Re: sehr entäuscht
Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 09:54
@heweliusz: auf den Punkt gebracht !
Installiere einfach den Skill "Wiki Deutschland" und schon hast Du vollen Zugriff auf die deutsche Wikipedia.oblueeyes hat geschrieben: ↑Di 11. Apr 2017, 11:23 ich finde es langsam unverschämt wie wenig amazon alexa weiss , und ich empfinde es auch nicht so dass sie mit der zeit immer mehr lernt , sie weiss auf die meisten fragen keine antwort und wenn dann höchstens auf stichwörter mit spärlichen rudimentären sätzen .
weder kennt sie jfk noch was ein pfannekuchen ist , dass geht meines errachtens nicht , alexa ist jetzt schon einige momate auf dem deutschen markt , da sollte man fortschritte erwarten dürfen ,aber meiner meinung nach befindet sich alexa noch im absoluten beta ,und es ist eine frechheit dass amazon sie auf den markt geworfen hat , vergleicht man im gegenzug dazu google now in verbindung mit google music kann man den kauf von alexa nur bereuen .
langsam sollte amazon mal auf die kritik reagieren , es darf doch nicht sein dass wir deutsche user mehr für so ein ding bezahlen als die amis und nicht mal die hälfe dafür bekommen .
wenn google home endlich hierzulande verfügbar sein wird ,werde ich von alexa abschied nehmen , licht kann ich auch mit einen schalter einschalten .
Stimmt, licht kann ich auch mit der Hand an und ausmachen.oblueeyes hat geschrieben: ↑Di 11. Apr 2017, 11:23 ich finde es langsam unverschämt wie wenig amazon alexa weiss , und ich empfinde es auch nicht so dass sie mit der zeit immer mehr lernt , sie weiss auf die meisten fragen keine antwort und wenn dann höchstens auf stichwörter mit spärlichen rudimentären sätzen .
weder kennt sie jfk noch was ein pfannekuchen ist , dass geht meines errachtens nicht , alexa ist jetzt schon einige momate auf dem deutschen markt , da sollte man fortschritte erwarten dürfen ,aber meiner meinung nach befindet sich alexa noch im absoluten beta ,und es ist eine frechheit dass amazon sie auf den markt geworfen hat , vergleicht man im gegenzug dazu google now in verbindung mit google music kann man den kauf von alexa nur bereuen .
langsam sollte amazon mal auf die kritik reagieren , es darf doch nicht sein dass wir deutsche user mehr für so ein ding bezahlen als die amis und nicht mal die hälfe dafür bekommen .
wenn google home endlich hierzulande verfügbar sein wird ,werde ich von alexa abschied nehmen , licht kann ich auch mit einen schalter einschalten .
Geb Dir Recht. Ich habe unlängst eine Dokumentation über die Päpste gesehen und da kam immer4-Real hat geschrieben: ↑Di 11. Apr 2017, 19:04 Ich habe auch überhaupt so gut wie keine Probleme mit meinem Dot, es macht so gut wie immer das was es soll. Mein einziges Manko ist, das wenn der Fernseher läuft und man nicht laut / deutlich genug redest kann es passieren das der Dot das gesprochene von dir mit dem des Fernsehers vermischt.
Benutze aber als "Smart Home" HaBridge und steuere damit alles über meinem Raspberry und es funktioniert bisher ohne Probleme. Meine Scripts für meine Geräte schreibe ich mir selber und steuer sie dann entsprechend so wie ich es will. Aber so macht Alexa mir echt schon viel Spass und finde es erhöht ein Wenig den Komfort in der Wohnung was aber ja gerade der Clou an der Geschichte ist
Chips und Bier in der Hand: Alexa, Fernseher Wohnzimmer an"
Macht einfach bock und hat für mich einfach ein gewissen Flair, der mir persönlich gefällt.
Ich steuer ebenfalls mit der HaBridge und muss sagen , es begeistert mich jeden Tag aufs neue . Alle Geräte habe ich in Fhem konfiguriert und auch mit der Harmony Hub einige Szenen erstellt.Mit dieser Kombi ist Alexa unschlagbar und noch zusätzlich die App Reverb installiert damit kann man seine Geräte mit Alexa von außerhalb seines Netzwerks Steuern.4-Real hat geschrieben: ↑Di 11. Apr 2017, 19:04 Ich habe auch überhaupt so gut wie keine Probleme mit meinem Dot, es macht so gut wie immer das was es soll. Mein einziges Manko ist, das wenn der Fernseher läuft und man nicht laut / deutlich genug redest kann es passieren das der Dot das gesprochene von dir mit dem des Fernsehers vermischt.
Benutze aber als "Smart Home" HaBridge und steuere damit alles über meinem Raspberry und es funktioniert bisher ohne Probleme. Meine Scripts für meine
Aber das funzt nur als Skill und mit Zwischenfrage (Alexa, frage Google), oder?Astra_Lounge hat geschrieben: ↑Mi 12. Apr 2017, 19:20 Google Suche in die Alexa eingebunden kennt sie auch die Kochzeit von Spargel. * gerade getestet *![]()