broadlink angeht. Da ich kein neues Thema 
erstellen kann, hänge ich mich mal hier rein.
Ich habe gestern versucht dem Broadlink beizubringen das er meine Funksteckdosen steuern soll,
aber leider erkennt er die Fernbedienungen nicht. Gefunkt wird auf 433Mhz. Habe auch mal meinen
Garagentor Öffner, die Fernbedienung von meinem Auto und auch die Fernbedienung meiner 
Standheizung probiert, keine Chance. Die Infrarot Signale für Fernseher und co kann ich anlernen 
und es läuft auch alles fast perfekt mit dem Echo, kleine Feinarbeiten muss ich noch vornehmen.
Was mache ich falsch oder ist der Broadlink defekt? 
Gruß
tiobb
			 
			
					
				Re: Problem mit Broadlink auf 433Mhz bei Garagentor und Auto
				Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 10:08
				von Ben
				|  !  | Nachricht von: Ben | 
| Beitrag in ein eigenes Thema verschoben | 
 
			 
			
					
				Re: Problem mit Broadlink auf 433Mhz bei Garagentor und Auto
				Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 11:39
				von tiobb
				Danke   

 
			 
			
					
				Re: Problem mit Broadlink auf 433Mhz bei Garagentor und Auto
				Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 15:00
				von paoplo
				da wir nicht wissen, wie du versucht hast ihm das beizbringen, können wir auch nicht wissen ob oder, was du falsch machst.
eigentlich kann man da nichts falsch machen....
			 
			
					
				Re: Problem mit Broadlink auf 433Mhz bei Garagentor und Auto
				Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 15:21
				von hartmut.krüger
				Es kann schon sein, dass der Boadlink etwas nicht nimmt.
Ich habe mir (für das Jugendzimmer unseres Jungen) dieses Teil 

 zugelegt. 
Frisst der Bradlink auch nicht, obwohl es, auch lt. technischer Beschreibung, auf 433 Mhz laufen soll.
 
			 
			
					
				Re: Problem mit Broadlink auf 433Mhz bei Garagentor und Auto
				Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 17:49
				von tiobb
				Danke für eure Antworten.
Ich habe den Broadlink genau so versucht anzulernen wie die IR Fernbedienung, nur das er eben nach ca. 20 Sekunden wegen Zeitüberschreitung abbricht. Hätte ja sein können das ich die Funkfernbedienung anders anlernen muss.
@ Hatmut
meinst du das der Broadlink keines der vielen Sender empfängt? Bei einem könnte ich mir das ja vorstellen, aber bei 4 Fernbedienungen...
Gruß
tiobb
			 
			
					
				Re: Problem mit Broadlink auf 433Mhz bei Garagentor und Auto
				Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 17:56
				von hartmut.krüger
				4 Verschiedene ist .... naja..... statistisch gesehen unwahrscheinlich. Aber es scheint ja so zu sein.
			 
			
					
				Re: Problem mit Broadlink auf 433Mhz bei Garagentor und Auto
				Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 18:23
				von tiobb
				Ich habe jetzt einfach noch einen Broadlink bestellt, wenn es dem funktioniert weiss ich bescheid, wenn nicht dann muss ich mir andere Funksteckdosen kaufen  
 
Wie kann man eigentlich mit dem Broadlink und Alexa die dimmbaren Steckdosen dimmen?
Gruß
tiobb
 
			 
			
					
				Re: Problem mit Broadlink auf 433Mhz bei Garagentor und Auto
				Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 18:52
				von hartmut.krüger
				tiobb hat geschrieben: ↑Fr 14. Jul 2017, 18:23
Wie kann man eigentlich mit dem Broadlink und Alexa die dimmbaren Steckdosen dimmen?
 
Wenn, kann nur schrittweise..... nicht sauber fadend
 
			 
			
					
				Re: Problem mit Broadlink auf 433Mhz bei Garagentor und Auto
				Verfasst: Sa 15. Jul 2017, 09:54
				von tiobb
				hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Fr 14. Jul 2017, 18:52
Wenn, kann nur schrittweise..... nicht sauber fadend
 
Das heißt ich muss dann mehrmals einen Befehl geben damit dann schritt für schritt gedimmt werden kann?
Oder kann ich eine Folge, von sagen wir mal 10 Befehlen, programmieren und einen Namen Vergeben wie "Dimmen 50%"?