Seite 3 von 15
Re: Rolladen-Steuerung
Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 10:23
von Tikoli
Inspiriert von diesem Thema, habe ich mich auf die Suche begeben!
Eure Vorschläge mit Fibaro waren durchweg gut, danke dafür. Allerdings bin ich auf die "günstigere" Variante umgestiegen und habe mir RWE / Innogy zugelegt. Die HomeBase habe ich von einem Arbeitskollegen günstig bekommen (15€) und einen Rollladenschalter gabs via Amazon (um es überhaupt zu testen). Was soll ich sagen: passt perfekt in die Unterputz-Hülsen, reagiert sofort und macht Laune.
Meine anderen zwei Schalter, weil es ja offensichtlich funktioniert, kommen heute

Allerdings hab ich den Trick noch nicht ganz raus, wie Alexa die Rolläden ohne "%"-Angabe öffnen kann.
Vielleicht hat hier jemand die Unterputz-Rolladensteuerung von RWE / Innogy?
Bis jetzt muss ich folgenden Befehl sprechen:
"Alexa, stelle [Rollladen Küche] auf 20%".
Der Text in den eckigen Klammern ist meine Gruppe. Die Prozentangabe ist die Lichtdurchlässigkeit.
0% = Rollo ganz unten, keine Lichtdurchlässigkeit
100% = Rollo ganz oben, volle Lichtdurchlässigkeit
Wenn ich lediglich sage: "Alexa, fahre [Rollladen Küche] hoch" bewegt sich der Rolladen vielleicht nur 20% nach oben.
Das müsste doch ein wenig anders gehen
Aber ansonsten: klasse Sache. Mensch, was SmartHome ein cooles Thema ist

Re: Rolladen-Steuerung
Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 14:49
von AlienElement
Tikoli hat geschrieben:Inspiriert von diesem Thema, habe ich mich auf die Suche begeben!
Eure Vorschläge mit Fibaro waren durchweg gut, danke dafür. Allerdings bin ich auf die "günstigere" Variante umgestiegen und habe mir RWE / Innogy zugelegt. Die HomeBase habe ich von einem Arbeitskollegen günstig bekommen (15€) und einen Rollladenschalter gabs via Amazon (um es überhaupt zu testen). Was soll ich sagen: passt perfekt in die Unterputz-Hülsen, reagiert sofort und macht Laune.
Meine anderen zwei Schalter, weil es ja offensichtlich funktioniert, kommen heute

Allerdings hab ich den Trick noch nicht ganz raus, wie Alexa die Rolläden ohne "%"-Angabe öffnen kann.
Vielleicht hat hier jemand die Unterputz-Rolladensteuerung von RWE / Innogy?
Bis jetzt muss ich folgenden Befehl sprechen:
"Alexa, stelle [Rollladen Küche] auf 20%".
Der Text in den eckigen Klammern ist meine Gruppe. Die Prozentangabe ist die Lichtdurchlässigkeit.
0% = Rollo ganz unten, keine Lichtdurchlässigkeit
100% = Rollo ganz oben, volle Lichtdurchlässigkeit
Wenn ich lediglich sage: "Alexa, fahre [Rollladen Küche] hoch" bewegt sich der Rolladen vielleicht nur 20% nach oben.
Das müsste doch ein wenig anders gehen
Aber ansonsten: klasse Sache. Mensch, was SmartHome ein cooles Thema ist

