Seite 1 von 2

Smarthome Kostenvergleich

Verfasst: So 15. Jan 2017, 18:30
von udo.priese
Hallo ich bin neu hier in dem Forum und grüße alle Mitglieder. Habe seit zwei Tagen den Echo zu Hause und suche nun entsprechendes Zubehör für die Heizungssteuerung, Licht und evtl. Sonos Multiroom . Nun habe ich schon einiges gelesen und bin total verwirrt. Muss ich wirklich für Smarthomelösungen eine monatliche Gebühr zahlen? Kann ich die Heizungsthermostate nicht direkt durch Alexa ansprechen? Was ist die bessere Lösung zur Heizungssteuerung? Homematic ip oder Innogy? Habe bestimmt noch mehr Fragen aber ich möchte mich erstmal grundlegend informieren ob ich evtl. meine Lichtschalter und Heizungsthermostate von Hand betätige oder Alexa dafür verwenden kann. Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus!

Re: Smarthome Kostenvergleich

Verfasst: So 15. Jan 2017, 18:51
von Paolo
udo.priese hat geschrieben:Muss ich wirklich für Smarthomelösungen eine monatliche Gebühr zahlen?
Nur bei der Telekom. Oder bei Tado wenn du nicht kaufen willst sondern mieten.
udo.priese hat geschrieben:Kann ich die Heizungsthermostate nicht direkt durch Alexa ansprechen?
Nein - nicht mit den gegenwärtigen Systemen. Sie werden per Funk angesprochen.
udo.priese hat geschrieben:Was ist die bessere Lösung zur Heizungssteuerung? Homematic ip oder Innogy?
Was ist das bessere Auto? BMW oder Mercedes?

Grundsätzlich rechnet sich z.Z. eine Smarthomelösung bzgl. Spareffekt nicht. Einzig und allein der Komforteffekt bringt Pluspunkte - und das lassen sich zur Zeit alle Hersteller noch gut bezahlen.

Re: Smarthome Kostenvergleich

Verfasst: So 15. Jan 2017, 19:14
von udo.priese
Danke für die schnelle Antwort !

Re: Smarthome Kostenvergleich

Verfasst: So 15. Jan 2017, 22:33
von Andyfis
Ist bei mir auch so wie bei dlinus. Ich habe nun alles in Alexa drin und ich habe keine cloud Geräte wie homeatic IP. Läuft alles hier über den Server. Lediglich die Alexa Befehle und antworten an alexa gehen über die cloud.

Re: Smarthome Kostenvergleich

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 12:56
von Arteck
Alexa ist doch nur mittel zum Zweck.. wills was Steuern brauchts du ei Gateway egal wie es heisst.. Ich nutze iobroker...FÜR ALLES was ich habe..
es ist aber nicht eben mal so.. und das vertehen die Leute meistens nicht.. anstecken soll laufen.. tut es nicht ist scheisse..

die Kauflösungen sugerieren es aber.. buzw. man zahlt dafür das es läuft und wenn nicht dann ist einer der es wieder richtet..

also was willst du haben????

Re: Smarthome Kostenvergleich

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 18:53
von Paolo
dlinus hat geschrieben: die aussage es geht nicht ist so etwas von falsch.....bitte erst einmal richtig mit der materie befassen bevor man so etwas schreibt.
Das hat wer wo genau behauptet?
dlinus hat geschrieben: ja- offiziell geht es noch nicht, doch wer sich ein wenig mit elektronik, heimautomatisierung befasst kann es umsetzen, es gibt halt noch nichts fertiges und man muss sich schon durch die materie wühlen
Ja und wie manche halt nicht an ihrem Auto schrauben wollen, sondern nur fahren wollen, gibt es auch welche die keine Lust oder keine Zeit haben "sich durch die Materie zu wühlen"

Re: Smarthome Kostenvergleich

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 20:24
von Andyfis
Ich glaube, dass es eher davon abhängig ist, was jeder selbst unter Smartphone versteht.

Möchte man "ein paar Steckdosen und Thermostate" (ohne das negativ zu meinen) steuern, dann denke ich schon, dass es fertige Lösungen gibt bzw diese gerade entwickelt werden.

Möchte man komplexere Verknüpfungen von Systemen und dergleichen, dann muss man sicher basteln.

Um den Autovergleich aufzugreifen. Möchte man ein Serienfahrzeug oder ein individuelles getuntes Auto?

Ich persönlich würde noch ein paar Monate warten, bis man weiß wer welche Alexa Schnittstelle entwickelt hat, wenn ich heute ein fertiges System anschaffen wollte.
Ich erwarte, dass da gerade einiges im Aufbau ist.

Meine Meinung [emoji4]

Re: Smarthome Kostenvergleich

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 20:41
von Paolo
Andyfis hat geschrieben: Um den Autovergleich aufzugreifen. Möchte man ein Serienfahrzeug oder ein individuelles getuntes Auto?
Ein gut ausgestattetes, zuverlässiges Auto würde den meisten reichen...

Re: Smarthome Kostenvergleich

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 20:45
von Andyfis
Wird sicher auch bald dabei sein.
Ich denke mal, dass zum Beispiel Homeatic IP so etwas sein kann, wenn auch ein Skill für Alexa dann mal da ist.
(keine Werbung, kenne nur keine andere Lösung in einer Cloud).

Re: Smarthome Kostenvergleich

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 09:14
von lessandro
Andyfis hat geschrieben:
Um den Autovergleich aufzugreifen. Möchte man ein Serienfahrzeug oder ein individuelles getuntes Auto?
Ich glaube er möchte weder ein Serienfahrzeug von der Stange noch ein individuell selbst getuntes Auto, sondern ein individuell konfiguriertes, vom Hersteller dann so gebautes Auto.

Allerdings die Konfig die er will, gibt es bisher noch von keinem Hersteller.