Seite 9 von 31

Re: Sonoff Offline?

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 14:06
von paoplo
nach dem flashen mit tasmota kein Ärger mehr mit nicht erreichbarer Cloud. Kein raspi o. ä. für den betrieb notwendig. Kein Skill notwendig. Besser geht's doch eigentlich gar nicht

Re: Sonoff Offline?

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 14:15
von SurfGeier
paoplo hat geschrieben: Mo 1. Jan 2018, 14:06 nach dem flashen mit tasmota kein Ärger mehr mit nicht erreichbarer Cloud. Kein raspi o. ä. für den betrieb notwendig. Kein Skill notwendig. Besser geht's doch eigentlich gar nicht
@paoplo, genau so habe ich es auch verstanden, danke nochmal das Du diese auch bestätigen kannst.

@hanselbuh, das meinte ich.

Die Sonoff Geräte sind nach dem Flashen im Webbrowser über Ihre IP Adresse erreichbar und können dort konfiguriert werden.
Eine Steuerung über die HandyApp ist danach nicht mehr möglich sondern nur noch über Alexa oder über den Browser.
Alles Netzintern!

Re: Sonoff Offline?

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 14:19
von hanselbuh
paoplo hat geschrieben:nach dem flashen mit tasmota kein Ärger mehr mit nicht erreichbarer Cloud. Kein raspi o. ä. für den betrieb notwendig. Kein Skill notwendig. Besser geht's doch eigentlich gar nicht
Ach, und worüber sind die geflashten Geräte dann angebunden??? Ohne Server kein Alexa!!
Das die per IP erreichbar sind, ist klar.
Mindestens eine Anbindung per Alexa Plus, also dessen HUB, ist nötig.

Gesendet vom P9000 mit Tapa






Re: Sonoff Offline?

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 14:47
von TheSCC
hanselbuh hat geschrieben: Mo 1. Jan 2018, 14:19
paoplo hat geschrieben:nach dem flashen mit tasmota kein Ärger mehr mit nicht erreichbarer Cloud. Kein raspi o. ä. für den betrieb notwendig. Kein Skill notwendig. Besser geht's doch eigentlich gar nicht
Ach, und worüber sind die geflashten Geräte dann angebunden??? Ohne Server kein Alexa!!
Das die per IP erreichbar sind, ist klar.
Mindestens eine Anbindung per Alexa Plus, also dessen HUB, ist nötig.

Gesendet vom P9000 mit Tapa
nein komplett falsch. Man benötigt keinen zusätzlichen hub. In der konfiguration stellt man die Sonoffs so ein, dass sie entweder als Hue Lampe oder Belkin WeMo Steckdose erkannt werden. Somit benötigt man keinen Hub, da alexa von sich auch die Geräte erkennt.

Re: Sonoff Offline?

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 15:22
von paoplo
hanselbuh hat geschrieben: Mo 1. Jan 2018, 14:19
paoplo hat geschrieben:nach dem flashen mit tasmota kein Ärger mehr mit nicht erreichbarer Cloud. Kein raspi o. ä. für den betrieb notwendig. Kein Skill notwendig. Besser geht's doch eigentlich gar nicht
Ach, und worüber sind die geflashten Geräte dann angebunden??? Ohne Server kein Alexa!!
Das die per IP erreichbar sind, ist klar.


Gesendet vom P9000 mit Tapa
Stimmt doch gar nicht. Konfiguriert man sonoff als wemo, oder Philips hue, werden diese devices von Alexa gefunden, und noch einmal....kein zus. Raspberry, Bridge, etc. notwendig

Re: Sonoff Offline?

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 16:56
von hanselbuh
OK, dann bitte hier nachlesen:
http://forum.creationx.de/forum/

Gesendet vom P9000 mit Tapa



Re: Sonoff Offline?

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 17:06
von Fonzo
hanselbuh hat geschrieben: Mo 1. Jan 2018, 16:56 OK, dann bitte hier nachlesen:
Und was steht da jetzt anderes als das man Tasmota und Espurna flashen kann und die Dinger dann ohne Cloud benutzbar sind? Das ist hier doch schon mehrfach gesagt worden.