Kannst du mal einen link teilen zur Homebase und vor allem zum Rollladenschalter?
Re: Rolladen-Steuerung
Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 15:22
von wobcom
Die Links hätte ich auch gerne......
Re: Rolladen-Steuerung
Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 11:57
von Tikoli
Selbstverständlich!
Home Zentrale
Unterputz-Rollladensteuerung
Die Artikel mit dem Namen "RWE" anstelle von "Innogy" sind lustigerweise günstiger; dahinter verbirgt sich aber ein und dasselbe. Viele haten die RWE/Innogy-Technik derzeit lautstark und im Forum geht es ebenfalls heiß her. Ich persönlich finde die Technik nicht verkehrt, komme aber auch als Neuling dazu und kenne das Produkt von vor September (als es noch unter dem Namen RWE lief) nicht.
Heizkörperregler habe ich keine, ebenfalls habe ich keine Fensterkontakte. Bei mir im Haus habe ich Fußbodenheizung. Genannte Produkte sind aber die, welche wohl nicht 100% rund laufen. Mir waren aber nur die Rollläden wichtig, eventuell ergänze ich das Produkt noch um "Netatmo", aber das ist noch weit weg.
Aber ich muss offen gestehen, dass es nicht von Anfang an rund lief. Die Basis hat die neuen Schalter zwar schnell gefunden, ohne irgendeinen Suchlauf durchzuführen, aber die Kalibirierung war irgendwie bissl komisch. Alles eingestellt und dennoch meinte die Basis, meine Rollläden benötigen 60 Sekunden zum öffnen bzw. schließen. Die Zeit kann man aber auch per Hand einstellen, sodass ich die richtigen Zeiten (öffnen 27 Sekunden und schließen 25 Sekunden wie in der Kalibrierung angezeigt...) eingestellt habe.
Anschließend wurden mir von drei Rollläden nur einer angezeigt. Also Schalter nochmal ausgestellt (via Sicherung im Schaltschrank) und wieder Strom drauf gegeben. Seitdem läuft es ohne Probleme, selbst Szenarien laufen pünktlich (Rollläden um 06 Uhr öffnen und 1h nach Sonnenuntergang schließen).
Und natürlich hat Alexa alle drei Rollläden gefunden. Ihr habe ich vier Gruppen zugeteilt:
1) Rollladen Küche
2) Rollladen Esszimmer
3) Rollladen Wohnzimmer
4) Alle Rollläden
So kann man dann einzelne Räume steuern, oder aber alle wichtigen im Erdgeschoss.
Letzten Endes steht es einem ja immer selbst offen, ob man mit einem Produkt zufrieden ist. Da kommt es auch immer auf die einzelnen Erwartungen drauf an. Da ich keine Erwartung hatte, außer das es funktioniert, bin ich mit der Lösung sehr zufrieden. Bissl holprig, aber unterm Strich funktioniert es. Von daher: meine Empfehlung!
Re: Rolladen-Steuerung
Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 17:52
von AlienElement
Leider braucht man da wieder einen Nullleiter und bei mir ist da keiner. Muss man mit einem Elektriker reden, was man da machen kann.
Re: Rolladen-Steuerung
Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 00:55
von Dr_Chaos
Servus,
mal eine Frage, ich hab noch ein manuelles Rollo und möchte nun umstellen auf einen Motor.
Was empfehlt ihr mir denn? Preis Leistung sollte stimmen, unterputz und ca. 30 kg Zugkraft haben
und natürlich App (kostenlos) und Alexa gesteuert sein.
Da ich also noch kein System habe, kann ich komplett nachrüsten, die andere Sache ist, wenn es nicht Unterputz ist, brauch ich eines was ich einfach so dazwischen Baue, es ist eine Mietwohnung, also werde ich keine Schlitze schlagen

Es Soll einfach nachzurüsten sein.
Re: Rolladen-Steuerung
Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 10:58
von Ossenkopp
Welche bezahlbaren Schalter für die Rolladensteuerung nutzt ihr?
Ich möchte manuell, per App und Amazon Alexa steuern.
Danke
Re: Rolladen-Steuerung
Verfasst: So 5. Feb 2017, 17:20
von Ossenkopp
wieso in großen Wohngebieten was anderes?
Wir haben elektrisch Rolläden mit einem Schalter in der Wand.
Diesen möchte ich gerne 1. per zeitsteuerung und 2. per Alexa steuern.
Was benötige ich?
Danke
Re: Rolladen-Steuerung
Verfasst: So 5. Feb 2017, 17:21
von Ossenkopp
Intertechno CMR-500-Intertechno-Jalousieschalter
bei dem müsste ich meinen manuellen Schalter ja komplett ausbauen und hätte nicht mehr die Möglichkeit manuell zu steuern
Re: Rolladen-Steuerung
Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 12:29
von stiflers.mom
Servus,
habe hier schon einige Stunden mit dem Lesen verbracht da ich meine eigenen vier Wände auch in Zukunft etwas smarter gestalten wollte.
Bisher bin ich mir aber noch nicht sicher, wie ich das Ganze später steuern werde aber es wird wohl auf FHEM hinauslaufen.
Eigentlich hatte ich noch mehr Zeit für die Planung und Einarbeitung eingeplant aber da sich die Situation schlagartig geändert hat, bleibt dafür im Moment keine Zeit so dass ich ab der nächsten Woche zwei Zimmer renovieren werde.
Bei dieser Gelegenheit wollte ich meinen Rolläden einen Elektromotor verpassen und diese natürlich später per Echo steuern.
Bisher verrichten diese Komponenten ihren Dienst bei mir: Echo, Hue Leuchten, TP-Link HS110.
Dazu steht noch ein NAS und ein Raspberry zur Verfügung.
Einen Motor zu wählen wird nicht das Problem sein, ich habe jedoch Schwierigkeiten den passenden Funkempfänger zu wählen (da ich von der Materie nicht wirklich Ahnung habe).
Die Rolläden (eine Rollade pro Zimmer) sollen nach Einbau per Taster gesteuert werden (Fernbedienung nicht nötig) und später, sobald ich mich in FHEM eingearbeitet habe, auch per Echo.
Welche Komponenten würdet ihr wählen und empfehlen ? Vielen Dank.
Grüße,
stiflers.mom