Seite 2 von 5
Re: Sammelthema: Alexa Android App Updates
Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 06:45
von onkel bandit
hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Do 26. Okt 2017, 21:32
Also "Live" hab ich nicht.
Cool aber die komplette Schaltfähigkeit; Hue, SonOff, Broadlink, WisQo ...... alles in der Alexa App zu schalten. Leider sind die jeweiligen Schaltzustände (noch?) nicht sichtbar.
Bei mir funktioniert das schalten mit der Alexa App und dem Broadlink nicht, ich drücke auf zb Wohnzimmer, die Lampe im der App wird kurz hell und dann wieder dunkel aber geschaltet wird da nix
Edit geht doch aber nur einschalten, aus leider nicht
Re: Sammelthema: Alexa Android App Updates
Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 07:29
von Acid113
Mit schaltern welche in der habridge definiert sind, geht es ganz gut.
Die app zieht bei mir ändert mittlerweile ganz schön am akku... Obwohl ich die app vielleicht einmal zweimal am Tag starte. Liegt wohl an der Telefonie Funktion
Re: Sammelthema: Alexa Android App Updates
Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 10:29
von Robin
Hallo zusammen,
Ich hoffe ich bin hier richtig....
Folgendes Problem:
Seit dem letzten Update kann ich Broadlink nicht mehr ansteuern. Broadlink wird ja als hue lampen in alexa erkannt. Jetzt ist es ja so, das ich die hue lampen über die app steuern kann. Also lampen von 0-100%. Eine einfache an/aus funktion fehlt scheinbar. Wenn ich nun eine funksteckdose schalten möchte, wie mache ich das? Die app sagt mir, der server reagiert nicht.... vor dem update hat alles funktioniert....
So ist für mich eine der hauptfunktionalitäten von alexa nicht mehr nutzbar....
Ich hoffe ihr könnt mir helfen..
Grüsse Robin
Re: Sammelthema: Alexa Android App Updates
Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 11:03
von hartmut.krüger
Robin hat geschrieben: ↑Fr 27. Okt 2017, 10:29
Seit dem letzten Update kann ich Broadlink nicht mehr ansteuern. Broadlink wird ja als hue lampen in alexa erkannt. Jetzt ist es ja so, das ich die hue lampen über die app steuern kann. Also lampen von 0-100%. Eine einfache an/aus funktion fehlt scheinbar. Wenn ich nun eine funksteckdose schalten möchte, wie mache ich das? Die app sagt mir, der server reagiert nicht.... vor dem update hat alles funktioniert....
Hallo,
wenn Du in die Alexa App gehst >>> Smart Home >>> Geräte, da dann auf ein Gerät das Du mit Broadlink steuerst und schau da mal, dass die Helligkeit auf 100% gesetzt ist. Das Selbe Problem hatte ich nach dem Update auch. Hab dann alle Broadlinkgesteuerten Geräte auf 100% gesetzt und schon ging Alles.
onkel bandit hat geschrieben: ↑Fr 27. Okt 2017, 06:49
Bei mir funktioniert das schalten mit der Alexa App und dem Broadlink nicht, ich drücke auf zb Wohnzimmer, die Lampe im der App wird kurz hell und dann wieder dunkel aber geschaltet wird da nix
Edit geht doch aber nur einschalten, aus leider nicht
Bei mir geht Ein wie auch Aus aus der Alexa App heraus tadellos.
Re: Sammelthema: Alexa Android App Updates
Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 14:51
von Robin
@Hartmut Krüger, danke schonmal.....wird heute abend getestet

Re: Sammelthema: Alexa Android App Updates
Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 15:01
von onkel bandit
Ok funktioniert doch

man muss halt drauf drücken dann leuchtet die Lampe und dann nochmal und dann schaltet der Broadlink sie auch wieder aus!
Re: Sammelthema: Alexa Android App Updates
Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 16:22
von robin.h
Ich hasse Amazon

die sollen mal lieber die Funktion "Echo in Gruppen" freischalten...
Re: Sammelthema: Alexa Android App Updates
Verfasst: Sa 28. Okt 2017, 10:08
von robin.h
In den USA scheinen die Routinen "live"
https://www.reddit.com/r/amazonecho/com ... _are_live/
Ich hoffe das ist nur eine zeitliche Verzögerung und nicht wieder ein "über Monate nur in den USA"
Re: Sammelthema: Alexa Android App Updates
Verfasst: Sa 28. Okt 2017, 12:21
von cyberandi
Hallo zusammen,
In Deutschland wird die Funktion gerade freigegeben. Unter
https://youtu.be/osin8KoGsjU habe ich gerade ein Video hochgeladen. Viel Spaß beim testen.

Re: Sammelthema: Alexa Android App Updates
Verfasst: Sa 28. Okt 2017, 12:32
von robin.h
Cool... Das funktioniert... Und man kann sogar zwischen den Echos differenzieren...
Leider kann man die Echos noch immer keiner Gruppe zuordnen
