Seite 8 von 13
Re: RM PlugIn ausgestiegen?
Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 15:40
von Hammerandi
So, mir reicht das jetzt.
Habe heute bei amazon 28 WLAN Steckdosen für die Smart Life App bestellt, da ich davon bereits eine E27 Multicolor-Lampe habe.
Dann werde ich eben nun die 433MHz Dosen rausschmeissen.
Wenn jemand Interesse hat...
ca. 10 WLAN Steckdosen und 18 Funksteckdosen stehen bald zum Verkauf...
Re: RM PlugIn ausgestiegen?
Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 21:22
von Marco76
Was denn nun ich blicke nicht mehr durch
RM Plugin geht nicht mehr das is klar
Intelligent Home Center app klappt es nun oder nicht ?
home automation bridge auf em raspberry klappt ohne probleme ?
Re: RM PlugIn ausgestiegen?
Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 22:05
von hartmut.krüger
Marco76 hat geschrieben: ↑Sa 21. Sep 2019, 21:22
Was denn nun ich blicke nicht mehr durch
RM Plugin geht nicht mehr das is klar
Intelligent Home Center app klappt es nun oder nicht ?
home automation bridge auf em raspberry klappt ohne probleme ?
1. momentan ja
2. zumindest bei mir und einigen Anderen nicht
3. kann ich nichts zu sagen
Re: RM PlugIn ausgestiegen?
Verfasst: So 22. Sep 2019, 13:34
von Der_Dedl
Hammerandi hat geschrieben: ↑Sa 21. Sep 2019, 07:35
Hast Du zufällig auch WLAN Steckdosen in IHC eingebunden ?
Wenn ja, auf welchem Wege...
Warum willst du denn die WLan Steckdosen unbedingt mit der IHC App einbinden???
Da kannst du doch alles beim alten lassen.
Nochmal: Die IHC App ist dafür da, die Broadlinks (Pro, mini3...) einzubinden!
Ich hab mittlerweile aber auch gerade ein Problem.
Die Klamotten an meinem Pro funktionieren alle, auch neu angelernte funktionieren mit Alexa.
Wenn ich allerdings Sachen am RM Mini3 anlerne, werden die zwar von Alexa gefunden, aber sie lassen sich mit Alexa nicht schalten....
PS: So, Problem mit dem Mini auch gelöst, es gab ein Firmware Update für den Mini, jetzt lässt er sich auch wieder über Alexa schalten
Re: RM PlugIn ausgestiegen?
Verfasst: So 22. Sep 2019, 13:37
von hartmut.krüger
Der_Dedl hat geschrieben: ↑So 22. Sep 2019, 13:34
Ich hab mittlerweile aber auch gerade ein Problem.
Die Klamotten an meinem Pro funktionieren alle, auch neu angelernte funktionieren mit Alexa.
Wenn ich allerdings Sachen am RM Mini3 anlerne, werden die zwar von Alexa gefunden, aber sie lassen sich mit Alexa nicht schalten....
Also scheint Amazon ja dran zu sein, der Pro lief ja auch nicht und die Geräte aus dem Anlernen beim Mini wurden ja, bis gestern, auch nicht von Alexa gefunden.
Re: RM PlugIn ausgestiegen?
Verfasst: So 22. Sep 2019, 13:48
von Der_Dedl
Nee, Hartmut, der Pro hat mit dem IHC und dem Skill bei mir durchgehend funktioniert. Zum Mini hab ich noch ein PS geschrieben, das läuft jetzt seit neuer FW auch wieder.
Re: RM PlugIn ausgestiegen?
Verfasst: So 22. Sep 2019, 14:06
von hartmut.krüger
Der_Dedl hat geschrieben: ↑So 22. Sep 2019, 13:48
Nee, Hartmut, der Pro hat mit dem IHC und dem Skill bei mir durchgehend funktioniert. Zum Mini hab ich noch ein PS geschrieben, das läuft jetzt seit neuer FW auch wieder.
Ähm....... bei mir nicht, der Pro war genauso OFF ..... mit RM wie auch IHC ........ die FW für die Mini hab ich leider noch nicht....
Re: RM PlugIn ausgestiegen?
Verfasst: So 22. Sep 2019, 15:50
von Echologe
Bei mir funzt der Pro auch (noch?) mit IHC.
Re: RM PlugIn ausgestiegen?
Verfasst: So 22. Sep 2019, 17:14
von Der_Dedl
So, ich habe jetzt mit IHC restlos alles programmiert, was vorher auch über das Plugin lief.
Bei mir sind es 2 Geräte, ein Pro und ein Mini. Alle IR und RF Sachen laufen wieder.
Einen Nachteil habe ich noch gefunden, im Plugin konnte man mehrere Aktionen in einen Schalter packen, das geht mit der IHC leider nicht mehr.
Hintergrund dafür bei mir z.B. meine Leinwand, die ab und an auf einmaligen Tastendruck einfach nicht runter fuhr. Das hatte ich im Plugin direkt so angelernt, dass der Befehl 2x mit (programmierbaren) Abstand gegeben wurde. Das geht mit dem IHC nicht mehr.
Habe ich aber anders gelöst, über eine Routine in Alexa, die direkt noch Verstärker und Projektor schaltet, dort konnte ich den Befehl natürlich auch 2x hintereinander reingeben.
PS: Das Update für den Broadlink Mini3 hatte mir übrigens das IHC angeboten.
Re: RM PlugIn ausgestiegen?
Verfasst: Mo 23. Sep 2019, 20:12
von Carsten 25
Hallo
Ich habe nur normale funksteckdosen keine wlan-Steckdosen ob die funktionieren kann ich nicht sagen