Re: Sonoff Offline?

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 17:25
von hanselbuh
Fonzo hat geschrieben:
hanselbuh hat geschrieben: Mo 1. Jan 2018, 16:56 OK, dann bitte hier nachlesen:
Und was steht da jetzt anderes als das man Tasmota und Espurna flashen kann und die Dinger dann ohne Cloud benutzbar sind? Das ist hier doch schon mehrfach gesagt worden.
Hier noch mal der direkte Link zum Thema:
http://forum.creationx.de/forum/index.p ... /&pageNo=1

Gesendet vom P9000 mit Tapa


Re: Sonoff Offline?

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 17:59
von TheSCC
hanselbuh hat geschrieben: Mo 1. Jan 2018, 17:25
Fonzo hat geschrieben:
hanselbuh hat geschrieben: Mo 1. Jan 2018, 16:56 OK, dann bitte hier nachlesen:
Und was steht da jetzt anderes als das man Tasmota und Espurna flashen kann und die Dinger dann ohne Cloud benutzbar sind? Das ist hier doch schon mehrfach gesagt worden.
Hier noch mal der direkte Link zum Thema:
http://forum.creationx.de/forum/index.p ... /&pageNo=1

Gesendet vom P9000 mit Tapa
ja und wo ist da das Problem? Nur weil es keine RÜCKMELDUNG gibt??? Alexa kann eh noch nicht Rückmeldungen verarbeiten, also ist eine Rückmeldung egal!!!!! Das sind Probleme auf höchstem Niveau. Es funktioniert Ohne Hub oder einen Server. Wenn du aber den Zustand auslesen willst (warum auch immer) benötigt man dazu noch einen Server. Also wo liegt dein Problem das zu verstehen? Es geht ohne, also Note 1. Mit Zusatzserver kann man noch mehr machen als ohne das ergibt dann 1+. Für "Normalos" reicht es das ganze ohne Server zu betreiben.

Re: Sonoff Offline?

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 18:02
von Firestone
Hallo zusammen,

da ich auch gerade ein total nerviges Problem mit den Sonoff Teilen habe, stoße ich gerade auf Eure Diskussion.
Kann es sein das Ihr aneinander vorbei redet?
Ich habe ja noch keine große Ahnung und ich wollte hier eigentlich fragen was ich tun kann, aber zuerst mal zu meiner Vermutung.
Wenn die geflashten Sonoffs bspw. eine Philips Hue Lampe simulieren kann, dann ist der m.E. in der Tat direkt vom Echo Plus bedienbar, aber eben nur vom Echo PLUS, also dem Echo der neusten Generation und auch nur vom PLUS. Der Echo Plus hat einen eingebauten Smarthome Hub und der ist in der Lage die Hue Geräte zu verbinden, ohne das man einen Philips Hub braucht. Also irgendwie habt ihr alle (ein bisschen :D ) Recht, wenn ich das hier alles richtig verstehe.

Jetzt zu meinem Problem.
Meine Sonoff Teile verlieren immer wieder die Verbindung. Das ist sehr nervig und liegt laut einiger Betroffenen daran, dass die sich bei versehentlichem aus- und einschalten der Spannung mit der IP Zuweisung "verschlucken".
Dieses Problem ist wohl mit einer festen IP beseitigt.
Ich habe ein Kabel Deutschland Kabelmodem, bei dem keine IP Reservierung möglich ist. Also habe ich nur noch die Möglichkeit die Sonoff Teile zu flashen und mit der neuen Firmware eine feste IP zu vergeben. Ich habe einen Echo Plus mit integriertem HUB und habe jetzt konkret folgende Fragen.

1. Jetzt würde ich gern wissen, ob es jemand mit der anderen Firmware definitiv ohne irgend ein Raspberry Pi, oder sonst einem zusätzlichen Gerät hin bekommen hat. Also wirklich nur den Sonoff und der wird vom Echo (plus) geschalten und das nicht nur theoretisch, sondern wirklich in Betrieb.
2. Hat das Flashen schon jemand ohne Kabel, also OTA hinbekommen?

Herzlichen Dank und viele Grüße
Hans