Seite 1 von 5

Smarthome Skill für Intertechno

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 09:36
von tkrall
Hallo zusammen,

ich hatte mir gedacht, dass es klasse wäre die Intertechno 433MHz Empfänger per Alexa zu schalten.
Was Billigeres gibt es glaube ich außer China-Ware nicht. Diese Intertechno-Geräte gibt es z.B. bei Hornbach, aber auch über diverse Online-Shops.
Es gibt (UP-)Steckdosenschalter, Lampenfassungen, Rolladensteuerungen, Klingeln, Dimmersteuerungen, separate Lichtschalter, Schaltungen für den (UP-)Einbau in bestehende (Marken-)Lichtschalter, uvm.

Daher habe mir mir einen Smarthome-Skill geschrieben, der im ersten Schritt meine Lampen und meine Rolladen steuern kann. Seit heute Nacht funktionieren schon mal die Lampen :grinning:.

Der Aufbau ist wie folgt:
SmartHome-Skill mit NodeJS der meinen eigenen Tomcat im Internet anspricht, mit dem sich ein Raspberry Zero in meinem Wohnzimmer verbindet.
Diesen Raspberry Zero habe ich mit 433MHz Sender und Empfänger ausgestattet, insgesamt kostet der Raspberry Zero inkl. allem benötigten Zubehör ca. 15 €.
Den Empfänger habe ich für das Auslesen der Codes der Geräte eingebaut.
Die Authentifizierung am Skill erfolgt über das Amazon-Login.
Den Tomcat werde ich wahrscheinlich noch die Amazon-Cloud umziehen, das ändert aber im Prinzip nichts.

Das ganze ist noch Alpha.
Ich überlege nun gerade, ob ich so viel Zeit und Energie rein stecke, um es mehrbenutzerfähig und nutzerfreundlich zu gestalten...

Grüße,
Torsten

Re: Smarthome Skill für Intertechno

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 09:55
von John982
definitiv, ja :-)
fände ich mega interessant

Re: Smarthome Skill für Intertechno

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 11:56
von Frank62
Ich hab so ein Funkschalter im Schlafzimmer für die Deckenlampe (ist von Obi und heisst etwas anderst) aber ich denke das ist exakt das selbe.
Das Funkteil wird einfach Oben an der Lampe zwischen geklemmt und unterbricht da den Strom oder schaltet, ihn ein wenn man auf die FB drückt ...

Re: Smarthome Skill für Intertechno

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 13:55
von tkrall
Wenn die über 433 MHz kommunizieren und mit festen Codes arbeiten, dann würden die auch direkt funktionieren.
Ich kenne die Schalter aber nicht.

Re: Smarthome Skill für Intertechno

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 14:22
von Kinkiness
Ich habe Steckdosen von Brennenstuhl RCS1000N + Brematic Gateway GWY433. Würde dieser Skill dann auch funktionieren? Wäre dann sehr interessiert.

Re: Smarthome Skill für Intertechno

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 15:07
von MK2101
@rene Im Unterforum Sound und Anlagen gibt es was dazu.

Re: Smarthome Skill für Intertechno

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 12:08
von Kinkiness
@MK2101 Den Thread kenne ich. So ähnlich läuft es jetzt bei mir auch, und funktioniert. Habe immer ein Handy mit Tasker + IFTTT + Pushbullet + PowerSwitch oder AnyMote - Smart Fernbedienung laufen. Ist aber nicht befriedigend, da die Schaltzeiten doch manchmal sehr hoch sind. Der Programmieraufwand ist auch nicht zu unterschätzen.
Die Umschaltzeiten über einen Skill (bei mir HUE Lampen) sind doch sehr viel kürzer. Ich möchte gern ohne Extra-Geräte direkt über einen Skill die Sachen schalten lassen. Leider gibt es in DE dort sehr wenige Sachen.

Re: Smarthome Skill für Intertechno

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 12:48
von MK2101
Ich würde auch gerne meine Brennenstuhl Steckdosen über eine Brematic schalten. Ich habe mir das ganze Thema auch schon einmal angesehen bevor ich überhaupt einen Echo hatte. Eine Möglichkeit wäre meiner Meinung nach ein PowerSwitch Skill. Leider habe ich keine Ahnung ob und wie das geht. PowerSwitch ist allerdings eine deutsche App mit einer deutschen Community. Das Thema wurde da auch schon im Forum angesprochen. Leider war die bisherig Antwort nur, ja Alexa und Powerswitch, das wäre toll.

Re: Smarthome Skill für Intertechno

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 13:43
von Schmidtie
Hi :grinning: !

Intertechno hat den klaren Nachteil der fehlenden Rückmeldung und der notwendigen Ausstattung mit Funkverstärkern, wenn es nötig wird.

Aber preiswert sind die Produkte, wo mal es für das 433Mhz Band auch etliche Produkte gibt.
Und gerade deshalb habe ich vor Weihnachten meine Wohnung damit ausgestattet um ein wenig "Alexa Smarthome" nutzen zu können :D

Das mit dem Skill hört sich grundsätzlich gut an, allerdings war mir die ganze Idee rund um Skills etc. etwas zu stressig umzusetzen. Daher habe ich das so gelöst:

Mein Setup (wenn auch etwas teurer in der Hardwarebeschaffung):
  • Raspi mit Raspbian
  • CUL433 von busware.de
  • FHEM auf dem Raspi um mit dem CUL die Komponenten steuern zu können
  • HA-Bridge als Schnittstelle zwischen Alexa und FHEM
Nach Einrichtung aller Geräte in FHEM und danach in HA-Bridge (mit Namen, die sich aus "was" und "wo" zusammensetzen) hat Alexa alle Geräte sofort erkannt (ganz ohne Umweg über Cloud oder Skill). Nun lässt sich die "Esstischlampe im Wohnzimmer" schalten und dimmen und der "PC starten" oder auch ausschalten (inkl. ordentlichem Herunterfahren des WinOS).

Ich wohne "nur" in einer 4-Raum Wohnung mit 2 tragenden (Stahlbeton-) Wänden, was eben o.g. Verstärker zwingend nötig machte, obwohl der Raspi relativ zentral aufgebaut worden ist.

Macht so auch schon Spaß ... Blöd ist immer nur, wenn Alexa meine Wörter mit "r" nicht richtig versteht ... geht der Katzenbrunnen auch nicht an weil sie das Gerät "Bohnen" nicht finden kann :')

Re: Smarthome Skill für Intertechno

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 15:02
von Grizzlyco
Wie genau hast du den Echo mit FHEM verbunden?
Du hast geschrieben mit der HA bridge. Aber da fehlt doch noch der skill. Mir ist nur der Alexa-FHEM Custom Skill bekannt. Und das habe ich noch nicht hinbekommen.