Seite 1 von 1
Sendenden Echo / Dot identifizieren
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 20:04
von Fonzo
Gibt es eigentlich irgendwas Neues an der Front das man endlich mal feststellen kann welcher Echo etwas gesendet hat, indem man einen eindeutigen Indentifier mitgeschickt bekommt? So macht das irgendwie auf Dauer keinen Spaß und ist für Hausautomation nur bedingt zu gebrauchen. Bei Google Home geht das vom ersten Tag an das Gerät einem Raum zuzuordnen, dann weis man auch welches Gerät das Signal empfangen hat.
Hat da vielleicht einer einen Workarround für den Echo, sonst überlege ich das Gerät mittelfristig zu ersetzten wenn sich da nichts tut.
Re: Sendenden Echo / Dot identifizieren
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 23:35
von rockstar
Re: Sendenden Echo / Dot identifizieren
Verfasst: Di 1. Aug 2017, 01:05
von Fonzo
Viele Dank, das schaue ich mir mal genauer an, werde ich mal bei den eigenen Custom Skills ausprobieren. Besser wäre natürlich man könnte dazu auch was in einen SmartHomeSkill einbauen oder gibt es da auch was, das ich übersehen habe oder muss man einen Custom Skill nutzten? Ich würde bei bestimmten Dingen gerne auf den Invocation Name verzichten wollen.
Re: Sendenden Echo / Dot identifizieren
Verfasst: Di 1. Aug 2017, 08:10
von oggy
CustomSkill von FHEM ... die ID bleibt sehr lange gemappt. Wenn sich mal die ID ändert bzw die Zuordnung nicht mehr stimmt, dann kann man das per Sprache ungefähr so lösen:
Dot im Wohnzimmer:
- "Alexa, sage smarthome, schalte Licht an"
- "Ich weiß nicht mehr, wo ich bin"
- "Alexa, sage smarthome, du bist im Wohnzimmer"
- "Danke"
- "Alexa, sage smarthome, schalte Licht an"
- "ok"
Re: Sendenden Echo / Dot identifizieren
Verfasst: Di 1. Aug 2017, 09:25
von Fonzo
oggy hat geschrieben: ↑Di 1. Aug 2017, 08:10
CustomSkill von FHEM ... die ID bleibt sehr lange gemappt.
Heist das, dass im Gegenzug diese nicht eineindeutig für ein Device ist, sondern sich durchaus ändern kann? Das wäre wiederum blöd, weil dann keine feste dauerhafte Zuordnung möglich wäre. Ok ich nutzte IP-Symcon und ein Custom Skill kommt dann aber wohl auf das Gleiche raus wie bei FHEM. Ich möchte Account Linking benutzten, wie hast Du das bei Dir gelöst? Prüfst Du ob die Device ID schon mal angefragt hat und wenn nicht fragst Du in welchem Raum das Gerät steht? Nutzt Du da einen vordefinierten Slot Type für den Raum oder hast Du eine Möglichkeit gefunden, das der Nutzer den Raum individuell benennen kann oder ist das bei Dir hard coded?
Ist die Device ID, oder Bestandteile davon, eigentlich identisch mit der Seriennummer des Geräts, die vom Nutzer in der Alexa App unter Einstellungen eingesehen werden kann?
Re: Sendenden Echo / Dot identifizieren
Verfasst: Di 1. Aug 2017, 10:36
von oggy
Ich habe es bisher, soweit ich mich erinnere, nur 2 mal gehabt, dass sich die ID geändert hat. Eigentlich hält sie sich sehr lange und ich kann nicht ausschließen, dass sich die ID nur durch Änderungen direkt über die App ändert (zB Ort oder Namen geändert). Ich habe nicht ausgetestet, warum sich die ID geändert hatte. Die könnte durchaus für ewig halten. Der Gedanke es immer korrigieren zu müssen, hatte mich aber so weit abgeschreckt, dass ich Alexa sagen kann, wo sie steht. ... Man kann es im FHEM-Modul "fest verdrahten", vom Modul her schon. Ich habe mir halt noch die Möglichkeit geschaffen, es per Sprache zu ändern. Vom FHEM-Modul her, sind viele Funktionen vom Entwickler schon vorgeleistet (Licht Rollos Temperaturen Stati usw). Es gibt aber auch die Möglichkeit bestimmte "Anfragen" in den benutzer-konfigurierbaren Bereich weiter zu leiten. Da muss man dann halt mit Perl selber herumbasteln. Bei mir zB die Medien-Steuerung -> lauter, viel lauter, leiser, viel leiser, ARD, ZDF usw usw oder auch die Raumklima-Abfrage --> "Alexa, sage smarthome Temperatur schlafzimmer" -> "Im Schlafzimmer sind es 21,7 grad. die luft ist sehr schlecht, 2300 ppm. bitte dringend lüften."
ob die Seriennummer ein Bestandteil ist, kann ich auf den ersten Blick nicht erkennen. Die ID ist mehr als 170 Zeichen lang. Ich gehe, aber mal davon aus, dass man die ID nicht mit einer Seriennummer zusammenbasteln kann, nicht selber zusammenbasteln kann.
Ich finde das Identifizieren schon sehr wichtig. Ich habe 2 Harmonys laufen und will einfach nicht für die durchaus identischen Ausgabegeräte individuelle, eindeutige Namen vergeben müssen. Ein "alexa, sage smarthome, schalte fernseher ein" soll halt je nach Ort den richtigen Fernseher schalten.... und will man einen bestimmten Fernseher schalten, muss halt noch der Raum mitangegeben werden --> "alexa, sage smarthome, schalte fernseher im schlafzimmer an".
Re: Sendenden Echo / Dot identifizieren
Verfasst: Di 1. Aug 2017, 11:45
von Fonzo
oggy hat geschrieben: ↑Di 1. Aug 2017, 10:36
Ich finde das Identifizieren schon sehr wichtig.
Ich auch, mich nervt das tot, dass man sich für jede Lampe im Haus eine Namen ausdenken muss, intuitiv ist das sicher nicht. Das wird der entscheidende Wettbewerbsvorteil der Konkurrenz sein wenn dort von vorherein eine Raumzuordnung möglich ist, wenn da Amazon nicht grundlegend nach bessert auch für SmartHomeSkills. Danke daher für die Info, da kann ich was mit anfangen und werde die Device ID dann abfragen, dann kann ich mir das Nennen des Raums sparen.