Seite 2 von 2
Re: Schwimmbadpumpe steuern
Verfasst: So 12. Apr 2020, 09:15
von Fonzo
jeanette.hoffmann hat geschrieben: ↑So 12. Apr 2020, 08:14
Ich weiß aber nicht, ob ich auf Grund der hohen Stromleistung der Pumpe und der Elektroheizung hierzu einen "einfachen" Schalter nehmen kann, oder ob ich hier auf bestimmte Leistungsvorgaben achten muss.
Natürlich musst Du auf die Leistung achten und im Technikschacht selber scheidet wohl auch Funk aus da kein Empfang. Also lass Dir von einem Elektriker des Vertrauens auf Hutschiene einen passenden Aktor im Schaltschrank mit Sicherung verbauen und ein geeignetes Erdkabel zum Technikschacht ziehen. Der Aktor selber muss dann eben über Alexa steuerbar sein, aber da kann Dir ein Elektriker bzw. jemand der entsprechendem Fachwissen vor Ort helfen und Dich beraten.
Re: Schwimmbadpumpe steuern
Verfasst: So 12. Apr 2020, 13:32
von hartmut.krüger
jeanette.hoffmann hat geschrieben: ↑Sa 11. Apr 2020, 08:14
Poolpumpe = 0,75kw-230V + Elektroheizer 9kw/h, Anschlusswert 1 x 16 Ampere 230V, 1 x 16 Ampere 400 V
Ich würde es über einen Sonoff 4CH (Hutschienenmontage) und dann folgender Leistungsrelaisschaltung zu realisieren versuchen.
Steuerbar per Alexa, in Routinen einbindbar, in Szenen einbindbar und zeitgesteuerte Abläufe wären auch möglich.
So hast Du die komplette Schalteinheit im Haus und musst
nur leistungsabhängig Kabel zu den jeweiligen Endverbrauchern verlegen.
Re: Schwimmbadpumpe steuern
Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 10:33
von Poolboy
Moin, bin gerade frisch bei euch angemeldet und möchte auch gerne meine Pumpe steuern.
Meine Poolpumpe ist auch im Technikschacht , habe aber den Vorteil, dass schon alles bei mir im Haus verkabelt ist.
Ich habe zwar ein Zeitsteuerung zum einstellen, aber für mein Wurschpfoten ist das nichts.
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, brauch ich eigentlich nur den Zeitschalter gegen den Sonoff zu wechseln.
LG
Michael
Re: Schwimmbadpumpe steuern
Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 10:45
von hartmut.krüger
Poolboy hat geschrieben: ↑Fr 15. Mai 2020, 10:33
Ich habe zwar ein Zeitsteuerung zum einstellen, aber für mein Wurschpfoten ist das nichts.
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, brauch ich eigentlich nur den Zeitschalter gegen den Sonoff zu wechseln.
Theoretisch ja, aber bitte auf die Leistungsaufnahme der Pumpe achten

Re: Schwimmbadpumpe steuern
Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 14:56
von Poolboy
Poolpumpe hat nicht viel ca. 450 w.
Haber zum Glück ne PV Anlage auf dem Dach.
Mich würde interessieren ob die App von Sonoff pro Tag mehre Schaltzeiten kann.
So das die Poolpumpe, sagen wir mal von 9:00-13:Uhr und von16:00-20:00 Uhr läuft.
Hat wer von euch dieses WLan Teil von Sonoff.
Re: Schwimmbadpumpe steuern
Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 16:05
von hartmut.krüger
Poolboy hat geschrieben: ↑Fr 15. Mai 2020, 14:56
Mich würde interessieren ob die App von Sonoff pro Tag mehre Schaltzeiten kann.
So das die Poolpumpe, sagen wir mal von 9:00-13:Uhr und von16:00-20:00 Uhr läuft.
Hat wer von euch dieses WLan Teil von Sonoff.
Mehrere Zeiten kann der SonOff auf jeden Fall. Ich habe ein SonOff Basic, der hat 4 Schaltzeiten. Wie viel er insgesamt könnte, weiss ich nicht.
Und ja, wir haben einige SonOff Actoren und sind mehr als zufrieden.
Re: Schwimmbadpumpe steuern
Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 18:33
von hartmut.krüger
GordonnotRamsay hat geschrieben: ↑Mo 15. Jun 2020, 10:43
Woah! Hahaha, ich glaube, mit Alexa kann man die Poolpumpe wirklich steuern?
Gibt es einen Grund für den Heiterkeitsausbruch?
Re: Schwimmbadpumpe steuern
Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 08:59
von hartmut.krüger
äääähm............ Alexa ist nur der "Auslöser" für die Actoren.....