Seite 4 von 15

Re: Rolladen-Steuerung

Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 12:51
von DrLoop
Da würd ich dir HomeMatic empfehlen:

https://www.elv.de/homematic-funk-rolll ... ntage.html

Einbindung über die CCU in FHEM relativ einfach, und über Alexa dann auch steuerbar

Falls du dich noch nicht auf FHEM "festgenagelt" hast kannst dir ja mal openHAB anschauen, Integration noch besser bzw. einfacher zu machen und auch über Alexa steuerbar

Re: Rolladen-Steuerung

Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 13:33
von lessandro
stiflers.mom hat geschrieben: Die Rolläden (eine Rollade pro Zimmer) sollen nach Einbau per Taster gesteuert werden (Fernbedienung nicht nötig) und später, sobald ich mich in FHEM eingearbeitet habe, auch per Echo.
Welche Komponenten würdet ihr wählen und empfehlen ? Vielen Dank.
Wenn Du FHEM hast, dann wärst Du kompatibel mit den EnOcean-Aktoren.

Ich nutze für meine Rollläden den FSB61NP von Eltako.
Laut FHEM-Wiki ist der implementiert.
https://wiki.fhem.de/wiki/EnOcean-FSB61 ... -Rollladen

Wahlweise kannst Du dann vor Ort direkt einen Taster anschliessen oder an x-beliebiger Stelle Funktaster setzen und auch EnOceankompatible Fernbedienungen verwenden. Der Aktor selbst gibt auch eine Statusrückmeldung.

Der Aktor selbst läuft bei mir zuverlässig, habe ihn allerdings nicht in FHEM eingebunden, sondern in eine Beckhoff-SPS. Ich weiss also nicht wie gut die FHEM-Implementierung ist.

Re: Rolladen-Steuerung

Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 13:10
von painkillerde
Nehmt keines dieser Branding-Produkte. Kann nur Homeatic emfehlen. Mit ioBroker geht über den Echo jetzt schon fast alles.
Und das Produktportfolio ist wesentlich größer!!

Re: Rolladen-Steuerung

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 10:34
von lessandro
Was ist denn für Dich ein Branding-Produkt?
Branding= Marke
Dann nennst Du homematic, was definitiv eine Marke ist.
Ich verstehe grade nicht, was Du meinst.

Re: Rolladen-Steuerung

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 10:56
von DrLoop
Ich denke er meint Innogy, Telekom etc. die ja auch HomeMatic-Komponenten verwenden?
Klar, ich würde auch nur direkt zur CCU von HomeMatic greifen, aber bei den Komponenten z.B. von Telekom SmartHome sind die oftmals günstiger als HomeMatic direkt, identisch, nur "umgelabelt"

Re: Rolladen-Steuerung

Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 14:42
von Markus
Nehm doch ein Broadlink RM Pro und die Broadlink RM Plugin Android app. Dann kannst Du jegliche 433 MHz Devices per Alexa ansteuern und zusätzlich noch Infrarot Befehle per Sprache senden. Ich finde diese Lösung extrem lässig. Dazu kann man auch kleine 433 MHz Funkschalter vom Chinesen verbauen, die kosten alle unter €10.

Re: Rolladen-Steuerung

Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 20:41
von Markus
Hier mal als Beispiel, davon habe ich mir testweise mal jeweils einen bestellt. Was anderes steckt in den billigen Funksteckdosen auch nicht drin. Ich hoffe die passen bei mir in die Schalterdosen, ansonsten kommen sie in die Abzweigdosen.

ein Kanal

zwei Kanäle

mit Gehäuse und FB

Re: Rolladen-Steuerung

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 12:28
von eye-tech
Markus hat geschrieben:Nehm doch ein Broadlink RM Pro und die Broadlink RM Plugin Android app. Dann kannst Du jegliche 433 MHz Devices per Alexa ansteuern und zusätzlich noch Infrarot Befehle per Sprache senden. Ich finde diese Lösung extrem lässig. Dazu kann man auch kleine 433 MHz Funkschalter vom Chinesen verbauen, die kosten alle unter €10.
Hallo Markus,

ich habe zwei Intertechno CMR 500 Rolladen/Jalousiesteuerungen verbaut. Können die mittels des Broadlink RM Pro und Alexa gesteuert werden?
Aktuell benutze ich noch den Funkhandsender: ITZ 500

Ich habe auch einen Raspberry, aber das mega-gebastel ist schon grenzwertig und mir scheint die Lösung mit dem Broadlink nicht zu teuer zu sein.

Re: Rolladen-Steuerung

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 12:42
von Markus
Hab mal kurz gegoogelt um sicher zu gehen: Die Teile arbeiten mit 433 MHz und können daher direkt mit dem RM Pro angelernt werden. Das geht also. Du kannst damit natürlich auch Szenen bauen, die verschiedene Schritte zusammen fassen was sehr praktisch ist. Etwa beim verlassen des Hauses mit einem Befehl alle Lampen aus, TV/HIFI usw. aus und Rolladen runter.
Ich warte derzeit noch auf meine Funkschalter, die Rolladen sind bei mir auch als nächstes dran. Elekrtisch sind alle schon, nur Funk fehlt noch.
Auf eine Raspi Lösung hatte ich auch keine Lust, der RM Pro ist für seine €40 und mit App ein echter Schnapp.

Re: Rolladen-Steuerung

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 15:29
von eye-tech
Danke vorab, hast Du eine Idee wie die Empfänger dann über den RM Pro angelernt werden?
Und wie geht es dann weiter? Welcher Skill wird bei Alexa verwendet?
Thx,Doc