Re: Rolladensteuerung + Alexa
Verfasst: Do 2. Mär 2017, 16:59
Nein. Der Aktor schaltet den Motor, wenn der Motor direkt schalten kann über Funk, dann ist der Motor dein Aktor.
Ich habe die Umrüstung von normalen handbetriebenen Gurt-Rollläden auf motorbetriebene vor 3 Jahren gemacht.
Hier mal die einzelnen Punkte, damit Du ungefähr weisst, was auf Dich zukommen kann.
1. Neue Rollläden mit Motor (waren von Heim- und Haus). Alte Rolläden raus, neue mit Motor rein, elektrischer Anschluss L1/L2/N/PE
2. Da wo die Gurtrolle drin war Unterputzdosen gesetzt (immer drei Stück)
3. Stromleitungen zu den neuen Unterputzdosen gelegt, glücklicherweise war fast überall eine Steckdose in der Nähe, dadurch war der Weg nicht zu weit.
4. Leitungen von den Unterputzdosen bis zum Motor
5. In eine der Unterputzdosen einen EnOcean-Aktor (kannst aber genausogut Homematic nehmen oder sonstwas, ich habe mich für EnOCean entschieden, weil es dafür Funksender für meine SPS gibt und die Funktaster keine Batterien brauchen)
6. In die anderen beiden Unterputzdosen kamen zusätzliche Steckdosen (kann man immer gebrauchen und ich habe die Löcher in der Wand sinnvoll genutzt.
7. Auf die Unterputzdose in der der Aktor drin ist, gleich auch noch einen Funktaster, um den Rollladen auch direkt vor Ort bedienen zu können.
8. Weitere Funktaster irgendwo hingemacht um z.B. alle Rollläden im Wohnzimmer gleichzeitig rauf- und runterschalten zu können.
9. Steuerung auch über meine SPS via Funksignalen.
Ich habe die Umrüstung von normalen handbetriebenen Gurt-Rollläden auf motorbetriebene vor 3 Jahren gemacht.
Hier mal die einzelnen Punkte, damit Du ungefähr weisst, was auf Dich zukommen kann.
1. Neue Rollläden mit Motor (waren von Heim- und Haus). Alte Rolläden raus, neue mit Motor rein, elektrischer Anschluss L1/L2/N/PE
2. Da wo die Gurtrolle drin war Unterputzdosen gesetzt (immer drei Stück)
3. Stromleitungen zu den neuen Unterputzdosen gelegt, glücklicherweise war fast überall eine Steckdose in der Nähe, dadurch war der Weg nicht zu weit.
4. Leitungen von den Unterputzdosen bis zum Motor
5. In eine der Unterputzdosen einen EnOcean-Aktor (kannst aber genausogut Homematic nehmen oder sonstwas, ich habe mich für EnOCean entschieden, weil es dafür Funksender für meine SPS gibt und die Funktaster keine Batterien brauchen)
6. In die anderen beiden Unterputzdosen kamen zusätzliche Steckdosen (kann man immer gebrauchen und ich habe die Löcher in der Wand sinnvoll genutzt.
7. Auf die Unterputzdose in der der Aktor drin ist, gleich auch noch einen Funktaster, um den Rollladen auch direkt vor Ort bedienen zu können.
8. Weitere Funktaster irgendwo hingemacht um z.B. alle Rollläden im Wohnzimmer gleichzeitig rauf- und runterschalten zu können.
9. Steuerung auch über meine SPS via Funksignalen.