Habe die Anleitung hier aus dem ersten Post genommen. Sie ist aber manchmal etwas ungenau formuliert.
Ich versuchs mal einfacher.
Du brauchst einen PC/Laptop mit WLAN.
Notier die die IP die der Sonoff jetzt im WLAN hat. dein Router weist ihm hinterher die gleiche wieder zu.
Du lädst den
Source Code (zip) runter und
kopierst die
Sonota32.zip in den Ordner.
Firewall deaktivieren!
sonota32.exe starten.
Im Fenster wird dir dann die IP deines PC's angezeigt. Enter.
Dann den Namen deines WLANs angeben (SSID) und das Passwort. Jeweils Enter.
(das Programm ist jetzt bereit zum flashen und wartet auf den Sonoff)
Jetzt den Button vom Sonoff ca. 5-7 Sekunden drücken bis er blinkt.
Nochmal 5-7 Sekunden drücken bis er durchgehend leuchtet.
(Jetzt ist der Sonoff im Flashmodus und startet sein eigenes WLAN)
Im Sonota Fenster sollte jetzt
"Sonoff ........... " stehen.
Jetzt guckst du in deine WLAN Übersicht und solltest ein neues WLAN finden das ITEAD-100001xxxxx heißt.
Verbinde dich damit. Aber nimm den Haken bei bei "automatisch Verbinden" raus.
Das WLAN-Passwort ist dort 12345678
Jetzt sieht du im Terminal-Fenster wie der Flashvorgang weitergeht.
Wenn der Prozess wieder stehenbleibt, wechselst du wieder in dein normales WLAN.
Der Prozess läuft weiter.
Dann kommt nach kurzer Zeit dieser Hinweis.
".......................
*** IMPORTANT! ***
** AFTER the first download is COMPLETE, with in a minute or so you should conne
ct to the new SSID "FinalStage" to finish the process.
** ONLY disconnect when the new "FinalStage" SSID is visible as an available WiF
"
Jetzt guckst du wieder in deine WLAN-Übersicht und solltest ein neues WLAN finden, welches "Final Stage" heißt. Damit verbindest du dich dann und rufst im Browser 192.168.4.1 auf.
Dort musst du dann nochmal die Daten von deinem eigenen WLAN eintragen.
Der Sonoff startet dann neu. Du verbindest dich wieder mit deinem normalen WLAN und solltest den Sonoff jetzt unter seiner IP, die du dir am Anfang aufgeschrieben hast, finden können.
Jetzt solltest du ihn als allererstes Updaten.
Dazu gehst du im im Menü des Sonoffs auf "Firmware Upgrade"
ich habe die
5.10.0h mod 1.5.8 genommen. Ist auf deutsch und läuft stabil.
Sonoff startet anschließend neu. Jetzt solltest du in den Einstellungen einiges ändern.
Geh im Hauptmenü auf Einstellungen -> Gerät konfigurieren und stell den Geräte Typ ein. (Erst dann siehst du beim 4ch überhaupt alle 4 Kanäle)
-> Speichern
dann in Einstellungen -> sonstige Konfiguration. MQTT deaktivieren. und die Emulation einstellen beim 4ch (oder 2ch) nimmst du die Hue-Bridge bei allen anderen Belkin WeMo
In dem Menü kannst du auch die Namen des Schalters bzw. der Kanäle einstellen. (friendly name)
Das sollte es fürs erste gewesen sein. Jetzt sollten die alle in der Alexa-App gefunden werden.