Seite 18 von 31

Re: Sonoff Offline?

Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 23:47
von hanselbuh
Update von 22:45:
SonoffAPP = i.O.
Alexa = nicht i.O.

S20 und Touch.

Gesendet vom P9000 mit Tapa



Re: Sonoff Offline?

Verfasst: So 7. Jan 2018, 00:42
von SurfGeier
ich hatte ja schon mal >>HIER<< angesprochen das die eFamily-Cloud App wohl kompatibel zu den Sonoff Geräten sein soll, also wenn es mit den eWelink gerade nicht funktioniert, dann kann man ja auch einfach auf die eFamily-Cloud App und den eFamily-Cloud Skill umsteigen.
@Frank62 der hat es in seinem Beitrag >> HIER<< nun nochmal bestätigt!

Re: Sonoff Offline?

Verfasst: So 7. Jan 2018, 07:38
von hanselbuh
SurfGeier hat geschrieben:ich hatte ja schon mal >>HIER<< angesprochen das die eFamily-Cloud App wohl kompatibel zu den Sonoff Geräten sein soll, also wenn es mit den eWelink gerade nicht funktioniert, dann kann man ja auch einfach auf die eFamily-Cloud App und den eFamily-Cloud Skill umsteigen.
@Frank62 der hat es in seinem Beitrag >> HIER<< nun nochmal bestätigt!
Na was erzählst du denn???
Der hat nichts bestätigt, sondern einfach nur keine Sonoff-Geräte am Start!!! Er hatte sich mit seinen eFamilyCloud-Geräten lediglich in das falsche Thema verirrt.

Aber nimm doch einfach mal ein Sonoff-Gerät und versuche es per eFamilyCloud-APP zu verbinden. Mein nagelneues S20 (V.1.5.5) hat die eFamilyCloud-APP jedenfalls gerade nicht gefunden.

In den Amazon-Rezensionen (USA-CA) steht übrigens lediglich das die eFamilyCloud-Geräte gerade mit Alexa funktionieren. Nicht aber das es sich dabei um Sonoff-Geräte handelt.
Meine MiJia/Yeelight Geräte funktionieren auch immer per YeelightAPP mit Alexa. Doch das hat auch nichts mit eWelink bzw. Sonoff zu tun.

Übrigens, wenn man mal die Bewertungen liest, stellt man schnell fest das die eFamilyCloud-Nutzer mindestens genauso viele Probleme haben mit ihren Servern und Alexa wie die Sonoff-Geräte mit ihren Servern und Alex!! ;-(

Gesendet vom P9000 mit Tapa






Re: Sonoff Offline?

Verfasst: So 7. Jan 2018, 10:43
von Klaus.Heimannsberg
Moin, bei mir funktioniert auch alles. Schalter und Steckdosen sind mit Ewelink über Alexa zu steuern.
Bitte jetzt nicht mehr dran arbeiten. :grin:
Schönen Sonntag allen. Hoffe es bleibt so

Re: Sonoff Offline?

Verfasst: So 7. Jan 2018, 10:52
von hanselbuh
Klaus.Heimannsberg hat geschrieben:Moin, bei mir funktioniert auch alles. Schalter und Steckdosen sind mit Ewelink über Alexa zu steuern.
Bitte jetzt nicht mehr dran arbeiten. :grin:
Schönen Sonntag allen. Hoffe es bleibt so
Genau!! Bei mir funktioniert auch gerade alles per APP und Alexa. Nun bitte Finger von lassen. ;-)

Gesendet vom P9000 mit Tapa


Re: Sonoff Offline?

Verfasst: So 7. Jan 2018, 13:30
von SurfGeier
@hanselbuh, dann habe ich mich aber ganz schön vertan, Sorry dafür.
Ich bin davon ausgegangen das @Frank62 Sonoff Geräte benutzt.

Re: Sonoff Offline?

Verfasst: So 7. Jan 2018, 13:37
von Firestone
Ich wollte ja nochmal eine Rückmeldung zum vordefinierten Einschaltzustand unter Tasmota geben, falls irgendwann noch einmal jemand die gleichen Fragen hat. So sollte man mit der SuFu fündig werden und ich finde es auch wichtig das man die Lösung dann auch kund tut.
Habe die Lösung jetzt aus dem CreationX Forum bekommen.

Die Lösung ist die Zeile 149 in der Datei "user_config.h" der Tasmota Firmware.

#define APP_POWERON_STATE 1 // [PowerOnState] Power On Relay state (0 = Off, 1 = On, 2 = Toggle Saved state, 3 = Saved state)

Dieser Wert steht standardmäßig auf 3 und muss auf 1 wenn man nach einem Stromausfall Power=ON haben möchte.

Man muss dazu auch nichts mehr ausbauen, flashen, oder sonst irgend etwas. Das Ganze dauert eine Minute und geht über das Webinterface und die dortige Konsole.
Einfach folgende Befehle in der Webkonsole absetzen:

SaveData 1
PowerOnState 1
SaveData 0

Jetzt kann ich (oder möglicherweise Besuch, oder Familie aus Gewohnheit) wie gesagt auch die normalen, alten Schalter an der Wand zum ein- und ausschalten benutzen, weil:
"Strom aus" = "Sonoff und Lampe aus"
"Strom wieder an" = "Sonoff Strom an" = "Sonoff prüft PowerOnState und setzte diesen auf ON" = "Lampe an"

Falls noch die Frage kommt...
"Was wenn du nicht zu Hause bist und ein Stromausfall war? Dann brennt die Lampe dauerhaft. Mit der originalen Software könnte man wenigstens ab und an den aktuellen Schaltzustand der Sonoff prüfen."
Das geht mit der normalen Alexa App genau so. In dieser Alexa App sehe ich genau so (und wie man aktuell sieht sogar zuverlässiger) den aktuellen Schaltzustand der Sonoff Geräte und kann diese ggf. ausschalten.

Bin jetzt absolut zufrieden und alles ist jetzt Regierungs- und Besuchskompatibel.

LG
Hans

Re: Sonoff Offline?

Verfasst: So 7. Jan 2018, 13:58
von hanselbuh
SurfGeier hat geschrieben:@hanselbuh, dann habe ich mich aber ganz schön vertan, Sorry dafür.
Ich bin davon ausgegangen das @Frank62 Sonoff Geräte benutzt.
Kein Ding. :-)
Hatte das auch erst so verstanden und dann nachgefragt bzw. gelesen. :-)

Gesendet vom P9000 mit Tapa

Re: Sonoff Offline?

Verfasst: So 7. Jan 2018, 14:06
von hanselbuh
Moin Hans.
Firestone hat geschrieben: Bin jetzt absolut zufrieden und alles ist jetzt Regierungs- und Besuchskompatibel.
Na das ist doch super. Vor allem wird das bei dir auch der Dauerzustand sein, wobei wir Sonoff-FWler weiterhin von der Gnade der ChinaServer abhängig sind. :-)

Gesendet vom P9000 mit Tapa



Re: Sonoff Offline?

Verfasst: So 7. Jan 2018, 15:18
von SurfGeier
ich habe gestern das erste von fünf Sonoff Geräten bekommen, ein Basic, Es war leider schon die Version 1.6.0 drauf.
Habe heute den Basic in der Küche verbaut und betreibe den dann jetzt auch über die eWelink App, schaltet erstaunlich schnell auch über Alexa. Dann hoffe ich mal das es jetzt so bleibt.