Das Diskussionsthema "Sicherheit und Alexa" führe ich im Bekannten- und Verwandtenkreis auch häufiger.
Nach dem ZDF-Bericht über Amazon und die Echos (
https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/ama ... 7-100.html) hat mich glatt meine Schwiegermutter aufgeregt angerufen
Mein liebstes Gegenargument zu Sprüchen wie "...so eine Wanze kommt mir nicht ins Haus" ist recht einfach: Jedes Smartphone ist im Prinzip eine Wanze und damit ein Risiko. Ein Billighandy aus China (mit zweifelhafter Firmware) würde ich sogar als größeres Risiko bezeichnen.
Das Thema Datenschutz (oder auch Datensicherheit) kennt im Prinzip drei Angreifer mit unterschiedlichen Motivationen:
A. Der Staat (Geheimdienste, etc.) -> Risiko: Repressalien und latente Nachteile durch Klassifizierung / Rasterfahndung
B. Globale Firmen (Amazon, Google, etc.) -> Risiko: Personalisierte Werbung ( ggf. personalisierte/höhere Preise)
C. Kriminelle (Phishing, etc.) -> Risiko: Direkter Schaden (Kontoabbuchung, Erpressung, etc)
In Diskussionen wird häufig alles zusammen geschmissen. Aus meiner Sicht sind die Kriminellen (für Otto Normalbürger in Deutschland) die tatsächliche Gefahr wo ein tatsächlicher Schaden droht. Mir ist kein einziger Fall (in Deutschland) gekannt, wo jemand durch Zweckentfremdung von Daten durch die großen Firmen einen echten Schaden erlitten hat. Das können sich die großen Firmen auch aus zwei Gründen nicht leisten:
1. Der Imageverlust wäre verheerend für das Geschäft.
2. Gerde in den USA (würden bei einem tatsächlichen Schaden) Millionenklagen drohen
Meine subjektive Risikoanalyse für den Echo sieht so aus:
ad A). Ja, es gibt ein berechtigtes Risiko das Geheimdienste auf meine Sprachaufzeichnungen (nach dem Aktivierungswort) zugreifen können.
Ich kann mir im Moment nicht vorstellen dadurch einen Schaden zu erleiden. Natürlich könnte ich grundlos in eine Rasterfahndung geraten. Gleiches gilt IMHO für Telefonate.
ad

Ja, Amazon wird meine erkannten Anfragen verwenden um die personalisierte Werbung zu verfeinern. Hmm, naja... eigentlich sehe ist das überhaupt nicht als Problem an.
ad C) Nein, hier halte ich den Echo für vergleichsweise robust und sicher. Zumindest im Vergleich zu anderen Geräte wie z.B. eine Webcam.
Gruß Marcel