Seite 1 von 2
Smart Schalten
Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 10:06
von sakrahaxn
Hallo!
ich habe schon länger ein Amazon Echo, das eigentlich nur sehr selten genutzt wurde und wenn dann nur als Radio. In der Cyberweek habe ich mir ein Echo Show 2 geholt, weil ich über Monocle ein Skill gefunden habe, mit dem ich meine IP Cams anzeigen kann. Funktioniert übrigens recht gut...
Des Weiteren habe ich mir ein Hue Color Starterkit geholt, von dem ich angenehm überrascht bin. Die Steuerung über das Display funktioniert einwandfrei.
Ich spiel mit dem Gedanken mehr Leuchtmittel gegen smarte Lampen zu tauschen - ich habe Leuchtstoffröhren als indirekte Beleuchtung und G9 Halogen für den Rest. Nach intensiver Internetrecherche musste ich feststellen, dass es keinen passenden Zigbee Ersatz für LSR und G9 gibt. Somit würde sich ein Unterputzrelais anbieten, dass sowohl als "Old School"-Wippschalter als auch als Zigbee Steuerung dient.
Welche Schalter habt ihr im Einsatz? Das Relais von Busch-Jäger liest sich recht gut, doch € 150 für das Relais+Schalter möchte ich nicht ausgeben.
Re: Smart Schalten
Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 10:51
von paoplo
dann nimm doch sonoff
Re: Smart Schalten
Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 10:53
von luigidc
Schau doch einfach mal im anderen Unterforum
Schalter und Zwischenstecker .

Da gibt es schon unzählige Threads zu Alexa-fähigen Wandschaltern. Konkrete Fragen zu einzelnen Möglichkeiten kann man dort dann ja immer noch stellen.
Re: Smart Schalten
Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 11:15
von Fonzo
sakrahaxn hat geschrieben: ↑Fr 23. Nov 2018, 10:06
Welche Schalter habt ihr im Einsatz?
Ich selber nutzte Homematic und EnOcean. Du kannst aber mit dem passenden Gateway eigentlich nehmen was es so am Markt gibt und das dann auch kombinieren. Ich steuere alles über
Alexa mit IP-Symcon, da kann man dann auch passende Gateways wie Z-Wave Plus oder EnOcean kaufen oder schon existente Gateways wie eine CCU3 einbinden.
Re: Smart Schalten
Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 12:59
von sakrahaxn
Verstehe. Ich habe mir die Sache wohl zu einfach vorgestellt - alten Schalter ausbauen, Zigbee Schalter rein, am Hue Gateway anlernen, fertig.
Wenn man dazu andere Gateways braucht, nimmt das natürlich ganz andere Ausmaße an

Re: Smart Schalten
Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 13:23
von Omni
Wir haben rund 30 "Glühbirnen" im Wohnbereich durch intelligente ZigBee Lampen ersetzt.
Einfach alte Birne rausdrehen, neue rein, fertig.
Die alten Schalter permanent auf "an" und per Sprache steuern. Wenn Internet ausfällt, kannst Du noch immer über die alten Schalter steuern.
Leuchtstoffröhren habe ich aber auch noch keine ZigBee-kompatiblen gesehen. Das würde mich auch noch interessieren!
Re: Smart Schalten
Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 13:46
von hartmut.krüger
Omni hat geschrieben: ↑Fr 23. Nov 2018, 13:23
Einfach alte Birne rausdrehen, neue rein, fertig.
Die alten Schalter permanent auf "an" und per Sprache steuern. Wenn Internet ausfällt, kannst Du noch immer über die alten Schalter steuern.
Hmmmmm........ wenn dann mal jemand, aus Gewohnheit, den Schalter auf "Aus" setzt, nutzt Dir das ganze Zigbee gar nichts mehr. Wieso keine W-Lan Schalter? Die lassen sich ohne I-Net auch von Hand schalten.
Re: Smart Schalten
Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 13:56
von sakrahaxn
Ich bin gerade über Shelly gestolpert. Sieht echt vielversprechend aus...
In deiner Signatur steht, dass du Sonoff nutzt - bei Shelly braucht man ja anscheinend kein Gateway und bei Sonoff schon. Ist das so richtig?
Re: Smart Schalten
Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 13:58
von hartmut.krüger
sakrahaxn hat geschrieben: ↑Fr 23. Nov 2018, 13:56
In deiner Signatur steht, dass du Sonoff nutzt - bei Shelly braucht man ja anscheinend kein Gateway und bei Sonoff schon. Ist das so richtig?
Bei Sonoff nix extra........ Schalter rein, in der App anlernen, dann per Alexa suchen lassen..... fertig.
Re: Smart Schalten
Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 14:36
von lessandro
hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Fr 23. Nov 2018, 13:46
Omni hat geschrieben: ↑Fr 23. Nov 2018, 13:23
Einfach alte Birne rausdrehen, neue rein, fertig.
Die alten Schalter permanent auf "an" und per Sprache steuern. Wenn Internet ausfällt, kannst Du noch immer über die alten Schalter steuern.
Hmmmmm........ wenn dann mal jemand, aus Gewohnheit, den Schalter auf "Aus" setzt, nutzt Dir das ganze Zigbee gar nichts mehr. Wieso keine W-Lan Schalter? Die lassen sich ohne I-Net auch von Hand schalten.
Also gegen W-LAN-Schalter fallen mir viele Gründe ein.
1. Sind tot, wenn das W-LAN ausgfällt.
2. W-LAN verbraucht relativ viel Energie
3. Relativ hohe Strahlung.
Da gefällt mir Omnis zig-bee Variante besser, was ich da allerdings ändern würde:
Alte Schalter raus, L dahinter brücken. Zigbee-Schalter einbauen, die die Lampen direkt schalten können.