Thuata hat geschrieben: ↑Do 27. Aug 2020, 08:50
Und der Plan ist eher, auf Lichtschalter (jedenfalls festverdrahtete) komplett zu verzichten.
Keine Ahnung wie das in Deutschland mit der Rechtslage ist, aber zumindest in Österreich kenne ich mehrere Gebäude in denen das genau so umgesetzt ist, dass die Lampen unter Dauerstrom stehen
Stehen die wirklich unter Dauerstrom oder gibt es irgendwo versteckt einen Schalter, meinetwegen in der Hauptverteilung.
Und damit meine ich nicht die Sicherung im Sicherungskasten, es sei denn die ist ausschliesslich für das Licht.
Wäre doch zu blöd, wenn man bei einem Lampenwechsel (nicht Birne, sondern die Lampe in der X Birnen verbaut sind) die Sicherung rausnehmen muss an der auch der Gefrierschrank hängt.
Wäre etwas was Du bei der Elektroinstallation berücksichtigen könntest.
Standardmässig hat man ja in der Regel pro Zimmer eine Sicherung.
Ich würde jedenfalls keine Lampe mit Metallgehäuse anschliessen wollen, wenn da Saft auf der Leitung drauf ist.
Thuata hat geschrieben: ↑Do 27. Aug 2020, 08:50
Schlussendlich mag ich halt auch die Optionen die Hue mir bietet (ich sag nur Ambilight!) und ich mag austauschbare Glühbirnen (ja ich weiß, das sind heutzutage alles LEDs).
Bei KNX bin ich ja dann auch wieder auf fest verbaute LEDs angewiesen die dann eben auch noch verschiedene Farbwechsel von Natur aus mit eingebaut haben. Oder seh ich das falsch?
Ja siehst Du.

Du kannst auch da Aktoren verbauen mit normalen "Glühbirnen".
Und es gäbe ja auch noch die Variante das ganze mit DALI zu machen. Da bist Du dann in der professionellen Beleuchtungswelt angelangt. Wäre auch KNX kompatibel.
Im übrigen gibt es auch bei EnOcean RGBW-Dimmer für x-beliebige Standard-Leuchtmittel. Vermute es gibt das auch bei KNX.
Tja, im Neubau gibt es viele Möglichkeiten, ich glaube fast es war gut, dass mein Haus gebraucht ist und deswegen die Hälfte der Möglichkeiten da nicht praktikabel ist.
Noch eine Frage zu HUE meinerseits.
Funktionieren die Lampen auch wenn der Hub ausfällt? Also hat das eine Redundanz?
Ich würde meiner Frau nicht erklären wollen, dass sie weder das Licht anmachen, noch die Rollläden hoch machen kann, weil meine SPS ausgefallen ist.
Deswegen sind z.B. meine EnOcean-Taster zum Schalten des Lichtes und der Rollläden alle direkt mit den Aktoren verknüpft.
Ohne SPS geht zwar dann die Automation flöten, aber von Hand kann man weiterhin alles bedienen.