Seite 1 von 2

Problem mit China WLAN Steckdosen

Verfasst: Do 20. Jun 2019, 18:33
von Skino
Ich habe 2 WLAN Steckdosen geschenkt bekommen "MOSFIATA Smart Wifi Plug Model S20"
Habe vesucht über SmartLife oder Tuya anzusteuern.
Die Steckdosen sind im Pairing-Modus, die grüne LED blinkt schnell. Wenn ich die Dosen per App suchen lasse wird bei ca. 5% die LED nicht in Dauerlicht geschaltet für "Erfolgreich gekoppelt" sondern die LED geht aus??? Wenn ich nicht per App suche blinken die LEDs ewig.
Demzufolge wird die Dose natürlich nicht gefunden. WLAN ist ok, Router, Handy und Dose im selben 2.4 Ghz Wlan.
Mit anderen Apps das selbe Spiel. Auch die Alternative Anbindung über den temporärern Hotspot der Dose geht nicht. Hotspot wird vom Handy gefunden und auch verbunden aber dann wieder das selbe Spiel.

Jemand ne Idee? Ist bei beiden Dosen so, können doch nicht beide tot sein.

Re: Problem mit China WLAN Steckdosen

Verfasst: Do 20. Jun 2019, 18:45
von hartmut.krüger
Hast Du sie mal direkt über die Alexa App gesucht?

Re: Problem mit China WLAN Steckdosen

Verfasst: Do 20. Jun 2019, 20:08
von Skino
Nein. Mit war gar nicht klar dass das auch ohne die zugehörige App geht. Werde ich Mal versuchen. Danke.

Edit: Die Steckdosen werden direkt über Alexa nicht gefunden. Die LEDs werden aber beim suchen nicht ausgeschaltet wie bei den Skills.

Re: Problem mit China WLAN Steckdosen

Verfasst: Fr 21. Jun 2019, 08:42
von RoulettePilot
"S20" klingt für mich nach "sOnOff".
Probiere mal die App und Skill EWELINK.

Re: Problem mit China WLAN Steckdosen

Verfasst: Fr 21. Jun 2019, 11:52
von hartmut.krüger
RoulettePilot hat geschrieben: Fr 21. Jun 2019, 08:42 "S20" klingt für mich nach "sOnOff".
Probiere mal die App und Skill EWELINK.
Das S20 hatte ich gar nicht für voll genommen. Sorry...... Aber ich glaube, RoulettePilot dürfte Recht haben.

Re: Problem mit China WLAN Steckdosen

Verfasst: So 23. Jun 2019, 08:20
von Skino
Danke für eure Antworten. War im Kurzurlaub, konnte deshalb nicht darauf reagieren. EWELink hatte ich schon getestet, mit dem selben negativen Ergebnis. Die Apps/Skills scheinen ja eigentlich zu funktionieren, nur eben irgendwie falsch. Eventuell muss ich die Dosen auch irgendwie anders koppeln als üblich.
Die Dosen werden bei der Suche von allen getesteten Apps vermutlich gefunden. Das mache ich daran fest, das die blinkende LED, die die Kopplungsbereitschaft der Dose anzeigt, bei ca. 5 % des Suchvorganges ausgeht. Und zwar nur dann wenn ein Suchvorgang einer App läuft.
Lasse ich nicht suchen blinkt die LED unendlich.
Aber die LED sollte ja AN gehen, nicht AUS. Das scheint mir das Problem.
Ich kann während des Suchvorganges auch kurz den Knopf der Dose betätigen. Damit kann ich sie umschalten. Dann leuchtet zusätzlich zur blinkenden LED noch eine rote. Aber egal wie, das Ding wird nicht aktiviert.
Hattet ihr das schon mal? Wie gesagt, beide Dosen zeigen dieses Verhalten. Deshalb glaube ich nicht an einen technischen Defekt.

Re: Problem mit China WLAN Steckdosen

Verfasst: So 23. Jun 2019, 11:45
von Skino
Problem gelöst.
Ich habe zuhause nur das 2.4 Ghz WLAN laufen wegen anderer Dosen. Für diese spezielle Dosen musste ich zusätzlich noch den intelligenten Netzwechsel im Handy abschalten. Danach wurden die Dosen sofort und problemlos erkannt. Und die anderen Dosen laufen auch problemlos. Keine Ahnung warum das wichtig war aber egal, es geht.

Re: Problem mit China WLAN Steckdosen

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 01:17
von Uwe K??ster
Hallo zusammen,

nachdem ich die Steckdose von TP-Link nur lokal zum Laufen bekommen habe (siehe anderer Thread von mir) legte ich mir vier Stück von der Firma gosuno (SP1) zu.

Es ist zum k*tzen aber auch hier kriege ich es nicht zu Laufen :-(

Mal Schritt für Schritt meine Vorgehensweise:

1. Steckdose in die stromführende Steckdosenleiste gesteckt und mit einer einfachen Lampe gekoppelt --> rote LED leuchtet dauerhaft.
2. Auf den Knopf so lange gedrückt bis die LED schnell grün blinkt.
3. In der SmartLife App (vorher schon Konto eröffnet und registriert) gehe ich auf das Symbol oben links und wähle "Steckdose" aus.
3a Ich gehe auf Gerät hinzufügen (schnell leuchtende LED)
3b Nach einigen Sekunden findet er mein Netzwerk und verlangt das Passwort welches ich eingebe (100% das richtige)
3c Nach ca 6 bis 7% macht es kurz "Klick" in der Dose und die LED wird dauerhaft rot.
3d Der Kreis dreht sich bis 100% und dann kommt die Fehlermeldung das keine Verbindung aufgebaut werden konnte....
Was ich ansonsten gestestet habe:
Die Konfiguration im Kompatiblen Modus mit langsam blinkender LED - Ergebnis: siehe oben ...
Steckdose nackt also ohne Lampe dran

Meine Hardware: Router Fritz!Box 7490 Netzwerk NUR 2,4Ghz, Verschlüsselung WPA2 (zum Testen auch mal komplett ohne ausprobiert)
Funkkanal 1.
Die Steckdose wird nach dem "Klick" von der Fritz!Box erkannt (mit dem Weltkugel-Symbol) und ich kann die Dose auch anpingen.

Weder die SmartLife App noch Alexa können die Dose finden....

Was mache ich denn nur falsch? :sob:

VG Uwe

Re: Problem mit China WLAN Steckdosen

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 01:39
von hartmut.krüger
SP1 klingt nach SonOff Clon...... versuch mal die eWeLink App und den zugehörigen Skill

Re: Problem mit China WLAN Steckdosen

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 10:33
von reisender67
Ich lerne die Steckdosen immer ohne eingesteckten Verbraucher an und hatte bisher keine Probleme.
Versuch das ganze mal ohne die eingesteckte Lampe.