Seite 1 von 1
Regelmäßiger Gerätescan deaktivieren
Verfasst: So 8. Okt 2017, 21:54
von Doggie
Hallo.
Ist es möglich den regelmäßigen Gerätescan der SmartHome Geräte zu unterbinden?
Gruß,
Doggie
Re: Regelmäßiger Gerätescan deaktivieren
Verfasst: So 8. Okt 2017, 22:11
von Fonzo
Doggie hat geschrieben: ↑So 8. Okt 2017, 21:54
Ist es möglich den regelmäßigen Gerätescan der SmartHome Geräte zu unterbinden?
Wie oft findet denn so was statt? Ich dachte immer man muss die Suche nach neuen Geräten immer manuell anstoßen.
Re: Regelmäßiger Gerätescan deaktivieren
Verfasst: So 8. Okt 2017, 22:22
von Doggie
Genau weiß ich es auch nicht. Ich nehme aber ein Sonos Gerät raus und irgendwann ist es wieder da...
Re: Regelmäßiger Gerätescan deaktivieren
Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 12:06
von Skino
Wenn ich meinen Bluetooth Kopfhörer anschalte finde Alexa ihn innerhalb von 30 Sekunden ohne das ich ihn extra verbinden muss. Stört mich auch, weil ich den Kopfhörer ja z.b. auch mit meinem Smartphone koppeln möchte und nicht immer mit Alexa.
Re: Regelmäßiger Gerätescan deaktivieren
Verfasst: Di 28. Nov 2017, 12:22
von Prolet
Das mit dem Bluetooth-Kopfhörer hat nix mit dem Gerätescan zu tun.
Das sollte übrigens auch nur passieren, wenn der KOPFHÖRER eine automatische Neuverbindung versucht - das dürfte nicht am Echo liegen.
Schlagwort: "Reconnect", wie es leider auch bei vielen Bluetooth-Audioempfängern (zum Beispiel dem von Logitech) an der Tagesordnung ist.
Die Mistdinger verbinden sich nach Trennung von selbst wieder - das mag manchmal nützlich sein, nicht aber, wenn man solche Geräte in einem Echo-System einsetzt, hier natürlich frei zwischen internem und externem Lautsprecher wählen möchte.
Tipp: Beim Kauf eines Bluetooth-Audioempfängers zum Koppeln des Echos mit der Stereoanlage auf folgende Dinge achten:
1) KEIN automatischer "Reconnect". Grund - siehe oben.
2) KEIN Akku, stattdessen Stromversorgung per Netzteil. Grund: Man kann den Empfänger mit in die Steckdosenleiste aufnehmen, die auch die restlichen Stereokomponenten schaltet - und bei "Anlage einschalten", geht alles auf einmal an, der Empfänger verbindet sich dann auch automatisch mit dem Echo - und schaltet beim Ausschalten der Anlage wieder auf den internen Lautsprecher um.
Also so, wie man sich's wünscht.