SmartHome WeMo Schalter Emulation
Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 13:59
SmartHome-Schalter für Echo "Alexa" - eine Emulation der Belkin WeMo Switch.
Man kann, mit etwas Hardware und Software, gleich mehrere Schatter simulieren die über den Echo (Dot) per Spracheingabe geschaltet werden können. z.B. "Alexa - Wohnzimmer Lampen einschalten"
schaltet ein bestimmtes (als "Wohnzimmer Lampen" definiertes) Relais ein oder setzt einen (HomeMatic) Befehl um einen Aktor ein zu schalten. Natürlich funktioniert das genauso mit dem Ausschalten. Je nach Relais oder Aktor kann man praktisch alles damit ein- und aus-schalten.
Der Hardware -Aufwand ist (a.m.S.) sehr gering und basiert auf einem speziellen Board mit einem MicroProzessor der Wlan und noch viel mehr kann. Das Board ist das WeMos D1 R2 Board mit einem ESP8266 Prozessor und einem aufgestecken Zusatzboard für die Relais oder für einen SmartHome-(Homematic) Sender. Insgesamt lassen sich auf einem Board bis zu 10 Schalter emulieren. Die Hardware ist zu klein (nur 70x70mm) um 10 Relais unterzubringen, deshalb sind bei der Relais-Variante nur 2 Schalter möglich. Bei der SmartHome-Variante sind alle Schalter möglich. Die notwendige Software ist auch nicht allzu umfangreich, muß aber an den Anwendungsfall angepasst werden.
Bei der Suche nach SmartHome-Geräte mit der Alexa-App werde alle per SW definierten Schalter als WeMo Switch gefunden und eingetragen.
Wer Interesse hat, kann näher Infos über meine Homepage: http://www.rainer-rebhan.de/proj_wemo_switch.html bekommen oder mich direkt per PN kontaktieren.
Man kann, mit etwas Hardware und Software, gleich mehrere Schatter simulieren die über den Echo (Dot) per Spracheingabe geschaltet werden können. z.B. "Alexa - Wohnzimmer Lampen einschalten"
schaltet ein bestimmtes (als "Wohnzimmer Lampen" definiertes) Relais ein oder setzt einen (HomeMatic) Befehl um einen Aktor ein zu schalten. Natürlich funktioniert das genauso mit dem Ausschalten. Je nach Relais oder Aktor kann man praktisch alles damit ein- und aus-schalten.
Der Hardware -Aufwand ist (a.m.S.) sehr gering und basiert auf einem speziellen Board mit einem MicroProzessor der Wlan und noch viel mehr kann. Das Board ist das WeMos D1 R2 Board mit einem ESP8266 Prozessor und einem aufgestecken Zusatzboard für die Relais oder für einen SmartHome-(Homematic) Sender. Insgesamt lassen sich auf einem Board bis zu 10 Schalter emulieren. Die Hardware ist zu klein (nur 70x70mm) um 10 Relais unterzubringen, deshalb sind bei der Relais-Variante nur 2 Schalter möglich. Bei der SmartHome-Variante sind alle Schalter möglich. Die notwendige Software ist auch nicht allzu umfangreich, muß aber an den Anwendungsfall angepasst werden.
Bei der Suche nach SmartHome-Geräte mit der Alexa-App werde alle per SW definierten Schalter als WeMo Switch gefunden und eingetragen.
Wer Interesse hat, kann näher Infos über meine Homepage: http://www.rainer-rebhan.de/proj_wemo_switch.html bekommen oder mich direkt per PN kontaktieren.