Seite 1 von 1
Smarter Schalter zur Steuerung eines Stromstoß-Relais
Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 09:21
von Spot.Zwei
Hallo Leute,
ich hab im Flur mehrere Schalter (Tsster) für das Licht, welche über ein Stromstoß-Relais das Licht ein- und ausschalten.
Ich möchte einen dieser Schalter "smart" machen, damit ich mit Alexa schalten kann. Leider finde ich kein Gerät, welches ich dazu nutzen kann.
Wer kann mir sagen, welchen Schalter ich nutzen kann, ohne dass ich meinen Sicherungskasten neu verdrahten muss?
Das Teil sollte auch bezahlbar sein, also nicht mehr als 20 Euro kosten.
Danke im Voraus!
Re: Smarter Schalter zur Steuerung eines Stromstoß-Relais
Verfasst: Do 15. Jul 2021, 20:29
von Echok1
Klar geht das.
Aber erstmal bräuchte ich mehr infos zu deiner stromstoßschaltung dann kann ich dir sagen welches gerät du brauchst.
Ist deine stromstoßschaltung 12v oder 240v?
Re: Smarter Schalter zur Steuerung eines Stromstoß-Relais
Verfasst: Mi 26. Jan 2022, 13:02
von Spot.Zwei
Hallo, sorry, das ist etwas in Vergessenheit geraten, ich hoffe, ihr hört diesen Kanal noch ab.
Am Taster liegen 240 V an.
Re: Smarter Schalter zur Steuerung eines Stromstoß-Relais
Verfasst: Do 27. Jan 2022, 19:03
von Alexomat
Ich nutze die Shelly Aktoren.
Bei einer Tastschaltung wäre mir wichtig, dass Alexa stets den richtigen Schaltzustand erkennt. Aber das nur mal als Hintergrundbemerkung. Einen Aktor nur parallel zum Taster schalten ist kontraproduktiv. Dann weiß die Alexa nie, ob die Lampe an oder ausgeschalten ist.
Mit den von mir mir beschriebenen Relais hast Du mehrere Möglichkeiten, alle sind sehr schnell erledigt:
1. geht das Lampenkabel direkt vom Verteiler auf die Lampe, dann kannst Du jetzt schon zu Punkt 2 springen. Sollte das Lampenkabel (meist 5 adrige Verdrahtung / L+N+getastete Ader+Lampenleitung+grün gelb als PE) von einem Taster auf die Lampe gehen, dann könntest Du dort das Relais hinter den Taster einbauen. Beachte aber, das geht nur bei neueren Verdrahtungen die 5 adrig sind.
2. das wäre dann die edlere und bessere Variante. Du müsstest im Verteiler einen kleinen Umbau vornehmen lassen (Elektriker!!!), hier kann der Stromstoßschalter 1:1 gegen einen Shelly getauscht werden. Die zweite Variante wäre, dass der Eltako den Shelly direkt antastet. Auch das ist möglich.
Es gibt bei den Tastschaltungen noch Sonderschaltungen, ich will das nur mal erwähnen. Also bei einigen alten Schaltungen wurde der Nulleiter getastet, es gibt auch die alten Quecksilber Relais, dort gehen nur 3 Adern auf das Relais, dort würde der "Dauer Null" fehlen. Aber auch das nur mal am Rande.
Re: Smarter Schalter zur Steuerung eines Stromstoß-Relais
Verfasst: So 30. Jan 2022, 14:59
von Spot.Zwei
Danke für die Antwort.
Dann wäre der Shelly im Verteilerkasten, das ist der Sicherungskasten im Flur, ein Metallgehäuse. Darin haben doch WLAN-Geräte so gut wie keinen Empfang?
Oder ist dem nicht so?
Re: Smarter Schalter zur Steuerung eines Stromstoß-Relais
Verfasst: Di 1. Feb 2022, 13:35
von Harry
Hab das bei mir für die Flur / Treppenbeleuchtung genau so auch mit Shelly gelöst. Also Eltako gegen Shelly ausgetauscht.
Funzt einwandfrei, hatte mir da aber offengesagt auch keine Gedanken gemacht das der kasten WLAN abschirmt. Scheint zumindest hier nicht merkbar zu sein. allerdings ist auch gute WLAN vorhanden, Accesspoint ist nur 5-6 Meter entfernt.
Würde aber sagen probiers einfach, aber du solltest schon wissen was du tust bzw besser einen Elektriker dazu holen.
Anschluss-Skizze für Eltako nach Shelly hatte ich aus dem Netz, war ganz gut da das mein erster Shelly war.
Re: Smarter Schalter zur Steuerung eines Stromstoß-Relais
Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 17:33
von Echok1
Ich hab bei mir in der 240v stromstoßschaltung ein Sonoff touch mit Tasmota firmware drauf gegen den original schalter getauscht.
Original sind die sonoff touch aif schalter konfiguriert.
Lässt sich aber durch die Tasmota firmware als taster konfigurieren.
Wenn man jedoch seine original schalter behalten will wegen der optik dann ist ein shelly mit Tasmota firmware drauf die bessere Wahl