Seite 6 von 13

Re: RM PlugIn ausgestiegen?

Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 12:26
von Holli33
Bei mir hat Amazon geschrieben.

Guten Tag,

ich muss Sie noch einmal um Geduld bitten. Ihre Anfrage wird noch recherchiert.

Leider dauert dies ein wenig länger als ursprünglich angenommen.

Sie hören auf jeden Fall von uns.

Unser Ziel: das kundenfreundlichste Unternehmen der Welt zu sein. Ihr Feedback hilft uns dabei.


Na mal hoffen....

Re: RM PlugIn ausgestiegen?

Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 12:42
von Melonos
Ich bekam die übliche Standardantwort (Versuchen Sie folgendes etc...) mit Verweis an den Entwickler des RM Plugins. Also bei mir keine Hilfe zu erwarten.

Re: RM PlugIn ausgestiegen?

Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 13:52
von hartmut.krüger
Melonos hat geschrieben: Mi 18. Sep 2019, 12:42 Ich bekam die übliche Standardantwort (Versuchen Sie folgendes etc...) mit Verweis an den Entwickler des RM Plugins.
Am Entwickler kann es eigentlich nicht liegen, weil ja die Integration in Alexa nicht läuft. Ist ja beim IHC genau so...... ergo liegt es an Amazon, die Broadlinks wieder mit einzubeziehen. Möchte nicht wissen, wie viele Broadlinks, gekauft bei Amazon, im Umlauf sind.

Re: RM PlugIn ausgestiegen?

Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 14:02
von Melonos
War ja auch nur eine der üblichen Amazon-Standardantworten die ich bekommen habe. Da hat sich keiner ernsthaft mit dem Problem auseinandergesetzt.

Re: RM PlugIn ausgestiegen?

Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 16:17
von fertippt
Servus zusammen,

bei mir ist das gleiche Problem.. Endlich leidensgenossen gefunden.
Ich wollte mal nachfragen (für den Fall, dass es nicht mehr gefixt wird) ob es andere Möglichkeiten gibt oder euch bekannt sind.
Muss kein Broadlink sein, sollte aber Funk und IR können. Allerdings nicht die Option mit dem Arduino.

Grüße aus Frankfurt

Re: RM PlugIn ausgestiegen?

Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 17:51
von hartmut.krüger
fertippt hat geschrieben: Mi 18. Sep 2019, 16:17
Ich wollte mal nachfragen (für den Fall, dass es nicht mehr gefixt wird) ob es andere Möglichkeiten gibt oder euch bekannt sind.
Muss kein Broadlink sein, sollte aber Funk und IR können. Allerdings nicht die Option mit dem Arduino.

Es gäbe Logitech....

Oder aber, wenn es wieder richtig geht, die IHC for EU mit zugehörigem Skill.

Aber da sich Amazon in den letzten Tagen mehr als 90 Minuten unterhalten hat, Dateien von jedem Echo gezogen hat etc. , denke ich mal, dass es behoben wird.

Und JA , es wurde Seitens Amazon auch hier im Forum gelesen. Der Thread war/ist bekannt.

Re: RM PlugIn ausgestiegen?

Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 19:32
von fertippt
hartmut.krüger hat geschrieben: Mi 18. Sep 2019, 17:51
Oder aber, wenn es wieder richtig geht, die IHC for EU mit zugehörigem Skill.

IHC for EU ist keine Alternative, da die App auf meinem Handy (P20 Pro) dauerhaft abstürzt. Und ob die APP auf meiner Android VM (Version 5) läuft ist wieder ne andere Frage. Also: Beten!

Re: RM PlugIn ausgestiegen?

Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 20:33
von Marco76
da ich leider nicht so optimistisch bin wie Hartmut habe ich mal geschaut was es sonst noch so gibt.

Da jeder Anbieter sein eigenes Süppchen Kocht, muss man sich wohl entscheiden was bzw. welches System zu einem passt
Broadlink ist ja die Eierlegende Wollmilchsau die mit Funk und IR umgehen kann nutzt nur nichts, wenn Uschi aka Alexa nicht will
Als was hätte ich da schönes gefunden

Logitech IR geht Funk nur mit Bastelei z.b. mit einer Marmitek Pyramide 70€, für den Logitech Hub 40€ für die beides also 110€ und hoffen das es klappt macht mich nicht wirklich glücklich. Denn 110€ um dann zu merken oh klappt nicht oder nicht alles finde ich nun nicht so toll.

