Seite 4 von 4

Re: Smart Home ...aber was?

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 09:34
von DrLoop
Du kannst jedes Heizungsventil damit "füttern" sofern es durch openHAB angesprochen werden kann, das ist ja das schöne daran ;)

Re: Smart Home ...aber was?

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 10:02
von Mat7
das höre ich ja sehr gerne...aber jetzt frage ich mich nochmal. ich brauche nicht zwingen den Sonoff TH oder? ich kann doch auch den Basic nehmen, da wäre das PCB nochmal kleiner! werden die dinger eigentlich besonders warm? sprich kann das PCB bei anderen Kabeln liegen hinter einem Schalter/Taster?

Re: Smart Home ...aber was?

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 10:20
von DrLoop
Bei den normalen musst die Pins für die GPIOs noch anlöten (selbst nicht gemacht), beim TH eben nur noch einstecken.
Die Teile werden "handwarm" im Gehäuse, wenn ohne deutlich weniger (lauwarm)

http://blog.ubidots.com/sonoff-tutorial ... controller
 ! Nachricht von: Ben
Doppelpost zusammengeführt - bitte Hinweise beachten!

Re: Smart Home ...aber was?

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 10:29
von Mat7
DrLoop hat geschrieben: Mi 1. Mär 2017, 10:20 Bei den normalen musst die Pins für die GPIOs noch anlöten (selbst nicht gemacht), beim TH eben nur noch einstecken.
Die Teile werden "handwarm" im Gehäuse, wenn ohne deutlich weniger (lauwarm)
Das ist alles...das ist der einzige unterschied. na dann...platinen löten ist überhabt kein thema :grin:

Re: Smart Home ...aber was?

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 10:32
von lessandro
Mat7 hat geschrieben: Mi 1. Mär 2017, 08:59
Ja, sorry falsch ausgedrückt. Ich meine natürlich eine Heizungsventil das sich dann nach diesem Therostat regeln lässt. falls es sowas gibt...
Also ich hätte einen EnOcean-Stellantrieb für die Heizung zu Hause, den ich nicht brauche (habe eine Fussbodenheizung).

Den habe ich bei ebay ersteigert als Paket mit einem Dutzend anderer EnOcean-Komponenten (die ich haben wollte).

Ich habe keine Ahnung ob der funktioniert, die anderen Teile haben problemlos funktioniert. Typ ist der Joonior HA1

Prinzipiell funktioniert der Stellantrieb so, dass man ein EnOcean-Telegramm mit der Solltemperatur und der Isttemperatur an das Ventil schickt, welches dann selbsständig regelt.

Wenn Du willst, kannst Du das Teil ausprobieren, zwischen uns liegt ja technisch gesehen nur etwas Wasser (wenn überhaupt). ;)

Re: Smart Home ...aber was?

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 10:44
von Mat7
danke, hast mal ne PN

Re: Smart Home ...aber was?

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 09:12
von Mat7
Smarthome_Struktur.PNG
Morgen zusammen,

kleine Veranschaulichung wie das ganze aussehen soll.

Was ich mir noch überlegen muss wäre sie ansteuerung der Stellantriebe der Heizung.
Anfangs sollte es mit zwave realiesiert werden, allerdings finde ich die auswahl der regler nicht sehr üppig
habe mir überlegt vielleicht doch noch eine CCU2 dazwischen zu hängen oder gibt es noch andere möglichkeiten ohne zusätzlichen HUB?

Re: Smart Home ...aber was?

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 21:47
von Mat7
Nabend zusammen. Habe mir jetzt also doch ne ccu2 und nen Home nativ Thermostat dazu geholt. Und funktionieren tut er. Nur kann ich in openhab überhaupt nichts erkennen geschweige denn Steuern.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk


Re: Smart Home ...aber was?

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 21:52
von Fonzo
Mat7 hat geschrieben: Mi 15. Mär 2017, 21:47 Nur kann ich in openhab überhaupt nichts erkennen geschweige denn Steuern.
Ich glaube abhänig vom System was Du nutzt bist Du bei solchen Sachen besser im spezischen Forum aufgehoben in dem Fall also bei OpenHAB.

Re: Smart Home ...aber was?

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 22:20
von Mat7
Dachte ich mir auch gerade.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk