Seite 2 von 2
Re: Smarthome Kostenvergleich
Verfasst: Di 17. Jan 2017, 18:21
von Vanadiel
Paolo hat geschrieben:
Grundsätzlich rechnet sich z.Z. eine Smarthomelösung bzgl. Spareffekt nicht. Einzig und allein der Komforteffekt bringt Pluspunkte - und das lassen sich zur Zeit alle Hersteller noch gut bezahlen.
Dann machst du eindeutig was falsch. Ich habe 2016 rund 23% weniger Heizkosten gehabt. Nachweislich durch den Einsatz vernünftiger Heizpläne die durch smarte Thermostate realisiert werden.

Re: Smarthome Kostenvergleich
Verfasst: Di 17. Jan 2017, 19:07
von Paolo
kerstin.kampmann hat geschrieben:
Dann machst du eindeutig was falsch. Ich habe 2016 rund 23% weniger Heizkosten gehabt. Nachweislich durch den Einsatz vernünftiger Heizpläne die durch smarte Thermostate realisiert werden.

Glaube nicht, dass du einschätzen kannst, ob ich was falsch mache - ich hab bereits zeitgesteuerte Einzelthermostate in jedem Raum. Wenn ich die jetzt durch Smarhomegeräte einschl. Zubehör ersetze, kostet mich das ca. 500,-€ (8 Räume) Bis ich diese mittels zusätzlich ersparter Heizkosten wieder rein habe, vergehen >10 Jahre.
Re: Smarthome Kostenvergleich
Verfasst: Di 17. Jan 2017, 19:25
von MK2101
Genau das gleiche "Problem" habe ich auch. Meine Heiz- und Stromkosten im Verhältnis sehr niedrig. Habe im ganzen Haus Energiesparbirnen und programmierbare Thermostate. Jede Neuanschaffung würde sich absolut nicht lohnen. Allerdings flackern meine ersten Energiesparbirnen aus 2009 inzwischen etwas und brauchen teilweise länger bis sie an sind, da wird dann bald Huebeleuchtung fällig.
Re: Smarthome Kostenvergleich
Verfasst: Di 17. Jan 2017, 22:15
von Paolo
Du musst schon alles lesen und auch versuchen das gelesene geistig umzusetzen und zu verstehen...
Hier ein paar Stichwörter - extra für dich: Aufwand, Nutzen, Ausgangsposition
....und nun nochmal ganz doll nachdenken - lol
Re: Smarthome Kostenvergleich
Verfasst: Di 17. Jan 2017, 22:44
von Paolo
Isser nich süß....?