Z-Wave viele Komponenten als Basis könnte mit einem entsprechendem USB Stick z.b. eine WD My Cloud werden, hörte sich gut an leider scheinen nachdem was ich gelesen habe, die Z-Wave kompatiblen Komponenten arg viele Fehler zumachen also auch nicht so überzeugend.

AVM als zentrale dient die Fritzbox dafür aber nur Steuerung von Heizung und Steckdosen letztere kosten ca. 40€ pro Stück, überzeugt mich auch nicht so recht.

Homatic IP ist allem Anschein nach der Platzhirsch mit recht langer Erfahrung, leider auch kein IR ohne Bastelei, dafür aber ein großes Portfolio an möglichen Schaltern, Steckdosen, Fühlern, Meldern, usw. dies aber zu einem stolzen Preis Zentrale mit 2 Wandschaltern und 5 Steckdosen ca.330€

Der Broadlink koste ca 40€ plus ein Tablet falls man keins hat und Funksteckdosen ca. 10€ für 3 stück.
Also kurz um preislich ist der Broadlink spitze, auch da Funk wie IR gehen ist er unschlagbar. Das anlernen der neuen Geräte ist arg frimelig aber es klappt und letztlich macht man das auch nur einmal.

Nur wie geht’s jetzt weiter ? warten und hoffen oder was neues anschaffen und hoffen das der Anbieter nicht irgendwann keine Lust mehr hat. um die Steckdosenschaltung komme ich nicht herum, die will ich wieder haben IR wäre super aber nicht so leicht wie mit meinem Broadlink. Also was nun ? Geld in die Hand nehmen oder nicht. Ehrlich gesagt würde ich auf Homatic IP + Logitech für IR umsteigen um vermeintlich sicher zu sein, das alles wieder klappt. koste viel kann aber mehr und scheint nachdem was ich gelesen gesehen habe super leicht von der Einrichtung zu sein

Re: RM PlugIn ausgestiegen?

Verfasst: Do 19. Sep 2019, 09:47
von Hammerandi
Hi,
hier ist noch ein Betroffener.
Ja, es wurden bestimmt sehr viele Broadlinks verkauft.
An mich allein schon 2x, wegen Umstieg auf den Pro+.

Ich hatte gestern auch das Vergnügen, mich an die Technik-Hotline zu wenden.
Erst 30 Minuten Chat, dann 30 Minuten telefonisch (immer mit dem selben Mitarbeiter).
Er wusste von nichts, habe ihm nun aber erstmal die Links dieses Forums geschickt, damit er sich besser in die Problematik einlesen kann :-)

Ich habe erstmal 4 volle Tage (Urlaub) damit verbracht, den Fehler überhaupt zu lokalisieren, da ich zeitgleich meine komplette Netzwerk-Hardware von Fritzbox 6490 (nun im Bridge Mode) auf 6 Ubiquiti-Geräte umgestellt habe.
Somit musste ich noch mehr Fehlerquellen ausschließen...aber nun ist es klar, an wem es liegt...

Also bei mir findet die IHC App außer den Broadlink keine Geräte. Das hilft mir nicht weiter...

Bin auch gespannt, wann/ob es wieder funktionieren wird....
Wenn nicht, kommen zu der 700,- Euro Netzwerk-Hardware noch diversen Steckdosen hinzu.

Da ich aber auch die Logitech Elite habe und ich mit Ihr auch alle Geräte schalten kann, dürfte es doch gar nicht sooo schwer sein, dies zu Alexa rüber zu bringen, oder ?
Vielleicht hat da jemand schon gute und hilfreiche Tips für mich ?

Gruß Andi

Re: RM PlugIn ausgestiegen?

Verfasst: Do 19. Sep 2019, 11:09
von 2712
Ich wollte mal nachfragen (für den Fall, dass es nicht mehr gefixt wird) ob es andere Möglichkeiten gibt oder euch bekannt sind.
Muss kein Broadlink sein, sollte aber Funk und IR können. Allerdings nicht die Option mit dem Arduino.
Wie wäre es die Broadlink zu behalten, und mit der HA-Bridge zu steuern (so mache ich es mit 2 RM3Mini)?
HW Kostenh ca. 35 Euro für einen Raspberry, Vorteil: alles bleibt im Netz, Android nicht mehr nötig.

Anleitungen dazu gibts massenhaft im Netz...und auch hier im Forum, wenn mich nicht alles täuscht.

Die wird sogar von Harmony als Haussteuerung (emuliert HUE) akzeptiert. Ich bebtreibe 3 Harmony Hubs.