Seite 1 von 2

Rolladensteuerung + Alexa

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 15:16
von christian.z
Moin,

ich bin seit gestern ganz neu, sowohl bei Alexa als auch im Smart Home Bereich. Mich hats erwischt!

Nächstes vorhaben:
Ich möchte meine Rolläden über Alexa steuern können.

Aktuell sind es manuelle Rolladen (Holz) mit Gurten.

Mein erster Gedanke war, einen elektrischen Grutstraffer zu besorgen, da gibt es ja bestimmt kompatible Geräte mit Alexa. Als ich dann die Preise gesehen habe.. hmm
Zweiter Gedanke. Ein elektrischer Motor. Kostet ja gar nicht mal so viel. z.B. https://www.amazon.de/Sol-Rolladen-Moto ... ladenmotor

Hier wird es nun (für mich) schwierig. Was brauch ich denn da nun für Funkempfänger (Braucht jedes Rolle einen eigenen oder kann man auch x Rollos mit einem Schalter steuern?)? Da ich das ganze sowieso über Alexa steuern möchte brauche ich nun auch nciht zwingend die tollsten, besten, schönsten Schalter. Im Idealfall irgendwas mit Funk, damit man weniger Kabel legen muss?! Insgesamt wären 5-7 Fenster (Rolläden) umzurüsten.

Also die Frage. Was empfehlt ihr mri/Was brauche ich?

Ich hoffe hier gibts jemanden der bisschen Licht ins dunkel bringt. Vielen Dank schonmal vorab.

Re: Rolladensteuerung + Alexa

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 15:26
von Fonzo
Wenn Du simpel was nachrüsten willst würde ich Dir Homematic empfehlen. Pro Rollladen ein Aktor dann braucht Du noch eine Zentrale. Von Homematic gibt es Homematic IP und Homematic. Informieren würde ich mich da ich den entsprechenden Foren bevor Du zu einer Kaufentscheidung kommst. Um in dem Fall Homematic über Alexa anzusteuern gibt es ebenfalls mehrere Möglichkeiten die auch alle in den Foren des jeweiligen Systems beschrieben sind.

Falls Du dich für eine CCU und Homematic entscheidest wäre das der richtige Aktor:
Homematic 103038 Funk-Rollladenaktor für Markenschalter, 1fach Unterputzmontage für Smart Home / Hausautomation

Re: Rolladensteuerung + Alexa

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 15:32
von rr725.
oder busch jäger, oder intertechno. zig hersteller haben das was im programm

Re: Rolladensteuerung + Alexa

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 15:33
von christian.z
Danke für Deine Antwort.

Habe ich das richtig verstanden (am Beispiel Homematic):
  • Ich brauche pro Motor einen Aktor
  • Ich brauche eine Zentrale zur Steuerung der Aktoren
  • Alexa -> Zentrale -> Aktor -> Motor -> Rollade

Re: Rolladensteuerung + Alexa

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 15:37
von rr725.
wenn du dich für homematic entscheidest brauchst du keinen funk rolladenmotor,
da würde so einer ausreichen

https://www.amazon.de/JULIUS-MAYER-Roll ... ladenmotor

Re: Rolladensteuerung + Alexa

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 15:43
von christian.z
Und wie können die Aktoren dann auf den Motor zugreifen? Müssen die dann nicht verkabelt werden?

Re: Rolladensteuerung + Alexa

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 15:49
von Fonzo
christian.z hat geschrieben: Do 2. Mär 2017, 15:43 Und wie können die Aktoren dann auf den Motor zugreifen? Müssen die dann nicht verkabelt werden?
Ja klar müsten die dann verkabelt werden.

Re: Rolladensteuerung + Alexa

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 15:53
von christian.z
Fonzo hat geschrieben: Do 2. Mär 2017, 15:49
christian.z hat geschrieben: Do 2. Mär 2017, 15:43 Und wie können die Aktoren dann auf den Motor zugreifen? Müssen die dann nicht verkabelt werden?
Ja klar müsten die dann verkabelt werden.
Also die Lösung ohne Verkabelung sind dann Funk Rolladenmotoren? Die können ohne Verkabelung mit den Aktoren kommunizieren? (Die einzig notwendige Verkabelung wäre dann Strom für die Motoren?)

Re: Rolladensteuerung + Alexa

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 15:59
von Fonzo
Das ist halt eine Geschmackssache. Die Rollladenmotoren mit Funk sind im Vergleich doch deutlich teurer und wenn der Motor hinüber ist kannst Du dann das ganze Ding austauschen. Wenn die beiden Sachen getrennt sind lassen die sich im Bedarfsfall auch isoliert austauschen oder wenn Du auf ein anderes System wechseln willst. Das Schlitzen bleibt Dir in dem Fall aber nicht erspart.

Re: Rolladensteuerung + Alexa

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 16:07
von christian.z
Verstehe. Nur nochmal um sicherzugehen. Trotz Funk-Rolladenmotor brauche ich trotzdem noch die Aktoren? Das einzige was ich "spare" ist die Verkabelung von Aktor zu Motor?